645 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… einen Anspruch auf Urlaub haben, muss der Arbeitgeber Ihnen diesen Urlaub grundsätzlich gewähren. Viele Arbeitgeber tun dies während der Kündigungsfrist. Bekommen Sie den Urlaub nicht, so haben Sie das Recht, die nicht genommenen Urlaubstage
Wann muss ein Arbeitnehmer Urlaubsgeld zurückzahlen?
Wann muss ein Arbeitnehmer Urlaubsgeld zurückzahlen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… der Urlaubstage. Daneben spielt auch eine Rolle, ob es sich um eine einmalige Sonderzahlung unabhängig vom eigentlichen Urlaub oder um Urlaubsgeld, das abhängig von den Urlaubstagen gezahlt wird, handelt. Welche Grundlage …
Wichtige Änderung der Rechtsprechung zum Urlaubsrecht, Obliegenheiten des Arbeitgebers
Wichtige Änderung der Rechtsprechung zum Urlaubsrecht, Obliegenheiten des Arbeitgebers
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… konnte dann aber unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz verlangen, der auf Gewährung von Ersatzurlaub (bei bestehenden Arbeitsverhältnis) bzw. auf Abgeltung der nicht genommenen Urlaubstage (bei beendetem Arbeitsverhältnis) gerichtet …
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… vor dem Arbeitsgericht und verlangte die Abgeltung von 89,5 Urlaubstagen aus dem Zeitraum ihrer Elternzeit. Wirksame Kürzung der auf die Elternzeit entfallenden Urlaubsansprüche durch den Arbeitgeber Das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht …
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
… eines Arbeitnehmers auf weniger als 5 Arbeitstage in der Woche verteilt, müsse die Anzahl der Urlaubstage entsprechend berechnet werden, um für alle Arbeitnehmer eine gleichwertige Urlaubsdauer zu gewährleisten. Diese Rechnung hat das BAG …
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… die nun verstärkt in die Pflicht genommen werden. Das Unionsrecht lässt es nicht zu, dass die Arbeitnehmer die ihnen nach Unionsrecht zustehenden Urlaubstage (also Mindesturlaub) alleine und nur deshalb verlieren, weil sie vor Beendigung …
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… Urlaub innerhalb des Jahres bzw. nach einer Übertragung bis zum 31.03. des Folgejahres nicht „genommen“, d. h. beantragt und gewährt, so sind die Urlaubstage automatisch ersatzlos verfallen. Dem hat das Bundesarbeitsgericht nun ein Ende …
Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch
Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… eine Auszahlung für insgesamt 51 nicht genommene Urlaubstage aus zwei Kalenderjahren. Ein Antrag auf Urlaubsgewährung hatte der Arbeitnehmer nicht gestellt. Unter Beachtung der europäischen Rechtsprechung stellte das Bundesarbeitsgericht …
Urlaub: kein Verfall mehr am 31. März
Urlaub: kein Verfall mehr am 31. März
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Erkrankung Konnten Urlaubstage wegen Krankheit nicht genommen werden, ist von einer Frist von mindestens 15 Monaten ab Ende des jeweiligen Jahres auszugehen. Unter Umständen kann dies bedeuten, dass ein Arbeitnehmer, der aus längerer Erkrankung …
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… zu bedienen: Transportwege sind kürzer, die Lohn- und Lohnnebenkosten sind günstiger als in Deutschland. Auch die Feiertage und Urlaubstage sind weniger, als wir es in Deutschland kennen. Wir haben die Möglichkeit, unseren Mandanten …
Bundesarbeitsgericht schränkt Verfall von Resturlaub ein
Bundesarbeitsgericht schränkt Verfall von Resturlaub ein
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… restliche Urlaubstage für die Jahre 2012 und 2013 übrig, die er nicht genommen hatte und auch nicht mehr nehmen konnte. Daher verlangte er von seinem ehemaligen Arbeitgeber eine Abgeltung des Urlaubs zu einem Bruttobetrag von knapp 12.000,00 EUR …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und die Krankheitstage werden wieder als Urlaubstage gutgeschrieben. Der Urlaubsanspruch darf also nicht verfallen. Wenn die Krankschreibung nicht übermittelt wird Sollte der Arbeitnehmer seine Krankschreibung nicht rechtzeitig …
Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern
Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Bernd Borutta
… eine Verfallklausel beinhalten. Dennoch entsteht aufgrund dieser Entscheidung sicherlich für viele Arbeitnehmer die Möglichkeit zu überprüfen, ob sie noch einen Anspruch auf finanziellen Ersatz für Urlaubstage, die sie in der Vergangenheit im jeweiligen …
