3.509 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Genokap Wohnungsbaugenossenschaft eG hat wiederholt eine offensive Akquise per Telefon betrieben. Über diese von vielen als unseriös erlebte Vertriebsmethode hat Stiftung Warentest bereits im Dezember 2016 berichtet und die …
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Frage von Baumängeln beschäftigt zunehmend die Gerichte, was kosten- und zeitaufwendig ist. Vom Verlust an Lebensqualität ganz zu schweigen. Bevor man sich der Frage zuwendet, wie man Mängel vermeidet, muss man wissen, was überhaupt ein …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Zum fiktiven Schadensersatz hat der BGH mit Urteil vom 22.2.2018 (Az.: VII ZR 46/17 ) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und ein Grundsatzurteil zu der Frage des Schadensersatzes getroffen, wenn der Mangel nicht beseitigt wird. …
Massenhaft Bescheide für Niederschlagswassergebühren problembehaftet
Massenhaft Bescheide für Niederschlagswassergebühren problembehaftet
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Ein Abwasserzweckverband in Sachsen-Anhalt scheint über Jahre seiner Verpflichtung zur Gebührenerhebung nicht nachgekommen zu sein und hat zum Jahresende massenhaft für 2015 ff. Bescheide über Niederschlagswassergebühren verschickt. Dieses …
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
| 26.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
Durch das Paket soll bezahlbarer und zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Die Mietpreisbremse wird um weitere fünf Jahre verlängert. Der Betrachtungszeitraum für ortsübliche Vergleichsmieten wird auf sechs Jahre angehoben. Die …
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung
| 07.12.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Allein durch Zahlung der erhöhten Miete signalisiert ein Mieter seine Zustimmung zu der Erhöhung. Eine schriftliche Einwilligung ist dann unnötig. So entschied das Amtsgericht Berlin-Schöneberg in einem Urteil vom 2. September 2009 (AZ: 6 C …
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Ehescheidung kann von beiden Ehepartnern beantragt werden, insofern ihre Beziehung schwer und dauerhaft beschädigt ist. Über die Scheidungsklage entscheidet das Amtsgericht, wo die Ehe geschlossen wurde oder das Amtsgericht, wo die …
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Der rechtlichen Einordnung von Verträgen hinsichtlich der Errichtung von Photovoltaikanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu. Entweder handelt es sich hierbei um Werkverträge (bzw. Bauverträge) oder Werklieferungsverträge/Kaufverträge. …
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
| 01.06.2010 von Pilz Rechtsanwälte
"Mietnomaden" - das ist ein Begriff, an den jeder Vermieter heutzutage mit Schrecken denkt: Der Mietvertrag ist abgeschlossen, die Wohnung von den Mietern bezogen und die erste Miete wird fällig. Bezahlt wird die erste Monatsmiete jedoch …
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes betreffend die Legalisierung von illegalen Bauten am 1. Juli 2020, erhalten Eigentümer von illegalen Bauten in Griechenland eine weitere Frist von fünf Jahren, also bis 2025, um ihre Schwarzbauten zu …
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was wenn der Immobilienkäufer trotz Vermittlung eines Kaufvertrags und gezahlter Maklercourtage doch nicht Eigentümer der Immobilie wird? Was wenn beim Vollzug des Immobilienerwerbs Schwierigkeiten entstehen und der Kaufvertrag aufgehoben …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
Als Alternative zum Kauf eines Grundstücks oder einer Wohnung beschäftigen sich vor allem junge Familien mit wenig Eigenkapital wieder häufiger mit dem Erbbaurecht – veraltet auch Erbpacht genannt. Das Erbbaurecht ist ein zeitlich …
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Wenn jemand sein Vorkaufsrecht ausüben möchte, hat er gegenüber Dritten ein vorrangiges Recht, mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abzuschließen. Es gibt verschiedene Arten von Vorkaufsrechten. In manchen Fällen kann …
Geldausgleich für Laub vom Nachbarn
Geldausgleich für Laub vom Nachbarn
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
BGH, Urteil vom 27.10.2017 – V ZR 8/17 „ Dem Nachbarn, der vom Eigentümer von Bäumen, die den landesrechtlich vorgeschriebenen Grenzabstand nicht einhalten, deren Beseitigung oder Zurückschneiden wegen des Ablaufs der dafür im …
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
| 26.11.2016 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht selten kommt es im Rahmen von Trennungen und Scheidungen zwischen den Ehepartnern zu Diskussionen um das Familienheim. Sie sind beide Miteigentümer und können sich nicht über die Nutzung oder Verwertung der Immobilie nach der Trennung …
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
Der Hausverwalter darf rückständige Mieten seit dem 1. Juli 2008 nicht mehr im Namen des Vermieters einklagen. Ersatzweise darf er diese Mietforderungen aber auch nicht im eigenen Namen einklagen. Darum geht es: Im Hausverwaltervertrag …
Entfernen von Überhang durch Nachbarn trotz Gefährdung des Baumes
Entfernen von Überhang durch Nachbarn trotz Gefährdung des Baumes
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Entfernen von Überhang durch Nachbarn trotz Gefährdung des Baumes. Selbsthilferecht des Nachbarn bleibt bestehen. Der Fall: Ein Baum sorgte für Ärger zwischen zwei Nachbarn. Er stand zwar nicht auf der Grundstücksgrenze, aber direkt dran. …
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Wegerecht ist ein Thema, das oft zentraler Gegenstand von Grundstückskonflikten ist und sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Als erfahrener Rechtsanwalt und Betreiber der Internetseite …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen Gestaltung. Nachfolgend erhalten Sie …
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
| 02.06.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
In Zeiten der europäischen Integration, der Globalisierung und der damit verbundenen grenzüberschreitenden Mobilität wächst die Zahl der Erbfälle mit Auslandsberührung. Internationale Erbfälle liegen z.B. vor, wenn der Erblasser Deutscher …
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Am Freitag, den 23.02.2024, 9:00 Uhr fand bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eine Razzia wegen Geldwäsche und Clankriminalität statt. Zeitgleich griff die Polizei in Deutschland, Polen und Spanien zu. Insgesamt sollen 29 Objekte …
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Im nunmehr zweiten Lockdown der Corona-Pandemie aufgrund massiv steigender Infektionszahlen kommt es abermals zu erheblichen Einschränkungen für gewerblich genutzte Mietflächen. Je nach Art des Gewerbes führen die gesetzlichen Anordnungen …
Maklerrecht und Reservierungsvereinbarung: Eine erfolgsunabhängige Provision ist unwirksam
Maklerrecht und Reservierungsvereinbarung: Eine erfolgsunabhängige Provision ist unwirksam
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Ein Maklerkunde lässt ein Objekt für sich reservieren. Er schließt hierzu mit dem Makler eine Vereinbarung. Der Makler tut und macht. Irgendwann möchte der Kunde nicht mehr. Um auch von diesen Kunden eine Vergütung erlangen zu können, …
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Grüezi Real Estate AG, VITO City Properties, VIREO Berlin GmbH usw. - neuer Geschäftssitz und neuer Geschäftsführer - wohin geht die Reise? Die mittlerweile in ganz Deutschland bekannten und insbesondere in Berlin gerichtsbekannten …