487 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
| 12.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einen Schmerzensgeldanspruch des Beamten zu rechtfertigen. Im Endeffekt habe sich nur ein betrunkener Tatverdächtiger unangemessen über eine polizeiliche Maßnahme beschwert, ohne allerdings den Beamten in seiner Eigenschaft als Mensch zu beleidigen. Geldstrafe für …
Verwirkung von Mobbingansprüchen möglich?
Verwirkung von Mobbingansprüchen möglich?
| 12.11.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu spät geltend gemacht Das LAG sah einen etwaigen Schmerzensgeldanspruch zwar nicht als verjährt, sehr wohl aber als verwirkt an. Seit der letzten angeblichen Mobbinghandlung sind bis zur Klageerhebung immerhin fast zwei Jahre vergangen …
Schadenersatz wegen Mobbing kann verwirken
Schadenersatz wegen Mobbing kann verwirken
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
Schmerzensgeldansprüche vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist verwirken können. Für das Zeitmoment kommt es nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts entscheidend auf die letzte Mobbinghandlung an. Das entscheidende Argument sieht …
Vorsicht vor kurzen Verwirkungsfristen bei Schmerzensgeldansprüchen im Arbeitsrecht
Vorsicht vor kurzen Verwirkungsfristen bei Schmerzensgeldansprüchen im Arbeitsrecht
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Schadensersatz- und insbesondere Schmerzensgeldansprüche zwar noch nicht verjährt, (Regelverjährungsfrist 3 Jahre) aber sehr wohl verwirkt seien. Nach Auffassung des LAG Nürnberg verstößt die Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… auskennt. Der neue Rechtsanwalt beschäftigt sich ausschließlich mit Schmerzensgeldansprüchen und Folgeansprüchen aus Arztfehlern und Verkehrsunfällen. Sofort ermittelt er die Höhe des Schmerzensgeldes, das bislang noch nicht einmal …
Unfall mit Quad: Kein Schadensersatz für Quadfahrer wegen Betriebsgefahr!
Unfall mit Quad: Kein Schadensersatz für Quadfahrer wegen Betriebsgefahr!
| 29.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer mit einem Quad bzw. einem ATV (All Terrain Vehicle) in einen Unfall verwickelt wird, muss damit rechnen, dass gestellte Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gerichtlich abgewiesen werden. Dies zumindest geht aus einem Beschluss …
Ärzte müssen auch über seltene Risiken aufklären
Ärzte müssen auch über seltene Risiken aufklären
| 28.09.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ihrer Selbstständigkeit leiden. Angesichts dessen hielt das OLG Hamm ein Schmerzensgeld von 220.000 Euro für angemessen. Doch woran machte das Gericht den Schmerzensgeldanspruch und weitere Ansprüche gegen den Arzt fest? Über schwere …
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… oder Schmerzensgeldansprüche hinzu, welche im Sexualstrafrecht ohne weiteres einige tausend oder gar zigtausend Euro betragen können. Unabhängig hiervon besteht das Problem, dass bereits der Tatvorwurf für sich genommen stigmatisierende Wirkungen hat …
Bleigrenzwerte für Trinkwasser werden reduziert
Bleigrenzwerte für Trinkwasser werden reduziert
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Trinkwasserverordnung in Verbindung mit dem Bundesseuchengesetz. Kommt es zu Gesundheitsschäden, selbst nur zur Gefahr von Gesundheitsschäden, drohen Schmerzensgeldansprüche. Handlungsbedarf besteht vor allem im Norden und Osten …
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche des Patienten verjähren binnen 3 Jahren ab Kenntnis vom Anspruchsgrund. Die danach maßgebliche Kenntnis hat der Patient, wenn er die wesentlichen Gegebenheiten des Behandlungsverlaufs kennt …
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
| 18.06.2013 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… zum Schmerzensgeld im Arzthaftungsrecht http://schmerzensgeld.info/schmerzensgeldanspruch-arzthaftungrecht-450/fachartikeldetail.aspx). Nach einhelliger Rechtsprechung stand dem Patienten ein Einsichtsrecht in seine gesamte …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schockschaden, der das Maß der normalen Betroffenheit weit überschreitet und daher als Gesundheitsverletzung mit echtem Krankheitswert zu bewerten ist. Daraus ergeben sich Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche der Eltern. Generell …
