7.215 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während des Urlaubs oder bei Krankheit
Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während des Urlaubs oder bei Krankheit
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Man liegt verschnupft im Bett oder genießt seine freien Urlaubstage unter den Palmen. In beiden Situationen mag man am liebsten gar nicht mehr an die Arbeit denken. Doch oftmals erreichen einen dennoch E-Mails oder Anrufe des Arbeitgebers. …
Sturz im Krankenhaus - voll beherrschbares Risiko
Sturz im Krankenhaus - voll beherrschbares Risiko
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Haftung für einen Sturz im Krankenhaus – Vergleich über 9.000 Euro Bei unserer Mandantin kam es aufgrund unzureichender Überwachungsmaßnahmen des Personals zu einem Sturz im Krankenhaus. Die Haftungsansprüche für den Sturz im Krankenhaus …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Gefährdung des Straßenverkehrs ist ein Straftatbestand, der in § 315c des Strafgesetzbuches (StGB) normiert ist und ein Verhalten unter Strafe stellt, bei dem der Täter ein Fahrzeug im Straßenverkehr auf eine besonders unsichere oder …
Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Annalena Baerbock und Robert Habeck wegen Untreue
Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Annalena Baerbock und Robert Habeck wegen Untreue
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Berliner Staatsanwaltschaft eine Bombe mit politischer und rechtlicher Sprengkraft gezündet als sie die Ermittlungen gegen die führenden Parteimitglieder der Grünen bekanntgegeben hat. Unter anderem wird gegen die Außenministerin …
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Recht zu erben ist verfassungsrechtlich ebenso garantiert wie das Recht frei zu entscheiden, wer erben soll. Das Recht zu enterben hat jedoch Grenzen: So können Eltern ihre Kinder zwar enterben, jedoch nie vollständig. Den Kindern muss …
Zurruhesetzung von schwerbehinderten Lehrern bei festgestellter Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung von schwerbehinderten Lehrern bei festgestellter Dienstunfähigkeit
| 06.10.2009 von Rechtsanwalt Jan General
Das Verwaltungsgericht Münster hat in einem beamtenrechtlichen Zurruhesetzungsverfahren entschieden, dass auch bei festgestellter Dienstunfähigkeit die Zurruhesetzung einer schwerbehinderten Lehrerin rechtswidrig sein kann, wenn der …
Abmahnung Streaming RedTube, U+C Rechtsanwälte für The Archive AG
Abmahnung Streaming RedTube, U+C Rechtsanwälte für The Archive AG
| 10.12.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die urheberrechtliche Fachwelt ist in Aufruhr. Seit Ende letzter Woche erreichen auch uns immer mehr Anfragen betreffend Abmahnungen wegen der angeblichen Nutzung rechtswidriger Streaming-Angebote. Die Regensburger Kanzlei Urmann & …
Erneute Schließung von Bordellen ab dem 02.11.20 - die verschiedenen Regelungen der Länder
Erneute Schließung von Bordellen ab dem 02.11.20 - die verschiedenen Regelungen der Länder
| 04.11.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Die Zahl der mit Covid-19 Infizierten steigt weiter an. Am 28.10.20 haben Bund und Länder deshalb weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus beschlossen. In der Tat kommt es zu einem zweiten Lockdown, von dem auch Prostitutionsstätten …
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf vom 05.12.2019 Wettbewerbsrecht – anwaltliches Standesrecht: Eine weitere Posse von der „Waterkant“, LG Düsseldorf, Az.: 12 O 125/19 Chronologie: Die Parteien sind Rechtsanwälte und stehen, zumindest im norddeutschen …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Erbengemeinschaften - Quelle vieler Streitigkeiten Von Rechtsanwalt Michael Pommerening , Sozietät Pommerening & Breitenbach , Hamburg-Wandsbek Einleitung Nur ungefähr jeder fünfte Erblasser macht in Deutschland ein Testament, und nicht …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Erbschleicherei ist zu einem Massenphänomen geworden. Opfer sind oft alte und kranke Personen sowie deren Verwandte. Gekennzeichnet ist das typische Erschleichen durch die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und dem Nachlassen der …
WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Am 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche Änderungen in diesem Bereich mit sich bringt. Knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in jetzt …
Was ist ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB)?
