648 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Urlaubsplanung 2017 Mit geschickter Planung der Urlaubstage können in 2017 allein zu Ostern aus 8 Urlaubstagen insgesamt 16 Urlaubstage werden. Welcher Arbeitnehmer in diesen Genuss kommt und wer als erstes seine Sommerferien buchen …
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Urlaub und verlangte kurz vor Ende des Arbeitsverhältnisses erfolglos die Abgeltung von 51 nicht tatsächlich genommenen Urlaubstagen. ArbG und LAG gaben der Klage auf Urlaubsabgeltung statt. Auf die Revision des Beklagten hin setzte das BAG …
Urlaub ist trotz Beschäftigungsverbot in Geld abzugelten – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urlaub ist trotz Beschäftigungsverbot in Geld abzugelten – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Vorliegend hatte der Arbeitgeber die Arbeitnehmerin während eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbotes von der Erfüllung der Arbeitsleistung unter Anrechnung der restlichen Urlaubstage freigestellt. Daher war der Arbeitgeber …
Keine Erfüllung des Urlaubsanspruchs während eines Beschäftigungsverbots
Keine Erfüllung des Urlaubsanspruchs während eines Beschäftigungsverbots
| 29.11.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… erklärte dieser die Anrechnung der zuvor bewilligten Urlaubstage. Nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses begehrte die Arbeitnehmerin vom Arbeitgeber noch die Abgeltung der 17 Urlaubstage und trug insoweit vor, dass dieser ursprünglich …
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
| 19.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… können, dürfen sie den Arbeitsplatz auch nicht ohne Genehmigung verlassen. Der Anspruch auf Gehalt oder Urlaubstage kann dann aber auch nicht wegen mangelnder Tätigkeit gekürzt werden. Ein Anspruch auf eine betriebliche Weihnachtsfeier besteht …
Problempunkte im beruflichen Alltag
Problempunkte im beruflichen Alltag
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Christiane Marquardt
… kommt. Aber wie ist das eigentlich rechtlich? Habe ich Anspruch auf bestimmte Urlaubstage? Zunächst einmal hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Erholungsurlaub. Allerdings hat kein Arbeitnehmer Anspruch auf eine konkrete Lage der Urlaubstage
Werden Urlaubs(abgeltungs)ansprüche vererbt?
Werden Urlaubs(abgeltungs)ansprüche vererbt?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Im bestehenden Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer Anspruch auf die Gewährung von Erholungsurlaub. Wenn der Arbeitnehmer verstirbt, wurden im Regelfall noch nicht alle ihm zustehenden Urlaubstage in Anspruch genommen. Es stellt …
Aktuelles zum Urlaub
Aktuelles zum Urlaub
| 31.10.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… einer Vollzeitbeschäftigung erworbenen Urlaubstage mindert. Bislang hatte das Bundesarbeitsgericht angenommen, die Urlaubstage seien grundsätzlich umzurechnen, wenn sich die Anzahl der mit Arbeitspflicht belegten Tage verringere, und hat …
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… seines Arztes gegenüber dem Arbeitgeber nachweist. Diese „kranken Urlaubstage“ zählen somit nicht und sind nochmals zu gewähren. Ende Arbeitsverhältnis Endet das Arbeitsverhältnis infolge einer Erwerbsminderungsrente oder verstirbt …
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Das vom Arbeitgeber zu zahlende Entgelt Besonderheiten wie Dienstwagennutzung oder Dienstwohnung Urlaubstage und Ansprüche auf Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld Hinweise zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Regelungen im krankheitsfall …
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
| 19.10.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Können die Urlaubstage finanziell abgegolten werden? Wer als Arbeitnehmer das ganze Jahr über arbeitsunfähig erkrankt ist, dessen voller Urlaubsanspruch entsteht für das Kalenderjahr dennoch. Dies gilt jedenfalls dann …
Urlaubsgewährung nur auf Antrag des Beschäftigten?
Urlaubsgewährung nur auf Antrag des Beschäftigten?
| 12.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… weshalb er auch nicht mehr abgegolten werden konnte. Denn der Beschäftigte hatte seine neun Urlaubstage aus 2013 zwar ins Folgejahr übertragen, ihn aber zum 31.03.2014 noch immer nicht beantragt und genommen, vgl. § 7 III 3 BUrlG. Nach Ansicht …
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, damit im Urlaub erkrankte Arbeitnehmer ihre Urlaubstage nachholen dürfen. Die wichtigsten Regeln auf einen Blick: 1. Umgehend einen Arzt aufsuchen Auch wenn ein erkrankter Arbeitnehmer …
Urlaub wegen Krankheit nicht angetreten – darf man den Urlaub direkt nachholen?
