450 Ergebnisse für Selbstanzeige

Suche wird geladen …

Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… eine strafbefreiende Selbstanzeige vor. Für eine Teil-Nacherklärung gibt es somit keine Teil-Strafbefreiung, sondern gar keine Strafbefreiung. Am 28. April 2005 wurden in dem gegen einen Geschäftsführer einer US-Gesellschaft geführten …
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… jedenfalls das Finanzgericht München. Wir haben an dieser Stelle bereits besprochen, dass das deutsche Steuerrecht, demjenigen reuigen Steuersünder, der seine vergessenen Einnahmen nacherklärt, (den Begriff „Selbstanzeige" sollte man gegenüber …
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Köln, auch Kosten für die Erstattung einer Selbstanzeige als Werbungskosten anzuerkennen, soweit sie auf die Ermittlung der nachzuerklärenden Einkünfte entfallen. Wir haben hier an dieser Stelle bereits davon gesprochen, dass die Erstattung …
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zu sein. Eine der Voraussetzung dafür, dass ein Steuerpflichtiger, der seine Einnahmen nachtäglich erklärt, in den Genuss der Strafbefreiung nach Selbstanzeige kommt, ist, dass der Steuerpflichtige die sodann vom Finanzamt festgesetzten Steuern …
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Beamter, der sich außerhalb des Dienstes einer vorsätzlichen Steuerhinterziehung größeren Umfangs schuldig macht, begeht ein schweres Wirtschaftsdelikt, das disziplinarrechtlich zu ahnden ist. Dass der Beamte sich zur Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zum Jahreswechsel hinausläuft, für manchen Steuerpflichtigen mit Konto in der Schweiz die Frage nach einer steuerrechtlichen Selbstanzeige stellt. Es ist auch bereits darauf hingewiesen worden, dass eine Selbstanzeige einem Steuerpflichtigen unter …
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… deshalb wurde den französischen Kunden von den Banken auch kein Ultimatum gestellt) neidisch sind: Die steuerrechtliche Selbstanzeige. Die Fragen: was bewirkt die Selbstanzeige; wie muss eine solche aussehen, damit sie wirksam …
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
| 28.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Umsatzsteuererklärung abgegeben, verwirklicht dies den Tatbestand der Steuerhinterziehung. Es kann daher ein Strafverfahren drohen. Dem kann man ggf. noch durch eine rechtzeitig gestellte Selbstanzeige entgehen. Unser Team von MWW Rechtsanwälte …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Diese Meldungen führen offenbar dazu, dass Selbstanzeigen sprunghaft ansteigen. Grund genug, sich mit der Frage zu befassen, welche Folgen Steuerstraftaten und Selbstanzeigen für Beamte und Soldaten haben können. Worauf kommt …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer eine Selbstanzeige erstattet, hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Wahrung des Steuergeheimnisses (§ 30 Abs. 1 der Abgabenordnung). Von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen, u.a. wenn ein zwingendes öffentliches Interesse …
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 28. Juli 2011 (BVerwG 2 C 16.10) entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine steuerliche Selbstanzeige als Milderungsgrund im Disziplinarverfahren zu berücksichtigen …
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
| 10.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Spätestens seit der umfangreichen Medienberichterstattung über prominente Steuersünder ist das Instrument der - möglicherweise strafbefreienden - Selbstanzeige bekannt. Dabei kann diese nicht nur dann eine Rolle spielen, wenn man …
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit dem Institut der Selbstanzeige nach § 371 AO wird „tätige Reue" auch nach einem bereits beendeten Delikt mit Straffreiheit honoriert, ein Phänomen, das dem deutschen Strafrecht sonst fremd ist. Die strafbefreiende Selbstanzeige
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Anfang des Jahres konnte man in der Zeitschrift Focus lesen: "Ich habe im Januar 2013 über meinen Steuerberater beim Finanzamt eine Selbstanzeige eingereicht", (so Hoeneß.) Diese hänge "mit einem Konto von mir in der Schweiz" zusammen …
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 23.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Wie wichtig eine wirksame strafbefreiende Selbstanzeige ist, wird am Beispiel des Präsidenten des FC Bayern München besonders deutlich. Ein Aufschrei in den Medien - der bekannte Präsident des FC Bayern München hat im Januar …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… R 29/10) können die Kosten einer strafbefreienden Selbstanzeige nicht als Betriebsausgabe in Ansatz gebracht werden. Auch die Berücksichtigung im Rahmen einer privaten Steuererklärung als Werbungskosten oder als Sonderausgaben …
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
| 13.12.2012 von CF-Rechtsanwälte
Selbstanzeige bleibt möglich Wer dem steigenden Entdeckungsrisiko entgehen möchte, dem steht nach wie vor die Möglichkeit einer Selbstanzeige offen. Nach dem Scheitern des Abkommens ist und bleibt die Selbstanzeige der einzige Weg, Straffreiheit …
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… unwahrscheinlicher. Die Bundesländer sind derzeit mehrheitlich gegen das Abkommen. Allen Personen die in der Bundesrepublik Deutschland steuerpflichtig sind, sollten sich im Hinblick auf eine Selbstanzeige schnell rechtlich beraten lassen …
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von CDs. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) befürwortet ein Ankaufsverbot. Die CDU/CSU lehnt diesen Vorstoß. Der Ankauf von Bankdaten hat in der Vergangenheit zu einer großen Zahl von Selbstanzeigen geführt. Trotzdem …
Selbstanzeige oder Steuerabkommen?
Selbstanzeige oder Steuerabkommen?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Mit der Selbstanzeige nach § 371 AO besteht im Steuerstrafrecht die einzigartige Möglichkeit, rückwirkend Straffreiheit zu erlangen. Eine wirksame Selbstanzeige setzt nur voraus, dass - die unrichtigen Angaben berichtigt, - unvollständige …
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: keine Strafbefreiung für Steuerverkürzung großen Ausmaßes
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: keine Strafbefreiung für Steuerverkürzung großen Ausmaßes
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Aufgrund einer Gesetzesänderung tritt bei einer Steuerverkürzung von mehr als 50.000 EUR nunmehr durch Selbstanzeige keine Strafbefreiung ein (§ 371 Absatz 2 Nr. 3 AO). Eine genauere Betrachtung der Rechtsänderung ergibt jedoch durchaus …
Was kostet eine Selbstanzeige?
Was kostet eine Selbstanzeige?
| 12.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
Bei einer Selbstanzeige sind verschiedene Kosten zu bedenken, die auf den Nacherklärenden zukommen. Diese variieren stark von Fall zu Fall. Nachfolgend soll ein Überblick über die zu kalkulierenden Ausgaben gegeben werden. Der Überblick …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist bei der leichtfertigen Steuerverkürzung nach § 378 AO oder der Steuergefährdung nach § 379 AO zu sehen. Bei diesen droht regelmäßig nur eine Geldbuße. Selbstanzeige Für den „Steuersünder" von großer Bedeutung, ist die Möglichkeit …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
… kann? In den Medien finden sich widersprüchliche Berichte, ob bspw. Selbstanzeigen noch möglich sind oder der Ankauf der CD möglicherweise rechtswidrig war. Unabhängig von der vertretenen Meinung ist aber in fast jedem Fall zu konstatieren …