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… der verstorbene Ehemann bei einem privaten Arbeitgeber beschäftigt. Beide Verstorbenen hatten jedoch vor ihrem Tod nicht sämtliche Urlaubstage für das laufende Jahr genommen. Aufgrund dessen verlangten die Ehegattinnen als jeweilige Erbinnen …
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Voraussetzungen Schadensersatz verlangen, der während des Arbeitsverhältnisses auf Gewährung von Ersatzurlaub und nach dessen Beendigung auf Abgeltung der nicht genommenen Urlaubstage gerichtet war. BAG setzt Rechtsprechung des EuGH um …
BAG: Neue Rechtsprechung zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
BAG: Neue Rechtsprechung zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das BAG (Bundesarbeitsgericht) hat die EuGH-Vorgaben zum Urlaubsrecht umgesetzt. Damit verfallen Ansprüche nicht mehr automatisch. Die Entscheidung könnte auch für vermeintlich verfallene Urlaubstage gelten. Hintergrund: Drei Monate …
Neu: Kein Verfall von Urlaubsansprüchen ohne konkrete vorherige Information des Arbeitgebers
Neu: Kein Verfall von Urlaubsansprüchen ohne konkrete vorherige Information des Arbeitgebers
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für die letzten Jahre der Beschäftigung insgesamt über 50 Urlaubstage abgegolten und damit ausgezahlt haben wollte. Bemerkenswert ist, dass der Arbeitnehmer in den beiden betroffenen Jahren keinen Urlaubsantrag …
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… sondern auch den Anspruch auf Zusatzurlaub, der den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigt. Fazit: Wenn der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes noch als Arbeitnehmer beschäftigt war, sollten seine Erben immer prüfen, ob noch restliche Urlaubstage bestanden, für die vom Arbeitgeber eine finanzielle Abgeltung verlangt werden kann.
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
| 20.02.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in München, dessen Beschäftigung 2013 endete, hatte deshalb die Abgeltung von 51 offenen Urlaubstagen verlangt. Zuvor hatte die Gesellschaft ihn darauf hingewiesen, dass er noch Urlaubstage habe. Darauf nahm der Wissenschaftler nur zwei Tage frei …
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 15.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… er einen finanziellen Ausgleich für die nicht genommenen Urlaubstage. Sein Arbeitgeber lehnte dies ab. b) Das Max-Planck-Institut forderte einen Mitarbeiter zwei Monate vor Ende dessen Arbeitsverhältnisses auf, seinen Resturlaub zu nehmen …
Anspruch auf Urlaubsentgelt für Arbeitnehmer?
Anspruch auf Urlaubsentgelt für Arbeitnehmer?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der im betreffenden Bezugszeitraum keinen Antrag auf Wahrnehmung seines Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub gestellt hat, am Ende des Bezugszeitraums die ihm gemäß diesen Bestimmungen für den Bezugszeitraum zustehenden Urlaubstage und entsprechend …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
… Busse können nicht fahren und im Betrieb werden alle händeringend gebraucht. An Urlaub ist nicht zu denken. Im Urlaubsrecht gilt der Grundsatz, dass Urlaub im laufenden Jahr zu gewähren ist und verbleibende Urlaubstage nur dann in das erste …
Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis – Anspruch auf Urlaubsabgeltung ist vererbbar
Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis – Anspruch auf Urlaubsabgeltung ist vererbbar
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… kann, ist vom Arbeitgeber ein finanzieller Ausgleich in Höhe des auf die Urlaubstage entfallenden Verdienstes zu leisten (Urlaubsabgeltung). Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ( Aktenzeichen: 9 AZR 45/16 ) gilt dies auch für den Fall …
Unwiderrufliche Freistellung: AU / krank / krankgeschrieben – was ist bei Krankheit?
Unwiderrufliche Freistellung: AU / krank / krankgeschrieben – was ist bei Krankheit?
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… angerechnet werden sollen oder in Natur eingebracht werden sollen, so stellt sich die Frage, was mit den Urlaubstagen geschieht, die gerade wegen der Arbeitsunfähigkeit nicht angerechnet werden können in der Freistellungsphase, weil …