2.222 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Telekom Deutschland GmbH widerruft Schufa-Eintrag
Telekom Deutschland GmbH widerruft Schufa-Eintrag
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… die vermeintlich fällig gemeldete Forderung vor der Einmeldung vollständig beglichen oder der Schuldner hatte von der fälligen Forderung schlicht keine Kenntnis oder die Forderung wurde von ihm wirksam bestritten. Was können wir für unsere …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Urkunde kann vollstreckt werden, wenn der Schuldner sich in der Urkunde wegen des zu bezeichnenden Anspruchs der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat (§ 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO). Jedoch sind Ansprüche, die „den Bestand …
Vollstreckungsbescheid über verjährte Forderungen
Vollstreckungsbescheid über verjährte Forderungen
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… verschickt und der Schuldner diese Schreiben tatsächlich nie erhalten hat. In der Regel überprüft ein Gläubiger nicht, ob sein Schuldner noch an der letzten bekannten Adresse wohnt. Wenn auf die Zahlungsaufforderung hin keine Zahlung …
Bank von Essen kann Darlehenszinsen aus der Niedrigzinsphase nicht durchsetzen
Bank von Essen kann Darlehenszinsen aus der Niedrigzinsphase nicht durchsetzen
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… von Schuldnern deutlich. In der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre gewährten Banken Darlehen zu höheren als den marktüblichen Zinsen, ohne dass diese auf den ersten Blick als überhöht erscheinen würden. Betroffene sollten jedoch prüfen …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Geschäftsanteiles ist, kann Gesellschafter der GmbH sein. Ist ein Schuldner Alleingesellschafter oder Mitgesellschafter einer GmbH, ist sein Geschäftsanteil nach § 15 Abs. 1 GmbHG grundsätzlich pfändbar. Ein Gläubiger kann daher …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Welche Folge hat die Insolvenzeröffnung für den Schuldner? Ist man als Verbraucher bzw. Unternehmen nach einem Insolvenzantrag alle Schulden los? Die Entschuldung eines Unternehmens im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung Fazit …
Online-Marktplatz schuldet ZPÜ keine Geräte- und Speichermedienabgabe (BGH, Urt. 10.11.2022, I ZR 10/22 – rakuten.de)
Online-Marktplatz schuldet ZPÜ keine Geräte- und Speichermedienabgabe (BGH, Urt. 10.11.2022, I ZR 10/22 – rakuten.de)
02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… in den Kreis der Schuldner der Gerätevergütung aufzunehmen. Durch die Haftung der Hersteller, Importeure und Händler ist sichergestellt, dass der unionsrechtlich vorbestimmten Ergebnispflicht zur Erhebung des gerechten Ausgleichs genügt …
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… und in 3 Jahren schuldenfrei zu sein, ist ein außergerichtlicher Einigungsversuch zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern . Ziel ist es, ein Gerichtsverfahren zu vermeiden und stattdessen gemeinsam eine Lösung zur Rückzahlung der Schulden …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Allgemeines Grundsätzlich hat der Schuldner nach § 276 Abs. 1 S. 1 BGB Vorsatz und jede Form von Fahrlässigkeit zu vertreten. Ausgeschlossen ist dies nur, wenn keine mildere Haftung bestimmt oder aus sonstigem Inhalt …
Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… Was ist ein außergerichtlicher Vergleich? Bei einem außergerichtlichen Vergleich, auch bekannt als außergerichtliche Einigung , wird eine Vereinbarung zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger darüber geschlossen, wie die Schulden zurückgezahlt werden …
Vater oder Mutter in der Insolvenz
Vater oder Mutter in der Insolvenz
| 27.04.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
… des Insolvenzverfahrens verhalten hat: Die Forderung des Kindes sollte (rechtzeitig) zur Insolvenztabelle angemeldet und in der Anmeldung sollte vorgetragen werden, dass es sich um Unterhalt handelt, den der Schuldner vorsätzlich pflichtwidrig …
Schufa löscht freiwillig 250.000 Einträge von Verbrauchern
Schufa löscht freiwillig 250.000 Einträge von Verbrauchern
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die persönliche Situation nach einer Insolvenz ist für Verbraucher heikel. Ein negativer Schufa-Eintrag, der sich auf die abgeschlossene Insolvenz bezieht, behindert in jedem Fall den vom Gesetzgeber gewollten Neustart des ehemaligen Schuldners
