648 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… eine, von dem Mindestlohn unabhängige Urlaubsabgeltung für 19 Urlaubstage), die mangels Geltendmachung innerhalb der Frist eigentlich verfallen wären, auch noch nach Fristablauf geltend machen kann. Fazit: Da die meisten vertraglichen …
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… des Klägers hatte vor dem Bundesarbeitsgericht Erfolg und führte zur Wiederherstellung der erstinstanzlichen Entscheidung. Der Kläger hat nach § 7 Abs. 4 BUrlG Anspruch auf die Abgeltung von 19 Urlaubstagen mit 1.687,20 Euro brutto …
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
| 17.09.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… ein schriftlicher Arbeitsvertrag vorliegt, in dem näheres beispielsweise zur Zahl der Urlaubstage geregelt ist. Geringfügig Beschäftigte oder Minijobber sind „normale“ Arbeitnehmer und von den Bestimmungen im Bundesurlaubsgesetz …
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 23.01.2018 (9 AZR 200/17) entschieden, dass Urlaubstage grundsätzlich weder auf- noch abzurunden sind, sofern sich aus dem Gesetz, Tarifverträgen oder dem Arbeitsvertrag nichts anders ergibt …
Achtung Auschlussfristen – Verjährung von Ansprüchen im Arbeitsverhältnis – Verhandeln kann helfen
Achtung Auschlussfristen – Verjährung von Ansprüchen im Arbeitsverhältnis – Verhandeln kann helfen
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf die Abgeltung von 32 Urlaubstagen mit einem Gesamtbetrag von 6.387,52 Euro brutto sowie weitere 4.671,88 Euro brutto als Vergütung von 182,25 Überstunden. Dies lehnte der Arbeitgeber mit einem Schreiben vom 28.09.2015 ab, verwies jedoch …
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Urlaub, gerechnet auf eine 6-Tage-Woche, oder 20 Tage Urlaub bei nur 5-tägiger Dienstpflicht. Vielfach sehen tarifliche Bestimmungen oder der Arbeitsvertrag mehr Urlaubstage vor. Der Urlaub muss vom Arbeitgeber ausdrücklich genehmigt werden …
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
… Es ging dabei um die Frage, ob ein Arbeitgeber aus Praktikabilitätsgründen Teilurlaubstage, die weniger als einen halben Urlaubstag betragen, auf volle Urlaubstage abrunden darf. Gesetzlich geregelt ist nur der umgekehrte Fall. Nach § 5 Abs. 2 …
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
| 06.08.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… geldwerte Leistung mindestens in dem Umfang zu gewähren, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht.“ Bei Urlaub, welcher immer nach ganzen Urlaubstagen bemessen …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen gehemmt
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen gehemmt
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Böhm
… gemacht werden müssten, andernfalls würden sie verfallen. Der Kläger machte mit Schreiben vom 14.09.2015 gegenüber dem Beklagten geltend, es seien vier Urlaubstage aus 2014 und 28 Urlaubstage aus dem Jahr 2015 mit einem Betrag in Höhe …
Rückzahlung von Kosten für Masterstudium an Arbeitgeber vermeidbar
Rückzahlung von Kosten für Masterstudium an Arbeitgeber vermeidbar
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Gehaltserhöhung, Dienstwagen, mehr Urlaubstage – die Liste ist lang, wie Arbeitgeber versuchen, ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Eine weitere Möglichkeit, die immer häufiger vorkommt, ist die Bezahlung eines Masterstudiengangs …
Ablehnung des Urlaubsantrags und eigenmächtiger Urlaubsantritt
Ablehnung des Urlaubsantrags und eigenmächtiger Urlaubsantritt
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst derzeit 30 Urlaubstage für Vollbeschäftigte bei einer Fünftagewoche vor. Das macht dann sechs Wochen Urlaub . Wann ist der Urlaub zu nehmen? Nicht ohne Konflikt und Tücken ist die Urlaubsplanung im Betrieb …
Gehemmte Verjährung bei Vergleichsverhandlungen
Gehemmte Verjährung bei Vergleichsverhandlungen
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… der nach der Kündigung seines Arbeitsvertrags zunächst 2 Monate mit seinem ehemaligen Arbeitgeber erfolglos über die noch ausstehenden Urlaubstage und Überstunden verhandelte. Anschließend wollte dieser seine Ansprüche gerichtlich durchsetzen …
Krank im Urlaub
Krank im Urlaub
| 06.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… eine 6-Tage-Woche. Ist ein Arbeitnehmer jedoch nur an 5 Tagen pro Woche beschäftigt, so hat er einen Anspruch auf mindestens 20 Urlaubstage. Der Urlaub soll dazu dienen, sich zu erholen. Erkrankt der Arbeitnehmer nun während seines Urlaubs …
