1.502 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Steuerrecht: Tatsächlicher Unternehmenssitz - Jüngste Urteile des italienischen Kassationsgerichtshofs
Steuerrecht: Tatsächlicher Unternehmenssitz - Jüngste Urteile des italienischen Kassationsgerichtshofs
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… des Grundsatzes der Niederlassungsfreiheit an den Tag legt, wonach die Steuerpflichtigen im Allgemeinen frei sind, die Organisationsstrukturen und Betriebsmethoden zu wählen, die sie für ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten für am besten geeignet halten …
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen herrscht seit der Einführung der Abgeltungssteuer die folgende Situation, die manche Steuerpflichtige in ein Dilemma führt: Die Einkünfte aus Kapitalvermögen werden einem pauschalen Steuersatz …
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Claudia Fehlberg
… angerechnet? Nein, die Energiepreispauschale wird nicht auf diese und andere einkommensabhängige Sozialleistungen angerechnet. Ist die Energiepreispauschale steuerpflichtig? Ja, sie soll nach Mitteilung des BMAS einkommenssteuerpflichtig …
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… lange überschritten ist die Vermutung nahe liegt, dass Betroffene vorsätzlich gehandelt haben und die Steuererklärung absichtlich aus bestimmten Gründen nicht fristgerecht abgegeben haben der Steuerpflichtige sehr hohe Einkünfte hat …
Tätigkeit von Gebietsfremden durch eine ständige Geschäftseinheit
Tätigkeit von Gebietsfremden durch eine ständige Geschäftseinheit
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wie sie Beherbergungsleistungen erbringen, ob sie im Wohnsitzland steuerpflichtig sind oder ob sie Personen aus anderen EU-Mitgliedstaaten oder Drittländern sind. Eine Geschäftseinheit von Gebietsfremden ist eine ständige Geschäftseinheit, über …
Förderverein: Warum und wie wird er gegründet?
anwalt.de-Ratgeber
Förderverein: Warum und wie wird er gegründet?
| 04.11.2022
… des öffentlichen Rechts Mittel für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuwendet. 2 Mittel sind sämtliche Vermögenswerte der Körperschaft. 3 Die Zuwendung von Mitteln an eine beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft …
RNH (Sondersteuerstatus): Allgemeine Informationen zum Umzug nach Portugal und den notwendigen Schritten
RNH (Sondersteuerstatus): Allgemeine Informationen zum Umzug nach Portugal und den notwendigen Schritten
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… der Steuerpflichtiger über die notwendigen Elemente, um zu wissen, wo und zu welchem Prozentsatz sein Einkommen besteuert werden soll, was wichtig ist, um die Vor- und Nachteile des Umzugs abzuwägen. *** II. Sonderstatus (RNH - Residente Não-Habitual …
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… des Finanzamts wehren. Im Einzelfall können Sie durch geschicktes Planen dafür sorgen, dass die Steuerpflicht zeitlich gestundet wird oder sogar ganz wegfällt. Wenden Sie sich frühzeitig an uns, so dass wir die Sach- und Rechtslage für Sie prüfen …
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes darf ein Gericht im Steuerstrafverfahren die hinterzogenen Steuern schätzen, wenn feststeht, dass der Steuerpflichtige einen Besteuerungstatbestand erfüllt hat, das Ausmaß …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… der Herkunft der Mittel -legal oder nicht legal- nicht ausgeschlossen werden dürfen. Das Finanzgericht zeigt auf, dass also nicht blindlings davon ausgegangen werden darf, dass das Geld wohl aus dem Betrieb der Steuerpflichtigen stammt.
