875 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Neues Gesetz gegen Hass im Netz: Bundeskriminalamt erwartet hunderttausende neue Strafverfahren
Neues Gesetz gegen Hass im Netz: Bundeskriminalamt erwartet hunderttausende neue Strafverfahren
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… auf bis zu 3 Jahre Freiheitsstrafe angehoben. Auch der Straftatbestand der Drohung (§ 241 StGB) wurde überarbeitet: Waren bislang nur Drohungen mit einem Verbrechen wie z.B. Mord strafbar, wurde die Anwendbarkeit der Vorschrift nun ausgeweitet …
Zwangsheirat: Wie sie bestraft wird und was Betroffene tun können!
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsheirat: Wie sie bestraft wird und was Betroffene tun können!
| 10.02.2022
… sind mit der Zwangsehe psychischer und sozialer Druck, Drohungen, Abwertung und Gewalt verbunden. Weigern sich die Betroffenen, folgen häufig Beschimpfungen, weitere Gewalt oder sogar Mord. Welche Formen von Zwangsheirat gibt es? Man unterscheidet …
Erbe ausschlagen: Fristen, Kosten & Wissenswertes
anwalt.de-Ratgeber
Erbe ausschlagen: Fristen, Kosten & Wissenswertes
| 10.02.2022
… für eine Anfechtung wäre Irrtum, Drohung oder Täuschung. Stellt sich beispielsweise heraus, dass der Erbe nicht über den vollständigen Nachlass Bescheid wusste, ist eine Anfechtung möglich. Die Grenzen sind nicht immer klar zu ziehen …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wird hier, durch Gewalt oder Drohungen die Vollstreckung rechtmäßiger Diensthandlungen zu behindern. Behinderung von hilfeleistenden Personen Zum Teil wurde berichtet, dass auch sowohl Feuerwehr als auch medizinisches Personal von den blockierten Straßen …
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor, oder es sind wichtige Inhalte vergessen worden. Nun scheidet eine Anfechtung wegen Täuschung oder widerrechtlicher Drohung aber oft aus. Wäre ein Widerruf, nach Art eines Haustürgeschäftes, dagegen denkbar? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die nicht beleidigt oder verleumdet werden dürfen. Dazu zählen auch Drohungen. Auch die Gemeinschaft ist schutzwürdig, deshalb sind Straftaten gegen den öffentlichen Frieden im Internet nicht hinzunehmen. Tipps aus Opfersicht Wer Opfer …
Fristloste Kündigung aufgrund Drohungen/Beleidigungen durch den Arbeitnehmer
Fristloste Kündigung aufgrund Drohungen/Beleidigungen durch den Arbeitnehmer
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Dass die Äußerung von Beleidigungen und Drohungen am Arbeitsplatz schwerwiegende Folgen mit sich tragen kann, beweist das Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 4.11.2021 (5 Ca 254/21/Pressemitteilung, 11.01.2022) erneut. Sind Drohungen
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Klaas Peters
Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 17.05.2021 – 18 Sa 1124/20 Die Drohung mit einer fristlosen Kündigung und einer Strafanzeige; die Anwesenheit eines „Anwalts für Arbeitsrecht“ – wie viel Druck darf ein Arbeitgeber im Rahmen …
COVID-19 und die Ethik der Bundeswehr – Das Impfbuch und der Staatsfeind im Wehrrecht
COVID-19 und die Ethik der Bundeswehr – Das Impfbuch und der Staatsfeind im Wehrrecht
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
… mit Drohungen und teilweise Häme beantwortet. Truppenärzte geben in Vernehmungen schamlos Auskunft über den Gesundheitszustand ihrer Patienten ohne überhaupt von ihrer Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbunden zu sein, was für sie teuer …
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt zeigt sich in vielen Formen. Hierunter zählt z.B. der körperliche und sexuelle Übergriff in der Ehe, Beziehung oder Lebenspartnerschaft. Aber auch psychische und soziale Gewalt, wie Drohungen, ständige Kontrolle …
Die Grenzen der Redefreiheit (US Recht)
Die Grenzen der Redefreiheit (US Recht)
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… vernünftigerweise als Drohung gegen sein Leben oder seine körperliche Unversehrtheit verstehen? 9. Elonis v. United States (575 U.S. 723) In diesem Fall hatte jemand einen Rap Song auf seiner Facebook Seite gepostet, in dem er seine Ex-Frau …
KMFQ Consulting GmbH fordert im Konkursverfahren der Piccor AG Scheingewinne aus dem Schneeballsystem zurück
KMFQ Consulting GmbH fordert im Konkursverfahren der Piccor AG Scheingewinne aus dem Schneeballsystem zurück
