1.502 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Ihr Guide für eine erfolgreiche Firmenschließung in China
Ihr Guide für eine erfolgreiche Firmenschließung in China
22.07.2022 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… Muttergesellschaft befindet sich aber in Kategorie A. Firmen, welche von den Volksrepubliken der Provinzen oder von Branchenführern vorgestellt worden sind. Steuerpflichtige, die den Schwellenwert für die Mehrwertsteuer nicht erreicht haben. Falls …
Holding gründen - Anwalt berät
Holding gründen - Anwalt berät
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Ehepartner und die Kinder) bei einem Vermögen der GmbH-Holding von 20 Millionen Euro bereits 27%. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass die Holdinggesellschaft Vermögenswerte verkaufen und hohe steuerpflichtige Ausschüttungen vornehmen muss …
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… sind Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften nach §§ 13, 15, 18 oder 19 Einkommensteuergesetz sowie aktive Arbeitnehmer. Also nicht Rentner/Pensionäre und Steuerpflichtige mit Einkünften aus Kapitalvermögen und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung …
Dürfen Steuerpflichtige ihre Akte beim Finanzamt einsehen?
Dürfen Steuerpflichtige ihre Akte beim Finanzamt einsehen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Frage lässt sich eigentlich nur mit "ja" beantworten, mag man als Bürger denken, schließlich sind in der Akte ja nur Informationen zu finden, die Steuerpflichtige oder deren Dienstleister eingereicht haben. Doch weit gefehlt! Die Frage …
Influencer im Visier der Steuerfahndung
Influencer im Visier der Steuerfahndung
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… sich in falscher Sicherheit. Die Steuerfahndung kann unmittelbar von Dritten Auskunft über Umsätze des Steuerpflichtigen verlangen, z.B. von PayPal. Dies wird auch regelmäßig praktiziert. Der Steuerpflichtige erfährt davon zunächst nichts. Kenntnis …
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… wurde? Wird anschließend ein Dritter für den Verstorbenen neu in die Gesellschaft aufgenommen, löst dieser Vorgang/ Durchgangserwerb einen steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn im Sinne des § 16 EStG aus . Dies gilt auch dann …
Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO und Berichtigung nach § 153 AO – Unterschiede?
Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO und Berichtigung nach § 153 AO – Unterschiede?
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Selbstanzeige – Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die einzige Gemeinsamkeit zwischen § 153 AO und § 371 AO besteht darin, dass die Steuererklärung zum Zeitpunkt der Abgabe objektiv unrichtig war, d.h. vom Steuerpflichtigen wurden nicht alle steuerlich …
Bei Rürup-Rente falsch beraten? Anwalt holt Geld zurück!
Bei Rürup-Rente falsch beraten? Anwalt holt Geld zurück!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
steuerpflichtiges Einkommen hatten bzw. mangels Pflichtversicherung zur gesetzlichen Rentenversicherung keine Riester-Rente in Anspruch nehmen konnten, weil sie selbständig waren oder sich beitragspflichtig in einem Versorgungswerk befanden …
Vereinsbesteuerung: Welche Steuervorteile haben Vereine?
anwalt.de-Ratgeber
Vereinsbesteuerung: Welche Steuervorteile haben Vereine?
| 15.06.2022
… ein Verein diese Grenzbeträge und wird steuerpflichtig, lässt sich meist zumindest ein Teil der Umsätze mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 % besteuern (z. B. Leistungen im Rahmen des Zweckbetriebs, der nicht in erster Linie der Gewinnerzielung …
Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen – so vermeiden oder mildern Sie Ihre Strafe
anwalt.de-Ratgeber
Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen – so vermeiden oder mildern Sie Ihre Strafe
| 22.05.2023
… klären über Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen auf. Wo beginnt Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen? Zu unterscheiden sind hierbei Anzeige- und Steuerpflicht, wobei bereits das Verletzen der Anzeigepflichten eine Steuerhinterziehung …
Kryptowährung Steuer: Wie werden Bitcoins und Co. versteuert?
anwalt.de-Ratgeber
Kryptowährung Steuer: Wie werden Bitcoins und Co. versteuert?
