420 Ergebnisse für Vorsorgevollmacht

Suche wird geladen …

Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… und krank wird. Durch eine Vorsorgevollmacht können Sie in gesunden Tagen für einen solchen Fall Vorsorge treffen. Hier benennen Sie eine oder besser mehrere Person/en Ihres Vertrauens, die dann Rechtsgeschäfte, persönliche Angelegenheiten …
Vorsorgevollmacht - Blaupause mit Fehlern
Vorsorgevollmacht - Blaupause mit Fehlern
16.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Immer mehr Menschen sorgen für den brisanten Ernstfall mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen vor Denn bei Krankheit oder Alter soll eine Vertrauensperson gegenüber Dritten die eigenen Wünsche und Bedürfnisse durchsetzen. Machen …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… eine umfassende Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung und vorsorglicher Betreuungsverfügung. Dieser Vertrag hat zur Folge, dass die andere Tochter vollständig enterbt worden ist. Die setzt sich gegen den Vertrag zur Wehr und beantragt …
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
| 02.05.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die steigende Zahl an Demenzerkrankungen bringt u.a. auch eine Vielzahl rechtlicher Probleme mit sich. Hierzu gehören Fragen rund um die Themen Geschäftsfähigkeit, Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und auch die Testierfähigkeit. Für …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Rechtzeitige Vorsorge und gute Rechtsberatung kann Leid ersparen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Rechtzeitige Vorsorge und gute Rechtsberatung kann Leid ersparen
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Menschen, die dem Arzt nur eine Richtschnur ihrer Vorstellungen bieten wollen, in Frage. Warum sollte man auch eine Vorsorgevollmacht errichten? Stefan Gamsjäger: Verbunden mit dem Verlust der Fähigkeit, den eigenen Willen nach einem Unfall …
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
| 02.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Im vorliegenden Fall schenkte eine Mutter ihrem Sohn im Jahr 2004 ein bebautes Grundstück, wobei sie sich ein lebenslanges Wohnrecht an allen Räumen des Hauses vorbehielt. Nach einer Vorsorgevollmacht im Jahr 2000 und einer Kontovollmacht im Jahr 2007 …
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… diese auf unbefristete Zeit in ein Heim für Demenzkranke unterbringen. In der Vorsorgevollmacht war jedoch zunächst lediglich eine Unterbringung im Wege der Kurzzeitpflege vorgesehen, sodass die Mutter die erteilte Betreuungsvollmacht widerrief …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Monaten bis 5 Jahre vorgesehen ist. Vorsorgevollmacht Das kroatische Rechtssystem kennt noch immer nicht das Rechtsinstitut der Vorsorgevollmacht im Sinne des deutschen Begriffs für dieses Institut. Allerdings ist dieses Institut Gegenstand …
Betreuung erfolgreich abwehren
Betreuung erfolgreich abwehren
| 24.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… durch Vorsorgevollmachten verhindert werden. Was wenig bekannt ist, diese kann man auch nach der Einrichtung der Betreuung noch errichten. Denn die Betreuung bedeutet nicht, dass man geschäftsunfähig ist. Dies ist der wesentliche Vorteil …
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… versteht man Regelungen für die Weiterführung eines Unternehmens in dem Fall, dass der Unternehmer nicht mehr zur Führung der Geschäfte in der Lage ist. Im privaten und unternehmerischen Bereich sollten Vollmachten (z.B. Vorsorgevollmacht
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Themen: Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Medizinrecht - Betreuungsrecht Die so genannte Vorsorgevollmacht ist grundsätzlich von der Patientenverfügung zu unterscheiden. Die Kombination ist jedoch oftmals sehr sinnvoll: Im Rahmen …
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden Eine liebevoll-individuelle Versorgung um Alter statt der kaltherzig-anonymen Betreuung - das ist eines der wichtigsten Ziele der Vorsorgevollmacht. Der Gesetzgeber unterstützt …
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
| 05.11.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… einzelnen Gegenstände die Partner erhalten sollen, falls die Beziehung beendet ist. Auch wenn eine gemeinsame Immobilie angeschafft wird, sollte dazu eine konkrete Regelung gefunden, an eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht gedacht …
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
| 30.10.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… und Sparkassen zu ersparen, sollte frühzeitig überlegt werden den Erben Vorsorgevollmachten mit Bankvollmacht auch über den Todesfall hinaus zu erteilen. Dies vermeidet in jedem Fall einen möglichen späteren Streit mit den Banken.
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
| 11.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
Vorsorgevollmacht regeln. In dieser Erklärung können eine oder mehrere Personen benannt werden, die im Fall der Fälle für den Betroffenen handeln dürfen. Hier geht es sowohl um finanzielle als auch um persönliche Angelegenheiten …
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… im November 2011, erleidet der Erblasser einen Schlaganfall. Deshalb erteilt er seinem Bruder eine Vorsorgevollmacht mit Betreuungsverfügung. Am 30.04.2012 stirbt er im Alter von 79 Jahren. Der Nachlass besteht aus Geldvermögen in Höhe von ca …
Risiken aus den gesetzlichen Pflichten des Bevollmächtigten im Vorsorgefall
Risiken aus den gesetzlichen Pflichten des Bevollmächtigten im Vorsorgefall
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Die Rechnungslegungspflichten des Bevollmächtigten im Vorsorgefall können auch von den Erben des Vollmachtgebers noch eingefordert werden. Hier zeigt sich deutlich, dass das Tätigwerden auf Grund einer Vorsorgevollmacht den Rahmen …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
… bestehenden Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht Ablieferung von Testamenten und deren Eröffnung Erbsituation. Annahme der Erbschaft oder Ausschlagung? Ggf. Beantragung eines Erbscheins Einholung von Testamentsauskünften bei den Zentralen …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
| 05.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sollten, vergleichbar einem Testament, rechtzeitig errichtet werden, denn ansonsten können Sie in die unangenehme Lage kommen, dass Sie z.B. aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung plötzlich …
Wenn Betreuer betrügen!
Wenn Betreuer betrügen!
| 28.11.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Immer mehr ältere Menschen stellen eine Vorsorgevollmacht an Personen ihres Vertrauens aus, da sie oftmals alleine leben und keinen Ansprechpartner haben. Gerade solche Vollmachten werden aber immer wieder missbraucht. Die allermeisten …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Mit einer Vorsorgevollmacht kann problemlos auch das Bankkonto verwaltet werden. “ Rechtlich gesehen kann eine Vorsorgevollmacht zwar auch eine Bankvollmacht beinhalten. Allerdings kann es praktische Probleme geben. Denn der Bevollmächtige muss …
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Seit einiger Zeit besteht für die Anwaltschaft die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung, oder eine Patientenverfügung bei dem Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) der Bundesnotarkammer in Berlin online registrieren …
Keine gerichtliche Betreuung bei Vorsorgevollmacht – BGH gegen richterliche Bevormundung
Keine gerichtliche Betreuung bei Vorsorgevollmacht – BGH gegen richterliche Bevormundung
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Liegt eine Vorsorgevollmacht vor, so bedarf es keiner gerichtlichen Bestellung eines Betreuers. Trotzdem gibt es immer wieder Gerichte, die auf Anregung wohlmeinender Dritter hin der Auffassung folgen, der Bevollmächtigte wäre ungeeignet …
Betreuungsvorsorge
Betreuungsvorsorge
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… gibt es die Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht, der Patientenverfügung oder der Betreuungsverfügung. Diese Verfügungen und Vollmachten kommen nur zum Tragen, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern können. Bis zu diesem Moment behalten …