504 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Konzern Volkswagen AG, Muttergesellschaft und Lieferant vieler anderer Automobilgesellschaften, kann als Hersteller eines Motors, der in einem Fahrzeug der Marke Skoda verbaut wurde, für die Abgasmanipulationssoftware verantwortlich …
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Zwingende Voraussetzung für die Musterklage ist, dass es sich um ein Fahrzeug der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda mit dem Motortyp EA 189 (Vierzylinder, Hubraum 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter) handelt, und ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt …
VW-Abgasskandal: wo und wie klagen?
VW-Abgasskandal: wo und wie klagen?
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Kläger gegen die Beklagte zu 1.), eine in Aalen ansässige Kfz-Händlerin, die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Dieselfahrzeug der Marke VW geltend gemacht und gegenüber der bekanntlich in Wolfsburg ansässigen Beklagten zu 2.), eben …
VW-Abgasskandal: Verjährung droht am 31.12.2018!
VW-Abgasskandal: Verjährung droht am 31.12.2018!
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Saban Sincar LL.M.
… Ihres Fahrzeuges. Darüber hinaus steigt durch den höheren CO2-Ausstoß der Spritverbrauch Ihres Diesels, wodurch höhere Kosten bei der Betankung des Wagens entstehen. Etwa 11 Millionen Kraftfahrzeuge alleine der Marken VW, Škoda, Seat, Audi …
VW-Abgasskandal: ohne Update droht Verlust der Zulassung – Schadensersatzklage
VW-Abgasskandal: ohne Update droht Verlust der Zulassung – Schadensersatzklage
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 2,5 Millionen Dieselfahrzeuge mit dem Motor EA 189 der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sind vom Abgasskandal betroffen. Einem Teil dieser Fahrzeuge droht inzwischen der Verlust der Zulassung, weil das Software-Update nicht aufgespielt …
Verjährung im VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Verjährung im VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rund 2,5 Millionen Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat waren allein in Deutschland vom Abgasskandal betroffen. Die Folgen sind für die Fahrzeughalter gravierend. Abgesehen vom Vertrauensverlust haben die Fahrzeuge erheblich …
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… geschädigt hat und daher schadensersatzpflichtig ist. Die Klage umfasst Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motortyp EA 189 (Vierzylinder, Hubraum 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter) bei denen eine illegale Abschalteinrichtung festgestellt …
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wurde in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Anders als in den USA haben die deutschen Autokäufer keine Entschädigung erhalten. „Mehr als ein Software-Update haben die betroffenen Verbraucher in Deutschland …
VW Abgasskandal – LG Koblenz spricht Skoda-Käuferin Schadensersatz zu
VW Abgasskandal – LG Koblenz spricht Skoda-Käuferin Schadensersatz zu
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Abgasskandal hat nicht nur VW, sondern auch die Konzerntöchter Audi, Seat und Skoda erfasst. Auch bei Modellen dieser Marken kam der von den Abgasmanipulationen betroffene Motor EA 189 zum Einsatz. Als Motorenhersteller hafte die VW AG …
Diesel-Fahrverbot droht auch in Mainz
Diesel-Fahrverbot droht auch in Mainz
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… kommen, wären davon natürlich nicht nur VW-Diesel, sondern auch die Selbstzünder anderer Marken betroffen. Auch die Käufer dieser Fahrzeuge haben rechtliche Möglichkeiten. „Neben der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen …
VW-Abgasskandal: Individualklage bietet Vorteile gegenüber der Musterklage
VW-Abgasskandal: Individualklage bietet Vorteile gegenüber der Musterklage
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass sich die Musterklage nur auf Fahrzeuge der Marken VW, Skoda, Seat und Audi mit dem Motortyp EA 189 (Vierzylinder, Hubraum 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter), in denen eine illegale Abschalteinrichtung gefunden und für die ein Rückruf angeordnet wurde …
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… einen Rückruf von rund 100.000 Diesel-Fahrzeugen der Marke Opel. Laut Twitter-Mitteilung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vom 15.10.2018 steht der amtliche Rückruf der betroffenen Fahrzeuge unmittelbar bevor …