| 03.01.2024
Virtuelle Währung und reale Steuerpflicht Kryptowährungen sind für viele Privatanleger eine spannende Geldinvestition. Auf immer mehr Online-Marktplätzen weltweit können Anleger heute mit Bitcoins und Co. handeln. Werden Gewinne erzielt …
Hausstand – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausstand – was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
… doppelter Haushaltsführung zum Abzug zu. Der Grundtatbestand ist zunächst das Vorliegen eines eigenen Hausstandes. Ein eigener Hausstand setzt voraus, dass der Steuerpflichtige außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen …
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
anwalt.de-Ratgeber
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
| 03.01.2024
… Haltedauer Beim privaten Handel ist Ausgangspunkt zunächst § 23 I 1 Nr. 2 EstG. Dieser besagt, dass wenn zwischen dem An- und Verkauf weniger als ein Jahr liegt, der Verkauf steuerpflichtig ist. Hält man die Währung demnach länger, so …
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
… oder Zwangsgeldverfahren zu beenden. Außerdem müssen die familiären Gestaltungsmöglichkeiten beleuchtet werden also auch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen, z.B: Steuerpflicht, Kindergeld, Krankenkasse etc. Hier hilft …
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… legt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) einen Leitfaden zur ertragsteuerlichen Behandlung von Token und virtuellen Währungen vor. Das BMF-Schreiben soll Steuerpflichtigen einen rechtssicheren und praktikablen Leitfaden …
Der neue Immobilienmarkt-Referenzwert in der Praxis
Der neue Immobilienmarkt-Referenzwert in der Praxis
| 02.06.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… Immobilienwert, so liegt die Beweislast beim Steuerpflichtigen: Entweder der Käufer/Erbe versteuert nach dem höheren Referenzwert und legt danach Rechtsmittel ein oder er bezahlt nach dem niedrigeren Kaufpreis und riskiert einen Steuerbescheid …
Vermeintlicher Schmuggel im Reiseverkehr
Vermeintlicher Schmuggel im Reiseverkehr
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Der Reisende „gerät mehr oder weniger ungewollt, vor allem aber außerhalb seiner normalen Lebens- und Berufsverhältnisse in die Rolle des Steuerpflichtigen, den besondere Pflichten treffen.“ Verletzt er diese besonderen Pflichten, etwa indem …
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
| 28.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gravierende Änderungen des Umfeldes des Betriebes vom Steuerberater und dem Steuerpflichtigen selbst zu dokumentieren sind auch, um bei Betriebsprüfungen keine böse Überraschung erleben zu müssen.
Änderungen bei der Steuererklärung zum Auslandsvermögen
Änderungen bei der Steuererklärung zum Auslandsvermögen
27.05.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… der Sanktionsregelung des Formblattes 720 für Steuerpflichtige vorgesehen sind, überhöht und verstoßen gegen den Grundsatz des freien Kapitalverkehrs. Eine Nichtmeldung der Vermögenswerte führt dazu, dass nicht deklarierte Einkünfte …
Schenkungssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schenkungssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… Eine sehr beliebte Befreiungsnorm findet sich in § 13 Abs. 1 Nr. 14 Erbschaftssteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)wieder. Danach sind sogenannte Gelegenheitsgeschenke von der Steuerpflicht befreit. Wie hoch der Freibetrag tatsächlich …
Die Veräußerung von skins & items - Ein Fall für das Finanzamt?
Die Veräußerung von skins & items - Ein Fall für das Finanzamt?
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
… des Bundesfinanzhofs zur privaten Sammlertätigkeit von körperlichen Gegenständen zurückgreifen: Baut der Steuerpflichtige aus privatem Interesse eine Sammlung auf und fasst er erst zu einem späteren Zeitpunkt den Entschluss, diese en bloc …
Überweisung von Geldern aus Serbien auf ein Konto im Ausland
Überweisung von Geldern aus Serbien auf ein Konto im Ausland
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)
… zuständigen Finanzamt einzuholen ist; Bescheinigung / Nachweis über die Zahlung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer oder Bescheid, dass der Steuerpflichtige von der Zahlung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer befreit …
Was besagt das BMF Schreiben in Sachen Krypto, NFT, virtuelle Währungen und sonstige Token?
Was besagt das BMF Schreiben in Sachen Krypto, NFT, virtuelle Währungen und sonstige Token?
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… die Steuerfreiheit hat zur Kehrseite, dass auch etwaige Verluste über den Jahreszeitraum nicht mehr geltend gemacht werden können. Es ist durchaus denkbar, dass Steuerpflichtige zur steuerlichen Anerkennung ihrer Verluste auf die 10 jährige Haltefrist …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (4)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (4)
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… nach einer Außenprüfung Steuernachforderungen in Höhe von rund € 300.000 ermittelt und entsprechende sog. Auswertungsbescheide erlassen. Der Steuerpflichtige unterlag im (selbst geführten) Finanzgerichtsprozess und erhob - wieder allein …