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Arbeitstagen in der Woche, verringert sich der Anspruch auf die Anzahl der Urlaubstage entsprechend. Hat der Arbeitnehmer infolgedessen aus früheren Urlaubsjahren „Alturlaub“ und arbeitet er nach der Rückkehr aus der Elternzeit nur noch …
Kreuzfahrt fällt ins Wasser – BGH spricht Reisenden Entschädigung zu
Kreuzfahrt fällt ins Wasser – BGH spricht Reisenden Entschädigung zu
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… diese geplatzt war, wollte das Paar die Urlaubstage nicht ungenutzt verstreichen lassen und buchte stattdessen eine Florida-Reise. Mehrkosten rund 890 Euro. Vom Reiseveranstalter verlangte das Paar für die abgesagte Kreuzfahrt eine Entschädigung …
Keine Verpflichtung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den Resturlaub vollständig zu nehmen
Keine Verpflichtung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den Resturlaub vollständig zu nehmen
| 26.05.2018 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… In dem vom Arbeitsgericht Paderborn entschiedenen Fall endete das Arbeitsverhältnis durch eine Kündigungserklärung des Arbeitnehmers vom 4. Juni 2014 mit Ablauf des 31. Juli 2014. Der Arbeitnehmer beantragte die Bewilligung von 18 Urlaubstagen
Ukraine: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Lohnsteuer, Lohnnebenkosten und Arbeiten in der Ukraine
Ukraine: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Lohnsteuer, Lohnnebenkosten und Arbeiten in der Ukraine
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Urlaubsanspruch in der Ukraine beträgt 24 Kalendertage. Auch unbezahlter Urlaub ist möglich und praktisch weitverbreitet. Nicht genommene Urlaubstage müssen ausbezahlt werden. Normalerweise gilt die 5-Tage-Woche. Es sind aber Ausnahmen möglich …
Und wieder Streik in Kitas – Welche Rechte haben die Eltern?
Und wieder Streik in Kitas – Welche Rechte haben die Eltern?
| 11.04.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Urlaubstage wegen einer Betreuung im Streikfall zu nehmen, ist für die betroffenen Eltern auch keine wirkliche Alternative. Da Eltern aber die Aufsichtspflicht gegenüber ihren Kindern haben, muss im Streikfall eine Lösung gefunden werden …
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
| 19.11.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… lediglich und ist nicht beendet. Deshalb erwerben Beschäftigte weiterhin den vollen Urlaubsanspruch. Bis zum Beginn der Elternzeit nicht genommener Urlaub bleibt bestehen. Und selbst über mehrere Jahre verfallen keine Urlaubstage. Denn die nur …
Freistellung für Weiterbildung – abgelehnt aber gerichtlich durchgesetzt
Freistellung für Weiterbildung – abgelehnt aber gerichtlich durchgesetzt
| 20.03.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass dieser an dem Seminar teilnehmen darf, wenn ihm sein Vorgesetzter dafür Urlaub oder Freizeitausgleich gewährt. Sollte das Seminar als politische Weiterbildung vom Gericht anerkannt werden, bekomme der Arbeitgeber seine Urlaubstage bzw …
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… von Urlaubstagen sei im TVöD nicht vorgesehen. Auch aus dem Bundesurlaubsgesetz ergebe sich gerade kein Anspruch auf Bruchteile von Urlaubstagen. Aber auch ein Anspruch aus betrieblicher Übung bestehe nicht. § 2 Abs. 3 TVöD stehe dem entgegen …
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ob der Arbeitgeber Einwände hat. Verlangt der Arbeitgeber bspw., dass der Arbeitnehmer für den Tag des Gerichtstermins einen Urlaubstag einbringt, ist dies an sich nicht notwendig. Der Arbeitnehmer kann sich überlegen, ob er der Arbeit ohne …
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
| 02.03.2018 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… nicht mehr beschäftigt ist. Per E-Mail vom 31. Juli 2014 schickt X dem HR-Manager die Informationen zur Zahlung von 3,3 Urlaubstagen sowie die im Juni und Juli 2014 gearbeiteten Tage sowie die Reisekosten beider Monate. Die Zahlung erfolgt gemäß …
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
… ausgehen. Was passiert mit meinem Urlaub bei Kündigung oder längerer Krankheit? Ihr Urlaubsanspruch verfällt nicht. Die von Ihnen noch nicht genommenen Urlaubstage muss der Arbeitgeber auszahlen, wenn Sie diese nicht mehr nehmen können …