2.232 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… dann möchte er die Angelegenheit schnellstmöglich erledigt und von seinem Schuldner zudem schnelles Geld haben. Zudem bedeutet eine Ratenzahlung für den Gläubiger Aufwand. Er muss den Eingang der Raten nachhalten und ggf. mahnen, falls …
Einstweilige Verfügung ohne Vorwarnung zulässig?
Einstweilige Verfügung ohne Vorwarnung zulässig?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eines Unterlassungsanspruchs Berechtigten sollen den Schuldner vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens abmahnen und ihm Gelegenheit geben, den Streit durch Abgabe einer mit einer angemessenen Vertragsstrafe bewehrten Unterlassungsverpflichtung beizulegen …
Anwalt für Urlaub und Urlaubsanspruch - Urlaub bleibt bestehen!
Anwalt für Urlaub und Urlaubsanspruch - Urlaub bleibt bestehen!
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Diel
… des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entsteht und der Schuldner Kenntnis davon erlangt. Dies sollte aber nach Ansicht des EuGH bei der Verjährung von Urlaubsansprüchen nicht gelten, bzw. nur, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer …
Pfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2023
… in seiner Höhe wie auch seinem Bestand von der Forderung abhängig ist. Was ist ein Pfandrecht? Ein Pfandrecht dient zur Sicherung der Forderung eines Gläubigers gegen seinen Schuldner und berechtigt ihn, den Pfandgegenstand …
Erfährt mein Vermieter von der Privatinsolvenz?
Erfährt mein Vermieter von der Privatinsolvenz?
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Die Frage, ob der Vermieter des Schuldners von dessen Privatinsolvenz erfährt, wird im Rahmen der täglichen Beratungspraxis sehr häufig gestellt. Die Insolvenzverwalterpraxis ist hier nicht einheitlich, so dass diese Frage nicht klar …
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz?
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz? Die Frage, ob der Arbeitgeber des Schuldners von dessen Privatinsolvenz erfährt, wird im Rahmen der täglichen Beratungspraxis sehr häufig gestellt. Die Antwort hierauf lautet …
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… Arten von Schulden, welche trotz Privatinsolvenz und im Rahmen dessen erteilter Restschuldbefreiung weiterhin von dem jeweiligen Gläubiger nach Abschluss der Privatinsolvenz weiterhin gegenüber de, Schuldner geltend gemacht werden können …
Insolvenzverfahren in Lettland - eine sinnvolle Alternative zur Insolvenz in Deutschland
Insolvenzverfahren in Lettland - eine sinnvolle Alternative zur Insolvenz in Deutschland
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zu erwarten Bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens sind bei einem Wohnsitzwechsel nach Lettland Zwangsvollstreckungsmaßnahmen kaum zu erwarten. Dies liegt daran, dass Forderungen, die bei Umzug des Schuldners nach Lettland noch …
Energiepreispauschale (EPP) nun doch nicht (mehr) pfändbar
Energiepreispauschale (EPP) nun doch nicht (mehr) pfändbar
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Kubusch
… gezogen werden durfte oder ob sie dem arbeitenden Schuldner/der arbeitenden Schuldnerin zustand. Fassen wir hierzu nochmals kurz zusammen: die EPP wurde als staatliche Hilfeleistung für Arbeiter und Angestellte zur Abmilderung der gestiegenen …
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… des Schuldners 10 % oder mehr beträgt, sofern nicht ausnahmsweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass die Liquiditätslücke demnächst vollständig oder fast vollständig geschlossen wird und den Gläubigern ein Zuwarten …
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… für den Schuldner; Keine Gefährdung des Steueranspruchs ; Grundsätzlich nur auf Antrag des Steuerpflichtigen . Die Stundung ist eine Ermessensentscheidung der Finanzbehörde. 2. Die wichtigen Voraussetzungen "erhebliche Härte …
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung Die Privatinsolvenz ist ein Verfahren, das Schuldnern hilft, ihre Schulden zu regulieren und sich von einem Teil ihrer Schulden zu befreien, wenn sie ihre Schulden nicht mehr bedienen können. Es gibt …
Die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung und die hierdurch ausgelösten Rechtsfolgen.
Die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung und die hierdurch ausgelösten Rechtsfolgen.