Die strafrechtliche Behandlung des Voyeurismus
Die strafrechtliche Behandlung des Voyeurismus
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… von zivilrechtlichen Ansprüchen der Geschädigten, die ja schließlich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt wurde und somit einen Unterlassungs-, Schadensersatz-, und Schmerzensgeldanspruch hat. Es ist damit auch die Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs …
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
| 10.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in schweren Fällen sogar Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Um unnötigen Rechtsstreit zu vermeiden, sollte man ebenso darauf verzichten, den Eindruck zu erwecken, dass man eigentlich als eine andere Person twittert. Solche sog. Fakes können …
Kein Schmerzensgeld für Thriathlet
Kein Schmerzensgeld für Thriathlet
| 03.05.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das LG Heilbronn hatte sich mit Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen eines Triathleten zu beschäftigen (Urteil vom 20.02.2013 - 5 O 295/12) . Ein Triathlet war bei einem Wettkampf auf der Fahrradstrecke wegen drei quer zur Straße …
Haftung der Klinik für mangelhafte Hygiene gegenüber Reinigungspersonal
Haftung der Klinik für mangelhafte Hygiene gegenüber Reinigungspersonal
| 22.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schmerzensgeldanspruch ausgeschlossen ist. Es kommt also zunächst darauf an, ob hier eine Tätigkeit auf einer gemeinsamen Betriebsstätte vorgelegen hat. Der Begriff der gemeinsam Betriebsstätte umfasst betriebliche Aktivitäten …
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wird ein Arbeitnehmer Opfer eines Mobbings, steht ihm ein Schadenersatz- bzw. Schmerzensgeldanspruch gegen den Arbeitgeber zu. Mobbing ist das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren durch Kollegen oder Vorgesetzte …
Arbeitsleben: Typische Konfliktsituationen rechtfertigen kein Schmerzensgeld wegen „Mobbings“
Arbeitsleben: Typische Konfliktsituationen rechtfertigen kein Schmerzensgeld wegen „Mobbings“
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auch über einen längeren Zeitraum erstrecken können, sind nicht geeignet, einen Schmerzensgeldanspruch rechtfertigenden Tatbestand zu erfüllen, der gemeinhin als „Mobbing" bezeichnet wird. Das bedeutet auch, dass Anordnungen …
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Schmerzensgeldansprüche auf durch Mobbing seiner Vorgesetzten verursachte gesundheitliche Schäden. Infolge dieses Mobbings leide er unter anderem unter erheblichen Depressionen und Nervenzusammenbrüchen. Mobbing ist, so das Gericht …
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Hunde & Hundebiss Ermittlungsverfahren - Strafverfahren - Beschuldigtenvernehmung wegen gefährlicher & fahrlässiger Körperverletzung Schadensersatz & Schmerzensgeldansprüche Lassen Sie sich umfassend beraten, um …
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Kritiken und die unberechtigte fristlose Kündigung als Mobbing. Ein Schmerzensgeldanspruch von Höhe von 893.000 Euro sei dafür gerechtfertigt. Das Gericht sah dies anders. Soweit die Klägerin kritisiert worden sei, stelle nicht jede …
Wenn der Zahnarzt pfuscht
Wenn der Zahnarzt pfuscht
| 24.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Auch ein Schmerzensgeldanspruch verneinte das Gericht. Schließlich schuldete der Arzt keine dauerhafte Besserung der Zahnprobleme, sondern nur deren Behandlung. Dass die späteren gesundheitlichen Probleme tatsächlich der Behandlung des Arztes zuzurechnen waren …
Vorsicht für Radfahrer auf Geh-und Radwegen
Vorsicht für Radfahrer auf Geh-und Radwegen
11.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… folgenden unvermeidlichen Sturz zog sich der Radfahrer schließlich schwere Kopfverletzungen zu. Einen Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch gegen die Fußgängerin hat er nach dem Urteil aber nicht. Ihr Verhalten war nicht verkehrswidrig …
Schmerzensgeld für Fotografien im Internet
Schmerzensgeld für Fotografien im Internet
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil 16.11.2012 , Aktenzeichen: 12 O 438/10 , entschieden, dass einem Model für die Veröffentlichung von Nacktbildern im Internet neben Unterlassungsansprüchen auch Schmerzensgeldansprüche