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Schuldner gemäß § 39 Abs. 2 InsO der Nachrang im Insolvenzverfahren hinter den in § 39 Abs. 1 InsO bezeichneten Forderungen vereinbart ist. Der gewünschte Sanierungseffekt im Rahmen einer Überschuldung kann steuerrechtlich nachteilige Folgen …
Frau geht erfolgreich gegen einen SCHUFA-Eintrag vor
Frau geht erfolgreich gegen einen SCHUFA-Eintrag vor
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… einstweiliger Verfügung vom 28.06.2022, Aktenzeichen 8 O 163/22, statt, weil nach § 31 Absatz 2 Bundesdatenschutzverordnung nur Forderungen an die SCHUFA gemeldet werden dürfen, die tatsächlich bestehen die vom Schuldner nicht bestritten …
Das Europäische Mahnverfahren
Das Europäische Mahnverfahren
19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… Union beteiligt sind. Er kommt zum Beispiel dann zur Anwendung, wenn ein italienischer Unternehmer Gläubiger eines in Deutschland ansässigen Schuldners ist oder umgekehrt. In einem solchen Fall kann die Streitigkeit als grenzüberschreitend …
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… an den Verwalter bzw. dessen Sonderkonto der Masse abzuführen. Der Arbeitgebern ist für die korrekte Ermittlung der Pfändungsbeträge zuständig. Etwaig falsch zu viel an den Schuldner geleistete Beträge kann der Verwalter erneut verlangen …
Schäden nach Corona-"Impfungen" - Was Sie tun können, wenn der Rechtsschutzversicherer eine Deckungsanfrage ablehnt.
Schäden nach Corona-"Impfungen" - Was Sie tun können, wenn der Rechtsschutzversicherer eine Deckungsanfrage ablehnt.
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… mussten wir feststellen, dass die Rechtsschutzversicherer trotz bestehendem Versicherungsschutz die Übernahme der Kosten für die anwaltliche Beratung bzw. für die Durchsetzung etwaiger Ansprüche gegen die in Betracht kommenden Schuldner oftmals …
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und kann vom Insolvenzverwalter in einem Insolvenzverfahren gelöscht werden. Der Entscheidung des BGH lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der spätere Schuldner hat das Eigentum an seinem Grundstück als Einlage an eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
Privates Darlehen - Überblick
Privates Darlehen - Überblick
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… Ansprüche aus einem Darlehensvertrag gemäß § 195 BGB in der Regel drei Jahre. Das bedeutet, dass der Gläubiger innerhalb dieser Frist die Möglichkeit hat, seine Forderungen gegenüber dem Schuldner geltend zu machen. Wenn der Gläubiger jedoch …
Mitarbeiterinformation und Kontrolle notwendig: Nach einstweiliger Verfügung Ordnungsgeld vermeiden
Mitarbeiterinformation und Kontrolle notwendig: Nach einstweiliger Verfügung Ordnungsgeld vermeiden
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… an, was der sogenannte Schuldner in einem derartigen Verfahren unternommen hat, um Verstöße zu beseitigen. Mitarbeiter informieren und genaue Vorgaben machen Von großer Wichtigkeit ist es, dass Mitarbeiter, die z.B. mit der Produktpräsentation …
Insolvenzverfahren / Vermögen
Insolvenzverfahren / Vermögen
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Verfahrensablauf Das Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen hat zwei Zielrichtungen: Erstens, die Gläubiger durch die Verwertung des gesamten schuldnerischen Vermögens zu befriedigen. Zweitens, den Schuldner am Ende …
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… nicht pfändbar sind. Allerdings ist das Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners am eigenen Grundstück stets pfändbar, da es mit dem Eigentum an dem Grundstück verbunden ist. Für Schuldner wie Gläubiger ist die Entscheidung des Bundesgerichtshofs gleichermaßen interessant.
Geschäftsmodell der Schufa auf der Kippe
Geschäftsmodell der Schufa auf der Kippe
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… ist für Verbraucher heikel. Ein negativer Schufa-Eintrag, der sich auf die abgeschlossene Insolvenz bezieht, behindert in jedem Fall den vom Gesetzgeber gewollten Neustart des ehemaligen Schuldners. Die DSGVO stärkt aus Sicht der Kanzlei Dr …
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… von dem anderen Ehegatten die Hälfte der monatlichen Rate im Wege des Gesamtschuldnerausgleiches zurückverlangen kann. Nur ein Ehegatte ist Schuldner des Kredites: Dann muss auch dieser Ehegatte den Kredit alleine abzahlen. Oftmals einige …