812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Lange Freistellungszeiträume nicht immer risikolos!
Lange Freistellungszeiträume nicht immer risikolos!
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
… monatlich. Im Jahr 2013 konnte er 5.800 Euro monatlich beanspruchen. Die Bundesagentur für Arbeit ließ als Beklagte die Zeit der Freistellung unberücksichtigt und erweiterte in Konsequenz dessen den Bemessungsrahmen auf zwei Jahre. Der Kläger …
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… bei der Bundesagentur für Arbeit sollte nach Erhalt der Kündigung grundsätzlich innerhalb von drei Tagen erfolgen. Darüber hinaus gibt es aber auch rechtliche Schritte, die besonders zu beachten sind. 1. Schnelle Reaktion – die Klagefrist …
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu finden, weichen vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen von den eigenen Vorstellungen ab. Um langwierige Schulungs- und Einarbeitungsphasen und die damit einhergehenden finanziellen Einbußen auszugleichen, gewährt die Bundesagentur für …
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… oder sie sind über eine anschließende Sperre der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters erschrocken. Doch diese Sperre, die dafür sorgen kann, dass man drei Monate lang kein Arbeitslosengeld erhält, ist rechtmäßig, wenn der Arbeitsplatz …
Aufhebungsvertrag: Warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?
Aufhebungsvertrag: Warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dieses Risiko wird von Arbeitgebern oft kleingeredet, doch es besteht. Woraus ergibt es sich und wie lässt sich eine Sperrzeit vermeiden? Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag: Eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit droht immer dann …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… der Versicherer verschiedene ärztliche Unterlagen, unter anderem ein für die Bundesagentur für Arbeit erstelltes Gutachten, das den zeitlichen Umfang der Leistungsfähigkeit der Versicherungsnehmerin auf unter drei Stunden täglich bezifferte …
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Der nachfolgend geschilderte Fall taucht in unserer Anwaltskanzlei seit geraumer Zeit gehäuft auf: Mandant A erhält von der Bundesagentur für Arbeit einen Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld I. Mit der Berechnung ist der Mandant …
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Florian Ströse
… versicherungswidrig verhalten hat. Ein solches versicherungswidriges Verhalten wird von der Bundesagentur angenommen, wenn der Arbeitnehmer das Beschäftigungsverhältnis gelöst hat und dadurch vorsätzlich arbeitslos geworden ist. Daher …
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… ursprünglich vor, nach Ende der Freistellungsphase vorzeitig in Rente zu gehen. Als das neue Gesetz herauskam, habe ich mir das anders überlegt. Ich beantragte keine Rente, sondern meldete mich bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos …
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an der drohenden Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit. Hintergrund: Der Arbeitnehmer wirkt beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages an seiner Arbeitslosigkeit mit. Die Probleme bei der Arbeitsagentur können dann die versprochenen Vorteile …
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Befristete Arbeitsverträge finden bei Arbeitgebern große Beliebtheit: Ob im öffentlichen Dienst, z. B. der Bundesagentur für Arbeit, Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder in Krankenhäusern …
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… versprochenen Vorteile (insbesondere die Abfindung) durch entsprechende Nachteile ausgeglichen, wie eine Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit. Außerdem werden oft wichtige Nebenansprüche, wie zum Beispiel der Inhalt …
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Anleihe 2011/2018
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Anleihe 2011/2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des gemeinsamen Vertreters. Im Gläubigerausschuss befinden sich derzeit für die Arbeitnehmer die Eurowings GmbH, die Bundesagentur für Arbeit und ein Vertreter der SdK für die Anleihegläubiger. Anwesend waren nur ca. 45 Anleger. Insgesamt …
Arbeitslosengeld – Auswirkungen der unwiderruflichen Freistellung
Arbeitslosengeld – Auswirkungen der unwiderruflichen Freistellung
| 20.11.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Durch eine Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit wurden die örtlichen Agenturen dazu angewiesen, die Zeiten einer unwiderruflichen Freistellung bei der Ermittlung des Bemessungszeitraums nicht mehr zu berücksichtigen …
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf den Bezug von Arbeitslosengeld (Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit) einhergehen. Außerdem werden wichtige Nebenansprüche, wie zum Beispiel der Inhalt eines Arbeitszeugnisses und insbesondere auch die Gesamtnote …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… Berlin Technik GmbH eröffnet. Soweit noch Lohnansprüche für die Monate August, September und Oktober 2017 offen sind, werden diese über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit zu 100 Prozent ausgeglichen. Der Insolvenzverwalter …
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wirkt der Arbeitnehmer an der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses mit. Ohne seine Unterschrift kann dieser nämlich nicht zustanden kommen. Deshalb besteht immer die Gefahr einer Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit. Zusammen …
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… später unter Umständen erhebliche Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld (Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit). Kündigungen des Arbeitgebers Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung sind meist mit einem Ausschluss …
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… ist in den Grenzen des Teilzeitbefristungsgesetzes befristet. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, an von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen. Aus meiner Erfahrung werden in der Regel wenig …
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit). Darüber hinaus werden häufig wichtige Ansprüche des Arbeitnehmers (Arbeitszeugnis, Zeugnisnote, Resturlaub, Überstundenvergütung, Abfindung usw.) nicht ausreichend oder gar nicht geregelt. Tipp …
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.10.2017 von Linten Rechtsanwälte
… 3 Tagen nach Erhalt der Kündigung hat die Arbeitslosmeldung bei der Bundesagentur für Arbeit zu erfolgen. Das lässt sich auch telefonisch erledigen. Binnen 3 Wochen muss Kündigungsschutzklage erhoben werden. Nach Ablauf dieser Frist …
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer erforderlich machen. Meldung bei der Bundesagentur für Arbeit Zunächst sollten sich Mitarbeiter, die eine Kündigung erhalten haben, noch am selben oder am nächsten Werktag bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos melden …
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… von der Bundesagentur für Arbeit und müssen sich dann auch noch selbst kranken- und pflegeversichern. Zusätzlich verringert sich die Anspruchsdauer um dieser 12 Wochen. Beispiel: Wenn Sie einen ALG I Anspruch für 12 Monate haben, verringert …
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Bundesagentur für Arbeit, drohendes Strafverfahren etc.) ggf. weitreichende nachteilige Konsequenzen haben. So können wir Ihnen helfen Wir vertreten Arbeitnehmer deutschlandweit bei Kündigungsschutzklagen gegen ihren Arbeitgeber und erstreiten …