Besteuerung von Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer: die für 2023 vorgeschlagene neue Regelung (Portugal)
Besteuerung von Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer: die für 2023 vorgeschlagene neue Regelung (Portugal)
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… Kryptowerte die nicht fungibel sind (NFTs), was die Definition außerordentlich weit fasst und eine Analyse im Einzelfall erschwert. B. Der Zeitpunkt des Entstehens der Steuerpflicht Bei allen Operationen im Zusammenhang mit Kryptowerten, ob emittiert …
Steuerliche Anerkennung von Zivilprozesskosten - Rechtsprechungsänderung
Steuerliche Anerkennung von Zivilprozesskosten - Rechtsprechungsänderung
| 18.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Zivilprozesskosten zwangsläufig erwachsen können. Dies hatte der BFH bislang auf wenige Ausnahmefälle bezogen, wenn der Prozess den Kernbereich menschlichen Lebens oder zumindest existenziell wichtige Bereiche berührte, aufgrund deren der Steuerpflichtige
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… vorgesehen ist, nicht eingehalten. Die Steuerpflichtige berief sich darauf, dass es ihr psychisch nicht möglich sei, weiter das eheliche Anwesen zu bewohnen und dies Depressionen hervorgerufen hätte. Hierzu legte sie ein ärztliches Attest …
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… den Schutz der Wohnung nach Art. 13 Grundgesetz beachtet. Nach Bundesverfassungsgericht gilt dieser Schutz auch für das häusliche Arbeitszimmer in der Wohnung des Steuerpflichtigen. Die Überprüfung der Abzugsfähigkeit der geltend gemachten …
Knast oder Küchenherd? Was droht Star-Koch Alfons Schuhbeck?
Knast oder Küchenherd? Was droht Star-Koch Alfons Schuhbeck?
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… er eigentlich nur sehr selten und deshalb in Deutschland eigentlich auch nicht steuerpflichtig. Er lebte das ganze Jahr aus dem Koffer. Aber, in München lebte seine spätere Ehefrau Barbara Feltus und seine Schwester. Wenn er mal Zeit hatte …
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist es, die durch das Finanzamt geschaffene Rechtsposition zugunsten des "Mandanten" zu verbessern. Eine nachteilige Verfestigung der durch die Finanzbehörde geschaffene Rechtslage zu Lasten des Steuerpflichtigen bzw. Beschwerten …
BFH-Urteil: Muss man das Finanzamt unangekündigt in die Wohnung lassen?
BFH-Urteil: Muss man das Finanzamt unangekündigt in die Wohnung lassen?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Das häusliche Arbeitszimmer ist immer wieder Zankapfel zwischen Steuerpflichtigen und Finanzamt, wenn es um die Einkommensteuer geht. Denn um ein Arbeitszimmer steuermindernd bei der Einkommensteuererklärung angeben zu können, müssen …
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
| 01.10.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Veräußerungskosten relevant ist und es grundsätzlich im Belieben des Steuerpflichtigen steht, ob, wann und mit welchem Ertrag er Wertpapiere erwirbt und wieder veräußert. Diese Rechtsprechung aus dem Jahr 2009 und aktuell bestätigt aus dem Jahr …
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… dem Großbuchstaben “E” vermerkt. Die Energiepauschale ist sozialabgabenfrei und bis auf die Ausnahme der Minijobber steuerpflichtig. Ehepartner, die zusammen veranlagt sind, bekommen die 300 Euro nur dann, wenn beide anspruchsberechtigt …
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… der Bundesfinanzhof am 21.2.2018 beschlossen unter Aktenzeichen VI R 11/16. Nach § 33 EStG wird die Einkommensteuer auf Antrag ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl …
Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und Co. und Steuerhinterziehung
Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und Co. und Steuerhinterziehung
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Gerade bei Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Ripple, Monero u.v.m.) sollten die steuerlichen Konsequenzen nicht außer Betracht gelassen werden. Bei Veräußerungsgewinnen ist jeder Steuerpflichtige selbst verpflichtet …
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
In seiner Pressemitteilung vom 11.05.2022 präsentierte das Bundesministerium der Finanzen (kurz: „BMF“) das Schreiben vom 10.05.2022, welches der Finanzverwaltung (für diese bindend in der Anwendung) und den einzelnen Steuerpflichtigen
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… Die Vorschrift behandelt Steuerpflichtige bei der Bestimmung ihrer steuerpflichtigen Einkünfte unterschiedlich, je nachdem, ob sie Verluste aus der Veräußerung von Aktien oder aus der Veräußerung anderer Kapitalanlagen erzielt haben. Für …
Handel und Besteuerung von Kryptowährungen in Serbien
Handel und Besteuerung von Kryptowährungen in Serbien
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
… mit einem Steuersatz von 0% (steuerfrei) bis 2,5 % , je nach dem Grad der Verwandtschaft zwischen dem Erblasser oder dem Schenker und der/dem Steuerpflichtige/n nach dem Grundsteuergesetz. Für mehr Informationen kontaktieren sie bitte : Tanja Glišić, Rechtsanwältin und Leiterin der Deutschen Praxis bei Doklestic Repic & Gajin unter tanja.glisic@doklestic.law