420 Ergebnisse für Vorsorgevollmacht

Suche wird geladen …

Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… zu verzichten. Widerruf von Vollmachten Es muss besprochen werden, ob es Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder auch Bank- oder gar Generalvollmachten zu Gunsten des anderen Ehegatten gibt und ob diese weiterhin gelten sollen. Falls …
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Immer mehr Menschen erteilen im privaten Bereich einer ihnen nahestehenden Person, die ihr Vertrauen genießt, eine Vorsorge- oder Kontovollmacht. Eine Vorsorgevollmacht ist im Außenverhältnis gegenüber Dritten eine Generalvollmacht …
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung oder doch besser Vorsorgevollmacht?
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung oder doch besser Vorsorgevollmacht?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Behandlung auf Schmerzlinderung beschränken soll. 3. Vorsorgevollmacht Eine Vorsorgevollmacht kann weit umfassender ausgestaltet werden. Mit dieser ermächtigen Sie eine oder auch mehrere Personen Ihres Vertrauens, im Namen und mit Wirkung für …
Notarielle Vorsorgevollmacht ja oder nein?
Notarielle Vorsorgevollmacht ja oder nein?
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Fricke
… ist es empfehlenswert, dass sich die Partner gegenseitig durch eine Vorsorgevollmacht (Generalvollmacht) für die Bereiche der Vermögenssorge, der Gesundheitssorge und der Aufenthaltsbestimmung bevollmächtigen. Soll der Vollmachtnehmer …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
A. Vorsorgevollmacht Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Wird man körperlich oder geistig handlungsunfähig, stellt sich die Frage, wie man seine Angelegenheiten, seien es wirtschaftliche oder höchstpersönliche, weiterhin regeln …
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… angerechnet. 8. Vorsorgevollmacht errichten Fehlt eine Vorsorgevollmacht, bleibt nur als Alternative im Bedarfsfall nur die gerichtliche Betreuung. Der Alltag kann dann in puncto Kontrolle und Kosten erheblich erschwert werden. 9 …
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wenn man vorsorglich sicherstellen möchte, dass bei einer zukünftig eintretenden Geschäftsunfähigkeit die eigenen Interessen und Wünsche durchgesetzt und vollzogen werden, dann empfiehlt es sich dringend, eine Vorsorgevollmacht
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
| 03.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… der größeren Akzeptanz notarieller Vollmachten ratsam, zumal die Vollmacht häufig gegenüber großen internationalen Unternehmen gebraucht wird. Die Aufnahme als Unterpunkt in eine allgemeine Vorsorgevollmacht bietet sich an. Mit einer solchen …
Sinnvoll vorsorgen – eine Übersicht gängiger und sinnvoller Vorsorgeverfügungen und -erklärungen
Sinnvoll vorsorgen – eine Übersicht gängiger und sinnvoller Vorsorgeverfügungen und -erklärungen
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Vollmachten und Verfügungen für den Krankheits- und Todesfall – sorgen Sie vor, damit Sie und Ihre Angehörigen nicht das Nachsehen haben. Vorsorgevollmacht Hierin lassen sich Ihre Interessen im Fall einer Krankheit regeln, insbesondere …
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Das gemeinsame Zusammenleben sollte nachweisbar schon eine ganze Weile dauern und – insbesondere bei älteren Mitbewohnern – können wechselseitige Vorsorgevollmachten eine innere Bindung dokumentieren, die nicht notwendigerweise nur …
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind Gott sei Dank kein Tabuthema mehr. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, was bei einem schweren Unfall oder einer schweren Erkrankung oder allgemein im Alter geschehen …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Sowohl nichteheliche Paare als auch Ehepaare sollten für den Fall einer schweren Erkrankung vorsorgen und eine Vorsorgevollmacht erstellen, damit für den jeweiligen Partner Entscheidungen in vermögensrechtlichen und insbesondere gesundheitlichen …
Demenz: Frühzeitig handeln, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden
Demenz: Frühzeitig handeln, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden