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners bzw. Unternehmens an. Ein vorläufiges Insolvenzverfahren hat primär die Funktion, eine potentiell vorhandene Insolvenzmasse zu sichern, Sanierungschancen zu wahren und eine drohende …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… ist es, dem Schuldner wieder eine Perspektive zu geben und ihm hierdurch einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen. Dem steht die Praxis der Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA entgegen, die Informationen zu einer Restschuldbefreiung noch …
Missbrauch der Vertretungsmacht - Insichgeschäft und Bereicherungsausgleich:
Missbrauch der Vertretungsmacht - Insichgeschäft und Bereicherungsausgleich:
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und Schuldner verneint. Eine Nichtleistungskondiktion kam nicht in Betracht. Sie scheiterte am Subsidiaritätsgedanken, wonach die Rückabwicklung im Leistungsverhältnis zu erfolgen hat, so der Fall. Letztendlich bejahrte der BGH …
Zwangsversteigerung Immobilie Spanien im Jahre 2023
Zwangsversteigerung Immobilie Spanien im Jahre 2023
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in dem schon die Zustellung der Beschlagnahmeverfuegung an den Schuldner zur Wirksamkeit ausreicht. Weitere praxisrelevante Gruende der Zwangsvollstreckung mit Zwangsversteigerung einer Immobilie: -Hypothekenvollstreckung - Urteil …
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
| 11.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kongruente Deckung) Erhält ein Gläubiger in den letzten drei Monaten vor Insolvenzantragstellung eine Leistung (Sicherung und/oder Befriedigung) vom Schuldner, auf die er einen „berechtigten“ Anspruch hat, kann der Insolvenzverwalter …
FTX: Kontensicherung und Arreste prüfen! Anwaltsinfo!
FTX: Kontensicherung und Arreste prüfen! Anwaltsinfo!
23.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sie nicht mit Hilfe des vorläufigen Rechtsschutzes noch ihre "Assets" sichern können, zum Beispiel kann das beantragt werden, um zu verhindern, dass der Schuldner auf einem geführten Bankkonto befindliche Gelder abhebt oder überweist und so …
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstand und der Schuldner Kenntnis von den tatsächlichen Umständen hat (§ 199 Abs. 1 BGB). Ob das auch für den Anspruch auf Urlaubsabgeltung gilt, erfragte das BAG mit seiner Vorlage beim EuGH …
WSW Wohnsachwerte eG IN 72/22(AG Weiden) pleite: Jetzt kostenfrei Anwalt für die Versammlung am 10.01.2023 beauftragen
WSW Wohnsachwerte eG IN 72/22(AG Weiden) pleite: Jetzt kostenfrei Anwalt für die Versammlung am 10.01.2023 beauftragen
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… des Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert werden soll; wenn ein Darlehen aufgenommen werden …
Anleger in Nachrangdarlehen Kaussen-Lingens - was gilt es zu beachten ?
Anleger in Nachrangdarlehen Kaussen-Lingens - was gilt es zu beachten ?
| 19.12.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dass die Anleger eine unentgeltliche Leistung des Schuldners erhalten haben und diese Leistung anfechtbar ist. Nach ganz herrschender Meinung ist der anfechtungsrechtliche Begriff der unentgeltlichen Leistung weit über das zivilrechtliche …
Effektive Forderungsbeitreibung durch Insolvenzantrag
Effektive Forderungsbeitreibung durch Insolvenzantrag
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Kubusch
… oder obsiegenden Urteils. In beiden Fällen hat aber bis hierher der Gläubiger alle zusätzlichen Kosten verauslagt. Erfolgt dann auch noch die Zwangsvollstreckung oder die Kontopfändung beim Schuldner, sind weitere Kosten vorprogrammiert …
Verjährung des Zugewinnausgleichs
Verjährung des Zugewinnausgleichs
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ungeachtet aller gerichtlichen Maßnahmen empfiehlt es sich immer, eine Zahlungsvereinbarung im gegenseitigen Einvernehmen zu verhandeln. Dann wissen Sie als Schuldner, dass Sie die Zugewinnausgleichsforderung nur unter den vereinbarten …
Insolvenzverfahren durch Insolvenzplan effektiv verkürzen
Insolvenzverfahren durch Insolvenzplan effektiv verkürzen
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Kubusch
… Insolvenzverfahrens entweder durch den Schuldner oder durch den Insolvenzverwalter ausgearbeitet und vorgelegt werden. Der Schuldner wird bei der Ausarbeitung häufig auf die Unterstützung eines versierten Spezialisten angewiesen sein. Das kostet Geld …