504 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ihre finanziellen Interessen zu schützen“, betont Rechtsanwalt Gerrit W. Hartung. Motoren mit dem Kürzel EA 288 finden sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Motoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug …
VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz stellt heraus, dass auch Käufern, die erst nach Bekanntwerden des Abgasskandals Dieselfahrzeuge mit dem Skandalmotor EA 189 der Marken des Volkswagenkonzerns gekauft haben, Schadensersatz zustehen …
VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort
VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der als vermeintlich sauberer Vierzylinder-Antrieb in vielen Millionen Autos des Volkswagen-Konzerns über alle Marken hinweg verbaut worden ist, über eine sittenwidrige Zykluserkennung und unzulässige Thermofenster verfügt. Damit sind laut …
Abgasskandal: Motor OM 651 der Daimler AG – illegale Abschalteinrichtung und die Folgen
Abgasskandal: Motor OM 651 der Daimler AG – illegale Abschalteinrichtung und die Folgen
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… Gerichtshofs im Diesel-Abgasskandal mit Interesse erwartet werden. Zwar ist Gegenstand im ersten aktuell verhandelten Fall des EuGH im Diesel-Abgasskandal ein PKW der Marke Volkswagen. Aber in vielen Mercedes-Motoren mit der Bezeichnung OM …
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… sondern bezog sich auf den Motortyp EA 189. Die Entscheidungen bezüglich des Schadensersatzes beziehen sich damit nicht direkt auf Volkswagen, sondern auf den manipulierten Dieselmotor. Der EA 189 ist in weiteren Marken des VW-Konzerns …
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA 189 mit Nichten bereits mit Ablauf des 31.12.2019 verjährt. Vielmehr können diese nach unserer klaren Rechtsmeinung auch im Jahr 2020 noch erfolgversprechend durchgesetzt …
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen …
Erstes BGH-Urteil im Abgasskandal – VW muss Schadensersatz leisten – VI ZR 252/19
Erstes BGH-Urteil im Abgasskandal – VW muss Schadensersatz leisten – VI ZR 252/19
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Rund 2,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat hat Volkswagen alleine in Deutschland mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung ausgestattet. Im September 2015 flog der Abgasskandal …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… mit dem Urteil die Rechtslage zumindest in weiten Teilen geklärt sein dürfte (nicht hinsichtlich der Deliktszinsen), kommt der Dieselskandal für Fahrer anderer Marken und solchen mit anderen Motorentypen des VW Konzerns erst richtig in Fahrt. Denn …
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und wird in zahlreichen Dieselmodellen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit bis zu zwei Litern Hubraum verwendet. Auch beim EA 288 besteht der Verdacht, dass Abgaswerte manipuliert wurden.“ Das Landgericht Regensburg hat erst kürzlich …
VW-Abgasskandal 2.0 bei EA 288-Motoren: Vorsicht bei sogenannten freiwilligen Servicemaßnahmen!
VW-Abgasskandal 2.0 bei EA 288-Motoren: Vorsicht bei sogenannten freiwilligen Servicemaßnahmen!
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Die mehr als vier Millionen Besitzer von neueren Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit der Abgasnorm Euro 6, in welchen der Nachfolge-Motor des berüchtigten EA 189 mit der Bezeichnung EA 288 verbaut worden ist, hofften oftmals noch …
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Autoherstellern unterschiedlicher Marken (beispielsweise VW, Mercedes und BMW) geltend machen. Das Gutachten der Generalanwältin befasst sich mit Abschalteinrichtungen (sog. thermische Fenster), die in das Emissionskontrollsystem …
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… anrechnen lassen müssen, stehen die Chancen weiterhin gut. Interessant auch für Fahrzeuge mit einem 3.0 Liter Motor des Typs EA 897. Dabei sind nicht nur Fahrzeuge von Volkswagen, sondern ebenso der Marken Audi und Porsche betroffen …
EuGH-Stellungnahme im Abgasskandal: Durchbruch für betrogene Diesel- Fahrer
EuGH-Stellungnahme im Abgasskandal: Durchbruch für betrogene Diesel- Fahrer
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
… es auch für Geschädigte, die ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern erwarben und noch klagen möchten. Bislang galten die Fälle als verjährt. Doch auch die VW-Marken nutzen die unzulässigen Thermofenster. Die Verjährungsfrist für Klagen …
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… auch der BGH die Rechte der Kunden - Einzelklagen möglicherweise besser als Vergleich Die ganz überwiegende Anzahl von Kunden die wir vertreten, haben die fraglichen PKW der Marke Volkswagen (VW, Škoda, Seat, Porsche Audi) oder anderer Hersteller …
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Dieselskandal für Fahrer anderer Marken und solchen mit anderen Motorentypen des VW Konzerns erst richtig in Fahrt. Denn nachdem die Generalanwältin am EuGH erst am 30.04.2020 im Verfahren C-693/18 Thermofenster für unzulässig gehalten hat …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Zahlreiche Dieselfahrer unterschiedlicher Marken können dann Schadensersatzansprüche geltend machen“, so Dr. Hartung. In dem Verfahren ging es um einen VW mit dem durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Dieselmotor des Typs EA 189 …
VW-Dieselskandal: Illegale Abschalteinrichtung auch im Nachfolgemotor EA 288?
VW-Dieselskandal: Illegale Abschalteinrichtung auch im Nachfolgemotor EA 288?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… sind insbesondere Fahrzeuge der neueren Euro-6-Norm mit 1,4–2,0 Liter Hubraum der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat. Der Motor des Typs EA 288 ist mindestens seit dem Jahr 2012 verbaut worden. Ein Rückruf unter dem Code 23x4 erfolgte …
Gesetzesänderungen im Mai 2020: Neuer Bußgeldkatalog, Nichtigkeitsverfahren für Marken und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2020: Neuer Bußgeldkatalog, Nichtigkeitsverfahren für Marken und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum Waffenbesitzverbot Vollständigkeitserklärung nach dem Verpackungsgesetz bis 15. Mai abzugeben Nichtigkeits- und Verfallsverfahren für Marken auch beim DPMA möglich Über die rechtlichen Entwicklungen aufgrund der Corona-Pandemie informiert unser …
VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vor den Landgerichten Duisburg und Regensburg ging es jeweils um einen Golf VII. Das dürfte Zufall sein, denn der Motor EA 288 wird ähnlich wie sein Vorgänger in zahlreichen anderen Diesel-Modellen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit bis zu zwei …
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… das Gericht. „Der Abgasskandal könnte in eine neue Runde gehen. Betroffen wären erneut Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Ähnlich wie schon bei Fahrzeugen mit dem Vorgängermotor EA 189 dürften die geschädigten Käufer gute …
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gute Chancen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Hartung, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Der Motor des Typs EA 288 wurde in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage.
BMW im Abgasskandal vom Landgericht Düsseldorf zu Schadensersatz verurteilt
BMW im Abgasskandal vom Landgericht Düsseldorf zu Schadensersatz verurteilt
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sich aber auch auf andere Marken übertragen“, so Rechtsanwalt Seifert. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/abgasskandal BRÜLLMANN Rechtsanwälte
ProViDa-Messungen häufig unverwertbar
ProViDa-Messungen häufig unverwertbar
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
… umgerüsteten zivilen Polizeimotorrad. Im Bereich "Koxhof" / "Schlupkothen" in Wülfrath registrierte der auf dem ProVida-Krad eingesetzte Polizeibeamte ein Motorrad der Marke "Yamaha", welches mit rund 130 Stundenkilometern …