486 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier verneint. Das Gericht weist weiter darauf hin, dass das durch Richterrecht entstandene Institut der „Verwirkung“ im Ergebnis nicht dazu führen darf, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen unterlaufen werden. Fazit: Der Schmerzensgeldanspruch
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… der Geschädigte auch einen Schmerzensgeldanspruch hat. Zwar kann es sein, dass der Unfallverursacher am Ende des Strafverfahrens eine Geldstrafe zahlen muss. Diese kommt jedoch nicht dem Geschädigten zugute. Ob der Verursacher …
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit Urteil vom 19.01.2010 (Aktenzeichen 24 U 51/09) hat das Oberlandesgericht Köln aus Afrika stammenden Klägern einen Schmerzensgeldanspruch in Höhe von jeweils 2.500,- € zugestanden. Sie wurden bei der Besichtigung einer Wohnung …
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
| 05.11.2014 von MSH Rechtsanwälte GbR
… Voraussetzungen konkret vorliegen müssen, um diesen zu begründen und Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche erfolgreich geltend zu machen. Grundsätzlich sind die Haftung und damit die Ersatzpflicht eines Arztes in solchen Fällen an drei …
Schmerzensgeld für Opfer nach Raub
Schmerzensgeld für Opfer nach Raub
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine interessante Entscheidung hinsichtlich Schmerzensgeldansprüchen in einem Strafverfahren gefällt (Beschluss vom 8.1.14; Ausgangsinstanz LG Kleve, A.Z.: 3 StR 372/13) . Der Täter hatte das Opfer …
Wenn der Schock tief sitzt - Schmerzensgeld für Schockschäden
Wenn der Schock tief sitzt - Schmerzensgeld für Schockschäden
| 27.08.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… In besonders extremen Fällen gestehen die Gerichte im Schadensersatz- und Schmerzensgeldrecht einen Schmerzensgeldanspruch für seelischen Schmerz zu. Die Anforderungen sind jedoch hoch, weil dies eine Ausnahme von der Regel darstellt. Die Redaktion …
Abmahnung in Facebook wegen beleidigender Kommentare unter geteilten Fotos
Abmahnung in Facebook wegen beleidigender Kommentare unter geteilten Fotos
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… sich aus dieser Auskunft auch die Höhe der Schadensersatz- bzw. Schmerzensgeldansprüche, die Sie selbstverständlich für beleidigende Kommentare geltend machen können. Schließlich besteht eine Abmahnung aus dem wichtigsten Teil, dem Unterlassungsanspruch …
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… genannten Bereichen prüfen lassen, inwieweit eine diskriminierende Kündigung mit entsprechenden außergewöhnlichen Umständen vorliegt, die zu einem Schmerzensgeldanspruch führen könnte.
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
| 06.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Wenn ein Tattoo missglückt ist, gibt es immerhin ein Trostpflaster: Kunden stehen Schadensersatzansprüche, insbesondere auch ein Schmerzensgeldanspruch zu, die sie mit anwaltlicher Unterstützung erfolgreich durchsetzen können. Rechtsanwalt Frank Brüne Steuerberater
Peinliche Fotos auf Facebook
Peinliche Fotos auf Facebook
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… sollten Sie sich bei einem etwas konservativeren Unternehmen bewerben wollen. Wir können Ihnen helfen! In der Regel stehen Ihnen in diesen Fällen, Schadensersatzansprüche, Unterlassungsansprüche und manchmal auch Schmerzensgeldansprüche
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… betrieblich schon isoliert. Der Gesetzgeber hält nun für Anwalt und Mandant völlig unzureichende Instrumente parat. Man kann Unterlassungsansprüche, Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Spätestens wenn man das tut …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in Höhe von 6.000,00 € zuerkannt hat, weil die Behandlung mangels wirksamer Einwilligung der Klägerin rechtswidrig gewesen sei. Der beklagte Zahnarzt konnte nicht beweisen, dass er seiner Aufklärungspflicht genügt hat. Der Schmerzensgeldanspruch
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… können zu einer Erhöhung des Schmerzensgeldes führen. Schmerzensgeldansprüche sind vererblich. Stirbt der Geschädigte vor Regulierung seiner Schäden, können seine Angehörigen alle seine Ansprüche weiter geltend machen. III …
Urteil im Vertragsrecht
Urteil im Vertragsrecht
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… schloss sich den Ausführungen des Amtsgerichts an. Ergänzend führte es aus, dass die Klägerin auch aus einer unterlassenen Beratung der Friseurin keinen Schmerzensgeldanspruch herleiten könne. Eine fehlende Aufklärung sei lediglich für …
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch zusteht. Das OLG ist nämlich davon ausgegangen, dass die Klägerin der Heparinbehandlung auch bei der Vornahme der gebotenen Aufklärung zugestimmt hätte. Im vorliegenden Fall führt das OLG darüber hinaus …
Muss ein Motorradfahrer spezielle Motorradschuhe tragen?