Was ist ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB)?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Wenn Sie einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (kurz PfÜB) erhalten haben und sich nicht sicher sind, was dies für Sie bedeutet und was Sie nun tun können, geben wir Ihnen im folgenden Video und Rechtstipp einen kurzen Überblick über …
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Mit seinem vielfach als sensationell erachteten Urteil vom 26.03.2020 (C 66/19) hatte der EuGH entschieden, dass eine Klausel in der Widerrufsinformation, die sich in quasi sämtlichen zwischen dem 11.06.2010 und dem 20.03.2016 …
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ein ständiger Anlass für Nachbarstreit sind allerorts Immissionen von Bäumen und Sträuchern aus Nachbars Garten, die Mengen an Herbstlaub, Früchte, Blätter und Pollen auf die Grundstücke der Nachbarn werfen. Birken auf Grundstück des …
Weitere Krankschreibung bei festgestellter Dienstunfähigkeit nicht notwendig
Weitere Krankschreibung bei festgestellter Dienstunfähigkeit nicht notwendig
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Jan General
Die Vorlage von Dienstunfähigkeitsbescheinigungen durch den behandelnden Arzt ist nicht notwendig, wenn die Dienstunfähigkeit durch ein amtsärztliches Gutachten festgestellt worden ist. Dies gilt auch dann, wenn die jeweilige Beamtin bzw. …
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Ein neues Gesetz zum Schutz gegen Feindeslisten und Doxxing ist in Kraft getreten. Mit Wirkung vom 22.09.2021 wurde der §126a StGB eingeführt: (1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) …
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Wird eine eingereichte Klage zurückgenommen, muss der Kläger die Kosten normalerweise dennoch tragen. Eine Klageeinreichung sollte daher immer gut überlegt sein. Es gibt jedoch eine Ausnahme, bei der der die Beklagtenseite die Kosten zu …
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Bekanntlich erteilt die Fahrerlaubnisbehörde auf Antrag die Fahrerlaubnis in der Regel für 2 Jahre zunächst „auf Probe“, die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung an. Bei Erteilung einer Fahrerlaubnis an den Inhaber einer …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
Die Reform des neuen Zuwanderungsgesetzes ist am 28.08.2007 in Kraft getreten. Damit wurden die 11 Richtlinien der EU in Bundesrecht umgesetzt. Die wesentlichen Elemente der Reform, dass der Integration dienen soll, bestehen aus der - …
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
Die Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung ist weiterhin bis Ende des Jahres 2020 ausgesetzt. Dies hindert Gläubiger allerdings nicht daran, einen Fremdantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen – …
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die christlichen Kirchen und ihre karitativen Einrichtungen zählen zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Die Religionsgemeinschaften haben eine besondere verfassungsrechtliche Stellung, aus dieser sich Unterschiede im individual- und …
Corona Impfung soll starten -  Kann man sich das Recht auf Impfung gegen das Corona-Virus einklagen?
Corona Impfung soll starten - Kann man sich das Recht auf Impfung gegen das Corona-Virus einklagen?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Zulassung des ersten Impfstoffes gegen Corona steht kurz bevor. Ebenso wird die STIKO (Ständige Impfkommission)-Empfehlung zur COVID-19 Impfung in Kürze erwartet. Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Institutes hat Kategorien …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens- was kann ich als Opfer tun?
Einstellung des Ermittlungsverfahrens- was kann ich als Opfer tun?
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Sophie Neldner
Es passiert etwas Schlimmes. Man nimmt allen Mut zusammen und geht zur Polizei. Man stellt Strafantrag und es passiert erstmal nichts. Nach monatelangem Warten dann das Schreiben der Staatsanwaltschaft: „ Das Ermittlungsverfahren wird gem. …