487 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter
Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… und außergerichtlicher Rechtsanwaltskosten. Außerdem machte sie einen Schmerzensgeldanspruch geltend. Sie habe medikamentös behandelt werden müssen und sei langfristig in Behandlung gewesen. Der Zustand habe mindestens vier Monate angedauert und sei …
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
| 13.12.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Weder für einen „einfachen" Schadenersatzanspruch nach § 280 Abs. 1 BGB, noch für einen Schmerzensgeldanspruch nach § 253 Abs. 2 BGB normiere das Gesetz aber die Notwendigkeit eines Nacherfüllungsverlangens, so dass dessen Fehlen …
Schadensersatz bei Nebenwirkungen
Schadensersatz bei Nebenwirkungen
| 06.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Wirkungen auch davor schon fest ausgegangen werden konnte, ließ das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz allerdings offen. Denn seiner Ansicht nach war der Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch im vorliegenden Fall bereits nach den übrigen …
Frau stirbt in Sauna nach Schwächeanfall
Frau stirbt in Sauna nach Schwächeanfall
| 03.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich herausgestellt, dass die Frau an Epilepsie erkrankt war und gegen den ausdrücklichen Rat ihres Arztes weiterhin in die Sauna gegangen sei. Gericht sieht Kontrollpflicht erfüllt Nachdem das Landgericht einen Schmerzensgeldanspruch abgelehnt …
Wann verjährt ein Schmerzensgeldanspruch?
Wann verjährt ein Schmerzensgeldanspruch?
| 26.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Schmerzensgeldanspruchs abgewiesen. Auch das OLG Köln als Berufungsinstanz sah dies nicht anders. Gem. § 199 I BGB beginnt die 3-jährige Verjährung des Schmerzensgeldanspruchs mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden …
Nebenklage beim Sexualdelikt
Nebenklage beim Sexualdelikt
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Grundsätzlich ist das Strafverfahren dafür da, einen Täter strafrechtlich zu beurteilen. Die Geltendmachung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen hat eigentlich vor dem Zivilgericht zu erfolgen. Hiervon gibt es jedoch Ausnahmen …
Hundebeissvorfall! Was ist nun zu beachten?
Hundebeissvorfall! Was ist nun zu beachten?
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… Sie die Tierarztkosten, Fahrtkosten etc. ersetzt verlangen. Einen Schmerzensgeldanspruch für den Hund selbst haben Sie hingegen nicht. Erlitten Sie selbst durch einen Hundebiss Verletzungen, können Sie je nach Fallgestaltung diverse Schadensersatzansprüche …
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
| 15.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wegen der beleidigenden Äußerungen gerichtlich ein Schmerzensgeld von 500 Euro. Äußerung war zulässig Das Amtsgericht (AG) Königshausen verneinte einen Schmerzensgeldanspruch des jungen Mannes. Zwar waren die Bemerkungen alles andere …
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Wissen, dass Sie den Schmerzensgeldanspruch vererben. So sieht es das Gesetz ja seit dem 01.07.1990 vor. Sie ahnen nichts von den Schwierigkeiten, die die Rechtsprechung Ihrem Erben aufbürdet und ihm faktisch den Anspruch nimmt. Dabei …
Kein Schmerzensgeld bei Tod des Haustieres
Kein Schmerzensgeld bei Tod des Haustieres
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Nach den Grundsätzen des Schockschadens kann bei ganz außergewöhnlichen Umständen und besonders naher Verbundenheit mit einem tödlich verunfallten nahen Angehörigen ein Schmerzensgeldanspruch gegenüber der Haftpflichtversicherung …
Unfall in der Wasserrutsche
Unfall in der Wasserrutsche
| 25.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… weshalb ein Schmerzensgeldanspruch auf jeden Fall bestünde. Das hatte auch das Landgericht (LG) Koblenz so festgestellt. Schmerzensgeldanspruch erhöht Jedoch erhöhte das OLG den Schmerzensgeldanspruch noch. Das Schmerzensgeld war dem Kläger …
Unfall beim Gassi gehen: Schmerzensgeld?