Opel Razzia: Abgasmanipulation bei Insignia, Zafira und Cascada
Opel Razzia: Abgasmanipulation bei Insignia, Zafira und Cascada
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… hatte es schon ähnliche Razzien unter anderem bei Marken des VW-Konzerns und bei BMW gegeben. Opel Abgasskandal Die deutsche Traditionsmarke Opel soll Medienberichten zufolge tausende Autos mit einer möglicherweise unzulässigen Software …
„Das Leben ist lebensgefährlich“
„Das Leben ist lebensgefährlich“
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Akzeptanz oder hier nach „allgemeinem Verkehrsbewusstsein“. Dabei kann die Haftungspflicht durch Mitverschulden nach § 254 BGB bei einem Unfall beispielsweise nicht nur von der Stärke des Zweirades abhängig sein, sondern sogar von dessen Marke
VW-Abgasskandal – Ansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
VW-Abgasskandal – Ansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… machen. Allerdings müssen sie handeln, denn zum 31.12.2018 verjähren ihre Ansprüche. Vom VW-Abgasskandal waren allein in Deutschland rund 2,6 Millionen Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat betroffen, in denen der Dieselmotor EA 189 …
Infos zur Verjährung im VW-Dieselskandal
Infos zur Verjährung im VW-Dieselskandal
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In rund 2,6 Millionen Autos wurde von der Konzern-Mutter zwischen 2008 und 2014 der unverwüstlichen Erfolgsmotor EA189 allein in Deutschland für die eigene Marke „VW“ und in Modellen der Schwestern Seat, Skoda und Audi verbaut …
Der Dieselskandal
Der Dieselskandal
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… sind. Auch bei betroffenen Herstellern steht teilweise noch nicht eindeutig fest, welche Automodelle manipuliert wurden. Von der VW-Manipulation ist vor allem der Dieselmotor-Typ EA 189 betroffen. In Europa wurde dieser Motor ab 2008 verbaut, auch in Marken
Opel-Dieselskandal – Zafira, Cascada und Insignia (2013 bis 2016) unter Verdacht
Opel-Dieselskandal – Zafira, Cascada und Insignia (2013 bis 2016) unter Verdacht
| 15.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach Genehmigung durch das KBA müssen alle ausgelieferten Autos umgerüstet werden, damit sie sich wieder im Rahmen der Zulassungsgenehmigung bewegen. Für Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung kommt die Ausweitung um eine weitere Marke nicht überraschend …
Dieselskandal – Audi A8 offenbar ins Visier der Prüfer geraten
Dieselskandal – Audi A8 offenbar ins Visier der Prüfer geraten
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als Premium-Marke des VW-Konzerns tief in den Abgasskandal verstrickt ist. Den Käufern der manipulierten Fahrzeuge drohen Software-Updates, Fahrverbote und ein enormer Wertverlust ihrer Pkw“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller, der schon zahlreiche …
Bulli: 192.000 T6 im Fokus der Abgasskandal-Detektive
Bulli: 192.000 T6 im Fokus der Abgasskandal-Detektive
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird seiner Hochpreisigkeit nicht mehr gerecht werden, wenn die Marke „Bulli“ nicht bald aus den negativen Schlagzeilen herauskommt. Die Untersuchungen des KBA laufen noch.
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… ein Dieselfahrzeug der Marken VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Daimler oder BMW fahren ist es gut möglich, dass in diesem Fahrzeug eine illegale Abschalteinrichtung verbaut wurde. In diesem Fall stehen Ihnen verschiedene Rechte gegen Hersteller …
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… Caddy, Phaeton, T6, T5, Multivan, Transporter, Polo und Jetta, sondern auch den Scirocco, Familiy-Vans wie den VW Sharan und die VW SUV VW Touareg und Tiguan. Außerdem sind inzwischen auch Marken des VW-Konzerns wie Audi, Skoda, Seat …
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… des Abgasskandals führen derzeit zu dramatischen Wertverlusten bei einer Marke, die jahrzehntelang für Wertstabilität stand. „Updates werden daran nichts ändern. Wie bei einem Unfallfahrzeug tragen abgasmanipulierte Pkw einen Makel …
Haftstrafe für Raser im Auto
Haftstrafe für Raser im Auto
| 03.05.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… abgesessenen Untersuchungshaft verurteilt. Der Rest der Strafe ist nach dem schweizerischen Urteil zu verbüßen. Der Betroffene war bei der Urteilsverkündung in der Schweiz nicht anwesend. Er war am 14.07.2014 mit seinem Fahrzeug der Marke BMW …