1.502 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Steuerliche Regelungen für Familiendarlehen und Angehörigendarlehen: Was Sie unbedingt wissen müssen!
Steuerliche Regelungen für Familiendarlehen und Angehörigendarlehen: Was Sie unbedingt wissen müssen!
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an einen Angehörigen führt beim Darlehensgeber zu steuerpflichtigen Einkünften aus sonstigen Kapitalforderungen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG). Auf diese Einkünfte ist die Abgeltungssteuer nicht anzuwenden, wenn Gläubiger und Schuldner …
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… In diesem Sinne, sind Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte in Portugal nicht verpflichtet, eine organisierte Buchführung oder die Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns zu haben. Was die Einbehaltung von Einkünften aus Arbeitseinkommen …
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… kann. Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten sind also immer die Besteuerungsrechte aller beteiligten Staaten zu prüfen. Dabei ist zwischen unbeschränkter Steuerpflicht und beschränkter Steuerpflicht zu unterschreiben. Die unbeschränkte Erbschaft …
Betrug bei Anafinex (anafinex.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Anafinex (anafinex.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… jedoch von meinem Mandanten die Zahlung der angeblichen Steuer , da sie behaupteten, diese Gewinne seien steuerpflichtig. Betrug eskalierte - rechtliche Maßnahmen eingeleitet - bald auch gegen Anafinex (anafinex.com)? Mein Mandant kam …
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
| 22.06.2023
… Eine Betriebsprüfung ist eine Steuerprüfung. Sie soll die ordnungsgemäßen Steuerzahlungen eines Steuerpflichtigen ermitteln, prüfen und beurteilen. Die Rechtsgrundlage dafür bilden zum Beispiel die §§ 193–207 Abgabenordnung (AO). Geprüft …
Grundsteuer – Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid rechtzeitig einlegen
Grundsteuer – Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid rechtzeitig einlegen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die konkrete Höhe der künftigen Grundsteuer aus, handeln sollten Steuerpflichtige aber schon jetzt. „Auch wenn der Bescheid über den Grundsteuerwert formal in Ordnung ist, können Immobilienbesitzer jetzt vorsorglich Einspruch einlegen. Gegen …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Steuerpflicht der Gewinne der GbR Was ist mit den Gewinnen, die die GbR in einem Jahr, beispielsweise als Kleinunternehmer, erwirtschaftet und ganz oder teilweise an die GbR- Gesellschafter ausschüttet ? Es gelten die Grundsätze: Die GbR …
Die Haftung des Eigentümers für überlassene Betriebsgegenstände neben dem Steuerschuldner nach § 74 AO.
Die Haftung des Eigentümers für überlassene Betriebsgegenstände neben dem Steuerschuldner nach § 74 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haftet der Eigentümer der Gegenstände mit diesen für diejenigen Steuern des Unternehmens, bei denen sich die Steuerpflicht auf den Betrieb des Unternehmens gründet. " 2. Die Voraussetzungen nach § 74 Abs. 1 S. 1 AO Die Voraussetzungen für …
KANADA: Steuerklärung für deutsche Eigentümer kanadischer Immobilien zum 30.04.2023 fällig
KANADA: Steuerklärung für deutsche Eigentümer kanadischer Immobilien zum 30.04.2023 fällig
| 19.01.2023 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… benötigen Sie den Wert des Wohneigentums. In der Regel wird der steuerpflichtige Wert herangezogen. Wenn Sie stattdessen den Marktwert heranziehen wollen, müssen Sie beim Finanzamt eine entsprechende Erklärung abgeben. Als deutscher …
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… das Wichtigste in Kürze: Finanzamt kann Schätzung vornehmen, sofern die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung verletzt wird Schätzung muss in sich schlüssig, wirtschaftlich und vernünftig sein Steuerpflichtige müssen trotz Schätzung Steuererklärung …
Das Supervermächtnis
Das Supervermächtnis
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… im Nachgang das Vermögen des länger lebenden Elternteils und dazu das Vermögen des früher verstorbenen Elternteils. Es besteht die Gefahr, über den Steuerfreibetrag zu kommen und damit steuerpflichtig zu werden. Dies kann durch ein optimal …
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und den Steuerpflichtigen. 2. Allgemeine Voraussetzungen für eine Vollstreckung durch die Finanzbehörde Für die Frage des effektiven Rechtsschutzes gegen eingeleitete Vollstreckungsmaßnahmen kommt es zunächst einmal darauf an, ob die Voraussetzungen für …
Übermitteln der Daten von Privatverkäufern an Finanzbehörden: Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)
Übermitteln der Daten von Privatverkäufern an Finanzbehörden: Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… und das Finanzamt 2015 habe ich mich schon einmal dem Thema gewidmet: Hier ging es in erster Linie um die Frage nach der Einstufung als gewerblicher Händler bzw. darum, wann das Handeln überhaupt steuerpflichtig ist. Darin habe ich auch darauf …
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… die Außenprüfung in der Abgabenordnung (AO) überarbeitet und die Außenprüfung in Teilen modernisiert. Das hat unter anderem Auswirkungen auf die Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen und auf die Möglichkeiten der Behörden …
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… den Steuerpflichtigen in diesem Fall erhöhte Wachsamkeit zwingend erforderlich ist. Dies gilt nicht nur für die Erbschaftsteuer. Beispielsweise besteht bei Einkünften eines Trusts die Gefahr, dass diese zum inländischen Einkommen eines Begünstigten …
Antrag auf Erlass einer Steuerschuld - Voraussetzungen und Erfolgsaussichten bei einem Erlassantrag.