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Mandanten: die Drohung mit dem SCHUFA-Eintrag ist nicht zulässig, da nicht darauf hingewiesen wird, dass ein Widerspruch Berücksichtigung findet und den SCHUFA-Eintrag verhindert, wie auch der BGH in Az. I ZR 157/13 entschied. Wir glauben …
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wenn der Arbeitgeber dem Druck nicht mehr standhalten kann, die Verwirklichung der Drohungen enormen Schaden nach sich ziehen würden, ist die Kündigung des betroffenen Mitarbeiters zulässig. Gegen eine Druckkündigung vorgehen Um vorzubeugen …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… lässt sich grundsätzlich nicht rückgängig machen. An das dort Vereinbarte ist der Arbeitnehmer regelmäßig gebunden. Nur in Ausnahmefällen kann man einen Aufhebungsvertrag wegen Täuschung oder Drohung vor Gericht anfechten; solche Klagen …
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… oder anderweitig – etwa einem Verbraucherwiderruf – erloschen ist. Es ist nicht selten, dass Inkassounternehmen Forderungen gegen Sie verfolgen, die nie bestanden oder nicht mehr bestehen. Umso wichtiger ist es, sich von Drohungen mit der gerichtlichen …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… widerrechtlicher Drohung sein: Droht der/die ArbeitgeberIn mit einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung, sollte der/die ArbeitnehmerIn nicht selbst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, kann eine solche Anfechtung …
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Tu dies oder lass das, sonst wirst du enterbt! Diese scherzhafte Drohung haben im Leben bestimmt viele schon mal gehört, ohne tatsächlich enterbt worden zu sein. Allerdings kommen Enterbungen immer wieder auch in den besten Familien …
Welche Folgen hat eine Krankmeldung mit Ansage?
Welche Folgen hat eine Krankmeldung mit Ansage?
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… abdeckt, mit sich bringt, möchten wir uns heute der Frage zuwenden, welche Konsequenzen die Drohung eines Arbeitnehmers sich krankschreiben zu lassen, weil ihm beispielsweise die Schichteinteilung nicht zusagt, haben kann. Dem Arbeitgeber steht …
eBay - Wie lassen sich negative bzw. schlechte Bewertungen auf der Plattform löschen?
eBay - Wie lassen sich negative bzw. schlechte Bewertungen auf der Plattform löschen?
20.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Entfernung negativer Bewertungen kontaktieren. Unter bestimmten Voraussetzungen löscht eBay die Bewertungen in der Regel, z.B. wenn darin Drohungen, Diskriminierung, Beleidigungen oder Ähnliches enthalten sind. eBay überprüft in dem Fall …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
… an eine Anfechtung der Willenserklärung wegen arglistiger Täuschung bzw. widerrechtlicher Drohung. Die Anfechtung wird dann als wirksam angesehen, wenn der Arbeitnehmer zum Abschluss des Aufhebungsvertrages durch widerrechtliche Drohung
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
| 05.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias R. Mayer
… wird dieser Druck durch (leere) Drohungen mit fristloser Kündigung oder einem schlechten Arbeitszeugnis erhöht und der Begriff Abfindung dürfte eher selten fallen. Lassen Sie sich davon nicht unterkriegen, sondern nehmen Sie direkt Kontakt …
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… persönliche Umstände oder Fotos, von Personen zu verstehen, die – vorwiegend im Internet – verbreitet und zum Teil mit ausdrücklichen oder subtilen Drohungen oder Hinweisen verbunden werden“. Die Personen, deren Daten auf solchen Listen …
Schwerer Raub – Wann wird ein gefährliches Tatmittel „verwendet“?
Schwerer Raub – Wann wird ein gefährliches Tatmittel „verwendet“?
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… zu. Das Tatbestandsmerkmal der „Verwendung eines gefährlichen Werkezeugs“ gemäß § 250 Abs. 2 Nr. 1 Alt. 2 StGB sei vorliegend insbesondere angesichts der tatsächlichen Bewaffnung mit einem Messer, der konkludenten Drohung, dieses im Falle …
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… insbesondere in Betracht, wenn der Arbeitgeber andernfalls eine Kündigung in Aussicht gestellt hat. Eine solche Drohung ist widerrechtlich und bietet einen Anfechtungsgrund, wenn – so die Rechtsprechung – „ein verständiger Arbeitgeber …