Urlaub wegen Krankheit nicht angetreten – darf man den Urlaub direkt nachholen?
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines bestimmten Jahres noch eine gewisse Anzahl an Urlaubstagen aussteht. Empfehlenswert ist eine solche Klage nur, wenn aus dem Urteil nur Konsequenzen für die Zukunft abgeleitet werden sollen, da es nicht vollstreckbar ist. Weiterhin …
Schutzfrist bei Wegfall der Schwerbehinderteneigenschaft
Schutzfrist bei Wegfall der Schwerbehinderteneigenschaft
| 16.09.2016 von Rechtsanwältin Petra Hanke-Baspinar
… Kalendermonats, der auf den Eintritt der Unanfechtbarkeit dieses Bescheids folgt, behalten. In dieser Zeit behalten Sie auch die Rechte aus dem Schwerbehindertengesetz, wie z.B. Kündigungsschutz oder zusätzliche Urlaubstage als Arbeitnehmer …
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Urlaubsansprüche aus der Zeit vor der Elternzeit bleiben bestehen und auch die rechnerische Anzahl der Urlaubstage bleibt erhalten, wenn nach der Elternzeit die Arbeitszeit reduziert wird. Für …
Fährverbindung ist keine Pauschalreise
Fährverbindung ist keine Pauschalreise
| 06.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… verbrauchte Urlaubstage i. H. v. 1768,02 Euro. Nachdem auf sein persönliches Schreiben hin eine Kostenerstattung abgelehnt wurde, ließ der spätere Kläger ein Anwaltsschreiben zugehen. Daraufhin zahlte ihm der Automobilclub 626,40 Euro für …
Arbeitsrecht: Aushilfen und Urlaub
Arbeitsrecht: Aushilfen und Urlaub
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Sie folgendermaßen vor: 1. 24 Urlaubstage : 6 Arbeitstage je Woche = 4 2. 4 x 5 Arbeitstage je Woche = 20 Urlaubstage pro Kalenderjahr Für eine erwachsene Aushilfe über 18 Jahre, die einen Monat lang jeweils 5 Tage/Woche bei Ihnen beschäftigt …
Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch deutlich mehr Urlaubstage vorsehen. Arbeitgeber muss Wünsche des Arbeitnehmers berücksichtigen: Die Wünsche des Arbeitnehmers im Hinblick auf den Zeitraum des Urlaubs müssen vom Arbeitgeber berücksichtigt werden. Liegen dringende betriebliche …
Urlaub bei unwirksamer fristloser Kündigung: Risikominimierung für Arbeitgeber
Urlaub bei unwirksamer fristloser Kündigung: Risikominimierung für Arbeitgeber
| 14.08.2016 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Kündigung abstellen, stellen wir sie mit sofortiger Wirkung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen von der Arbeitsleistung frei. Das Urlaubsentgelt für die noch bestehenden ... Urlaubstage zahlen wir aus. Für den Fall, dass die frostlose Kündigung wirksam ist, gilt diese Zahlung als Urlaubsabgeltung.“
Urlaubsansprüche aus Elternzeit: Arbeitgeber sollte auf ordnungsgemäße Kürzung achten
Urlaubsansprüche aus Elternzeit: Arbeitgeber sollte auf ordnungsgemäße Kürzung achten
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… genommen. Wenn die Arbeitnehmerin am 15.01.2017 wieder zur Arbeit erscheint, stehen ihr aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 insgesamt (3 x 24=) 72 Urlaubstage zu. Dies ist aus Sicht des Arbeitgebers ärgerlich. Der Gesetzgeber gibt …
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und Überstundenvergütungsansprüche abgegolten sein. So die ausdrückliche Regelung. Aber wie das Leben so spielt: Die Frau war doch nicht so ganz zufrieden mit der gefundenen Einigung und klagte. Sie forderte die Abgeltung von 12 Urlaubstagen in Höhe von ca …
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
| 27.07.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… das 50. Lebensjahr vollendet hatten. Der Kläger wurde 2009 50 Jahre alt und wollte für die Jahre 2009 bis 2012 Schadensersatz in Höhe des Urlaubsentgelts für die insgesamt 12 Urlaubstage erstreiten. Er brachte das AGG ins Spiel, denn er fühlte …
Länger krank: Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
Länger krank: Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
| 14.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… am 18.08.2015 an seinen ehemaligen Arbeitgeber mit der Bitte die Urlaubsabrechnungen zu überprüfen, da während seiner Krankheit Urlaubstage aufgelaufen sein müssen, die jedoch bisher nicht abgegolten wurden. Die Reederei antwortete …