Antrag auf Erlass einer Steuerschuld - Voraussetzungen und Erfolgsaussichten bei einem Erlassantrag.
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… aus einem Steuerschuldverhältnis ; 2. die Einziehung der Schuld ist unbillig ; 3. ein Antrag des Steuerpflichtigen oder von Amts wegen (in Ausnahmefällen); Die Behörde hat über einen Erlassantrag nach pflichtgemäßem Ermessen zu entscheiden (§ 5 AO …
Steuerfahndung: Infos und Tipps vom Strafverteidiger
anwalt.de-Ratgeber
Steuerfahndung: Infos und Tipps vom Strafverteidiger
| 04.01.2023
… unbekannter Steuerfälle Die Steuerfahndung darf demnach im Rahmen sogenannter Vorfeldermittlungen unbekannte steuerliche Sachverhalte bei bekannten oder auch unbekannten Steuerpflichtigen ermitteln oder Nachforschungen nach unbekannten …
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… für den Schuldner; Keine Gefährdung des Steueranspruchs ; Grundsätzlich nur auf Antrag des Steuerpflichtigen . Die Stundung ist eine Ermessensentscheidung der Finanzbehörde. 2. Die wichtigen Voraussetzungen "erhebliche Härte …
Die Zahlungsverjährung des Steueranspruchs nach § 228 ff. AO und dessen Erlöschen.
Die Zahlungsverjährung des Steueranspruchs nach § 228 ff. AO und dessen Erlöschen.
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und/oder Aufenthalt des Steuerpflichtigen. Ob daher letztlich tatsächlich eine Zahlungsverjährung eingetreten ist, oder die Verjährungsfrist durch die Finanzbehörde (rechtzeitig) unterbrochen und neu in Gang gesetzt wurde, kann im Einzelfall …
Steuer Spanien 2024 Immobilie, Erbe, SL Vermoegenssteuer, Home office, Business
Steuer Spanien 2024 Immobilie, Erbe, SL Vermoegenssteuer, Home office, Business
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Steuerpflichten in Spanien im Jahre 2023-2024, Immobilienkauf, Vermoegen Aktualisiert zum 21.12.23. Die Vermoegenssteuer auf Mallorca wird bis zu 3 Mio Euro Vermoegen ab dem 1.1.24 freigestellt. Damit ist die Situation vergleichbar …
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von unbebauten Grundstücken ist in § 179 BewG geregelt. Hierüber ergibt sich folgende Berechnungsformel: Grundstücksfläche x aktuellem Bodenrichtwert = Grundbesitzwert Weist der Steuerpflichtige einen niedrigeren gemeinen Wert nach, so …
Verpflichtungen in Bezug auf Sozialversicherungsbeiträge in Portugal
Verpflichtungen in Bezug auf Sozialversicherungsbeiträge in Portugal
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… werden. Falls der Selbständige sich für die organisierte Buchhaltung entschiedet, ist sie von der Abgabe der Quartalserklärung befreit, da das beitragspflichtige Einkommen auf der Grundlage des steuerpflichtigen Einkommens des Vorjahres …
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Es herrscht noch immer große Unsicherheit, wer unter welchen Umständen eine Einkommensteuererklärung abzugeben hat. Mit dem Urteil des Finanzgerichts Münster vom 24.06.2022 (Az. 4 K 135/19 E) wird dem Steuerpflichtigen ein Stück weit …
Eröffnung einer Handelsvertretung oder Repräsentanz in Italien
Eröffnung einer Handelsvertretung oder Repräsentanz in Italien
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… oder Dienstleistungen direkt vor Ort vermarkten möchte, mit geringen Niederlassungs- und Verwaltungskosten und ohne in Italien steuerpflichtig zu werden . Sie dient Ihnen vor allem dazu, einen ersten Kontakt zum italienischen Markt und italienischen Kunden …