Muss ein Motorradfahrer spezielle Motorradschuhe tragen?
| 02.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass der Schmerzensgeldanspruch wegen eines Mitverschuldens an den erlittenen Verletzungen herabzusetzen sei, da der Kläger anstatt fester Motorradschuhe lediglich Sportschuhe getragen habe. In seinem Beschluss vom 09.04.2013 ( Az.: 3 U 1897/12 ) hat das OLG Nürnberg …
Mobbing: Praktische Hinweise zum Thema Mobbing
Mobbing: Praktische Hinweise zum Thema Mobbing
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… haben, insbesondere Schmerzensgeldansprüche. 1. Der Richter prüft anhand der dargestellten Mobbingvorfälle, ob das Verhalten des Arbeitgebers oder Vorgesetzten noch zumutbar ist oder der Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte mit den Instrumentarien …
Opferhilfe / Opfervertretung
Opferhilfe / Opfervertretung
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Doehring
… ich mich für eine schnelle Aufklärung der Tat und für eine angemessene Bestrafung der Täter ein. Hierzu gehört vor allem die Vertretung der Nebenklage und der Privatklage, die Geltendmachung von Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Schmerzensgeldansprüche sowie materielle Ansprüche gehen im Falle des Todes des Geschädigten auf dessen Erben gesetzlich über. Das hat zur Konsequenz, dass die Erben sämtliche Ansprüche, die der verstorbene Erblasser gehabt hat, geltend machen …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Berliner Rechtsgelehrte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin ein. Er wählt ein System, bei dem sich Schmerzensgeldansprüche taggenau berechnen lassen sollen: Ausgehend von dem Grundgedanken …
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
| 03.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und Schmerzensgeldansprüche, die der Unfallverursacher zahlen müsste. Ein Streitpunkt ist, ob der Geschädigte auch dann einen Mietwagen verlangen darf, wenn er aufgrund von Verletzungen durch den Unfall krankgeschrieben wurde. Das hat …
30-cm Zange bei Operation vergessen
30-cm Zange bei Operation vergessen
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Versicherung des Krankenhauses außergerichtlich zur Gesamtabgeltung der Schäden lediglich 13.000,- Euro angeboten hatte, hielt das Landgericht einen Schmerzensgeldanspruch in Höhe von 40.000,- Euro für angemessen. Im Übrigen wurde …
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… der eigenen Person oder der mobbenden Kollegen und der Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen. Im Ablehnungsfalle Klage mit dem Klageziel eines Schmerzensgeldes, der Versetzung und Unterlassung. Sinn und Zweck dieses Rechtsstreites …
Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
| 12.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einen Schmerzensgeldanspruch des Beamten zu rechtfertigen. Im Endeffekt habe sich nur ein betrunkener Tatverdächtiger unangemessen über eine polizeiliche Maßnahme beschwert, ohne allerdings den Beamten in seiner Eigenschaft als Mensch zu beleidigen. Geldstrafe für …