Unfall beim Gassi gehen: Schmerzensgeld?
| 06.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Tieres ist allgemeines Lebensrisiko Der Bundesgerichtshof (BGH) lehnte einen Schockschaden und damit einen Schmerzensgeldanspruch der Frau ab. Ein Schockschaden liegt nur vor, wenn der Tod oder eine schwere Verletzung eines nahen …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ist der Anspruch wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit durch unerlaubte Handlung, gemäß § 823 BGB. Auch bei Mobbingfällen, Verstößen gegen das Gleichbehandlungsgesetz und bei vertaner Urlaubszeit können Schmerzensgeldansprüche bestehen …
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 20. März 2012 (Az.: 114/11) entschieden, dass dem Halter eines Haustieres grundsätzlich kein Schmerzensgeldanspruch wegen Trauer und Schmerz bei Verletzung oder Tötung seines Tieres zusteht …
Kein Mobbing bei normalem Konflikt
Kein Mobbing bei normalem Konflikt
| 04.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gemacht, da die Mitarbeiterin „krank gespielt" habe. Er lehnte daher Schmerzensgeldzahlungen ab. Kein Mobbing - kein Schmerzensgeld Das Arbeitsgericht (ArbG) Wuppertal lehnte einen Schmerzensgeldanspruch der Frau ab. Schließlich hat sie selbst …
Versicherungsschutz für vier Pfoten
Versicherungsschutz für vier Pfoten
| 10.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unverzichtbar. Reißt sich ein Hund zum Beispiel von der Leine los und verursacht einen Verkehrsunfall, können enorme Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche auf den Halter zukommen. (WEL)
Kein Schmerzensgeld für reine Haarspalterei
Kein Schmerzensgeld für reine Haarspalterei
| 20.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine regelrechte Tortur ist, kommt ein Schmerzensgeldanspruch in Betracht. In aller Regel setzen die Gerichte dafür voraus, dass Haar oder Kopfhaut dauerhafte Schäden davongetragen haben. Hier war das aber nach Ansicht des Amtsrichters …
Schmerzensgeld nach Autounfall – Vor Gericht aufpassen
Schmerzensgeld nach Autounfall – Vor Gericht aufpassen
| 26.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Versicherungen versuchen häufig durch Zahlung einer etwas höheren Summe im Gegenzug für einen Rechtsverzicht des Klägers später auftretende Schmerzensgeldansprüche zu verhindern. Auf diese Weise sollte man sich bei unklarer …
Mobbing statt Kündigung? Ein Beitrag zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing
Mobbing statt Kündigung? Ein Beitrag zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein, wobei die Schädigung eine gewisse Intensität aufweisen muss. In der Praxis ist es häufig so, dass gemobbte Mitarbeiter dadurch krank werden. Es sind aber auch Fälle denkbar, in denen ein Schmerzensgeldanspruch wegen schwerer Verletzung …
Schadensersatz & Geldentschädigung im Presserecht
Schadensersatz & Geldentschädigung im Presserecht
| 09.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… oder eben auch als Schmerzensgeldanspruch verstehen. Ein klassisches Beispiel für eine Geldentschädigung wäre die Verbreitung eines erfundenen Interviews mit entsprechender medialer Ausnutzung. Die folgenden Beispiele verdeutlichen …
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
| 13.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zu den Tatvorwürfen zu nehmen. Häufig zieht ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren auch zivilrechtliche Folgen nach sich. So wird der Geschädigte einer Straftat vermeintliche Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche in aller Regel …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall: Auch bei bereits vorhandener „Grunderkrankung“/Verschlechterung!
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall: Auch bei bereits vorhandener „Grunderkrankung“/Verschlechterung!
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.07.2009 entschieden, dass sich eine bereits vor dem Unfall bestehende Schadenslage „im psychisch-psychologischen Bereich" auf den Schmerzensgeldanspruch mindernd auswirken kann. Hier erlitt der Kläger …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und vorbestraft sein und - Sie setzen sich erheblichen Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen aus. Ich helfe Ihnen, um genau diese „Baustellen" in den Griff zu bekommen. Rufen Sie mich unverbindlich an, um das weitere Vorgehen abzusprechen …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Position des Klägers als Erster Oberarzt betroffen hätten. Dennoch hat es einen Schmerzensgeldanspruch verneint, weil der Chefarzt nicht habe erkennen können, dass der Kläger auf Grund der Auseinandersetzungen psychisch erkranken werde …