| 06.07.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… und zeitintensiv. Um eine solche Betreuerbestellung zu vermeiden, ist eine Vorsorgevollmacht empfehlenswert, in der der Betroffene im gesunden Zustand oder im Anfangsstadium einer Demenz oder einer anderen schweren Erkrankung selbst entscheiden …
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… wenn eine Vorsorgevollmacht errichtet wird. Die Vorsorgevollmacht beruht auf §1896 Abs. 2 S. 2 BGB. Sie ist eine rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht. Gegenstand der Vollmacht können persönliche und vermögensrechtliche Angelegenheiten …
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin und Notarin Sonja Richter
… die Patientenverfügung, die Vorsorgevollmacht und das Testament. Diese sollen im Einzelnen einmal erläutert werden: 1. Patientenverfügung Fast jeder fürchtet sich vor der Vorstellung, einmal hilflos an Schläuchen und medizinischen Apparaten …
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Ihre in der Patientenverfügung getroffenen Festlegungen umzusetzen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, neben der Patientenverfügung auch eine Vorsorgevollmacht zu erstellen, in der man eine Person bestimmt, die für Sie im Fall der Fälle …
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… selbst bestimmen kann, hat somit die Möglichkeit, durch eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung vorzusorgen. Im Rahmen einer Vorsorgevollmacht kann man einer anderen oder mehreren Personen die Wahrnehmung bestimmter Angelegenheiten …
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… gehört neben der Gestaltung einer betrieblichen bzw. privaten Vorsorgevollmacht auch die Abfassung eines Testaments und einer Patientenverfügung untrennbar hinzu. Regeln Sie rechtzeitig den Fall, dass der Firmenchef ausfällt – dies gibt …
Von Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung über Testament/Übergabevertrag bis zur Bestattungsverfügung
Von Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung über Testament/Übergabevertrag bis zur Bestattungsverfügung
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt und Notar Hans-Dieter Liebelt
… Allein mit der notariellen Vorsorgevollmacht (Beratung inklusive) ist man insoweit auf der sicheren Seite. Denn damit lassen sich sämtliche Ihrer Vorstellungen – selbst für spätere Aufenthaltswünsche – für einen Notfall richtig festlegen …
Tausende Patientenverfügungen unwirksam?
Tausende Patientenverfügungen unwirksam?
| 27.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Maßnahmen enthielten. Die hier betroffene Frau hatte bereits im Jahre 2003 einer ihrer Töchter eine Generalvollmacht sogar in notarieller Form und zusätzlich eine Vorsorgevollmacht erteilt. Diese hatte sie dann 2011 noch einmal erneuert. Noch …
Der Bundesgerichtshof präzisiert die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung
Der Bundesgerichtshof präzisiert die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… gleichberechtigt zu entscheiden hatten. Dies wiederum wäre mit einer Vorsorgevollmacht zu vermeiden gewesen. Noch Fragen? Bei der rechtssicheren Formulierung von Vorsorgedokumenten hilft Rechtsawalt Keßler gerne.
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… wie Pflege, Betreuung und Vormundschaft. Irrtum Nummer 1: Kopie der Vorsorgevollmacht genügt Ein besonders fataler Irrtum ist der Glaube, dass eine Kopie der Vorsorgevollmacht dem Bevollmächtigten ausreicht. Die Vorsorgevollmacht wird zwar …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht richtig erstellen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht richtig erstellen
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Carole-Christine Meyer
… sowohl für die Patientenverfügung als auch für die Vorsorgevollmacht. In dem Moment, wo der Arzt auch nur den geringsten Zweifel hat, was der Patient mit seiner Formulierung gemeint hat, ob er z. B. unter „lebensverlängernder Maßnahme …
Patientenverfügung – Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
Patientenverfügung – Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
… sollte dem Themenkreis Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung und auch den diesbezüglichen Anforderungen der Rechtsprechung – in regelmäßigen Abständen – Beachtung geschenkt werden.