2.647 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Achtung! RSG Registrierungsstelle für Gewerbetreibende aus Hamburg mit Formularabzocke
Achtung! RSG Registrierungsstelle für Gewerbetreibende aus Hamburg mit Formularabzocke
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Seite befindlichen klein gedruckten Hinweise wird klar, dass die Unterschrift und Rücksendung den Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages bedeuten soll. In den AGB der RSG Registrierungsstelle für Gewerbetreibende …
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… 16). Nahezu jeder Mietvertrag enthält eine sog. „Kleinreparaturklausel“. Voraussetzung der Wirksamkeit der Klausel als AGB ist, dass der Mieter nur zur Kostenübernahme, nicht aber zur Reparatur verpflichtet wird. Darüber hinaus muss …
Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung
Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… durch eine sog. Individualvereinbarung und nicht durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) getroffen werden. Grund hierfür ist das besondere Schutzbedürfnis des Patienten. Andernfalls ist sie tatsächlich nicht wirksam und der Versicherer …
„Alle Spiele, alle Tore – live“ war einmal – wie Sky Kunden nun außerordentlich kündigen können
„Alle Spiele, alle Tore – live“ war einmal – wie Sky Kunden nun außerordentlich kündigen können
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… Geschäftsbedingungen (AGB) ein Sonderkündigungsrecht ein, wenn der Inhalt einzelner Kanäle, sonstige Dienste, Programmpakete und Paketkombinationen aus lizenzrechtlichen Gründen (z. B. bei Rechteverlust oder Erwerb neuer Rechte) nicht mehr gewährleistet …
Routenänderung der Karibikreise nach Unfall der AIDAbella in Hamburg – Reisende sollten Ansprüche geltend machen
Routenänderung der Karibikreise nach Unfall der AIDAbella in Hamburg – Reisende sollten Ansprüche geltend machen
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Mirko Göpfert
… Denn die einseitige Änderung der Reiseleistung ist generell auch auf Basis von AGBs nur vor Beginn der Reise rechtlich zulässig. Betroffene sollten bei der aktuellen Routenänderungen auf der AIDAbella daher prüfen lassen, in welcher Höhe …
Brauche ich eine Datenschutzerklärung bei Instagram?
Brauche ich eine Datenschutzerklärung bei Instagram?
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Shield für unwirksam erklärt hat. Zudem sollte ein Hinweis auf die sog. Standardvertragsklauseln erfolgen, die Facebook für kommerzielle Nutzer:innen mittlerweile in die AGB für seine Dienste eingebaut hat. Verweis auf Privacy Shield …
Klare Erfolgsaussichten gegen die Firma Axon Leasing GmbH, geänderte Rechtsprechung OLG München
Klare Erfolgsaussichten gegen die Firma Axon Leasing GmbH, geänderte Rechtsprechung OLG München
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… geändert und vertritt nunmehr die Auffassung, dass aufgrund der AGB-rechtlichen Unklarheitenregel des § 303 c BGB die in der Vertragsergänzung ( 2 ) in Bezug genommene Form und Frist der Vertragsergänzung ( 1 ) für die Kaufoption …
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… Der vom Beklagten pauschal erhobene Einwand, die Bestimmungen verstießen gegen deutsches AGB-Recht und die europäische Handelsvertreterrichtlinie, sei mangels hinreichender Konkretisierung des Einwandes nicht nachvollziehbar und daher unbeachtlich …
idates.de Boranu Online B.V. – Abbuchung der Webbilling AG/Boranu-Pay + Mahnung  durch RA Kipke
idates.de Boranu Online B.V. – Abbuchung der Webbilling AG/Boranu-Pay + Mahnung durch RA Kipke
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Virtueller Gegenstände“ gekauft werden. Dabei wird in den AGBs betont, dass es sich um keinen Abovertrag handele, wie dies sonst oft auf Dating-Plattformen der Fall ist: „Diese Dienste sind vollkommen losgelöst von der kostenfreien Nutzung …
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
| 26.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… stellte dieser am 23.09.2010 klar, dass die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Maklers den Käufer unangemessen benachteiligen und somit gegen § 307 Abs. 1 S. 1 BGB verstoßen könne …
Abofalle, Abzocke, Forderung wg. Abo durch D.I.E GmbH und Mahnung durch Jedermann-Inkasso?
Abofalle, Abzocke, Forderung wg. Abo durch D.I.E GmbH und Mahnung durch Jedermann-Inkasso?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Fristen verstreichen, da Ihnen gerichtliche Schritte drohen. Rechtliche Würdigung Nach unserer Auffassung ist die automatische Vertragsverlängerung als Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB) unwirksam. Die von der D.I.E GmbH verwendete …
DMV Deutscher Medien Verlag Limited verschickt Rechnungen für Gelbes Branchenbuch Leipzig
DMV Deutscher Medien Verlag Limited verschickt Rechnungen für Gelbes Branchenbuch Leipzig
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… dass sich dieser Vertrag auch automatisch verlängern soll. Auch wenn fraglich ist, ob die AGB überhaupt einbezogen worden sind, sollte vorsorglich auch zur Verhinderung einer Vertragsverlängerung gekündigt werden. Auf diese fragwürdige Rechnung …
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
| 15.05.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… im Internetauktionshaus eBay zum Kauf angeboten zu haben. In der Abmahnung heißt es weiter: „Gemäß Ziffer 7 a unserer ATGB ist dies ausdrücklich untersagt. Jeder Ticketverkauf erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.[..... für jeden Verstoß …
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und Schadensmeldungen nach Verlassen des Geländes können auch nicht durch AGB ausgeschlossen werden, aber die sofortige Mitteilung erleichtert die Beweisführung erheblich. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im DAV. Mail: kanzlei@anwalthesterberg.de
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
| 04.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… vorformulierte Arbeitsverträge verwenden möchte, sollte bei der Gestaltung nichts dem Zufall überlassen. Bei diesen Verträgen handelt es sich nämlich um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die gerichtlich voll überprüfbar …
Preiserhöhungen bei Strom- und Gasverträgen - so einfach geht es dann doch nicht!
Preiserhöhungen bei Strom- und Gasverträgen - so einfach geht es dann doch nicht!
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… enthalten die AGB sogar eine längere Ankündigungsfrist). Der Vertragspartner muss den Kunden auch darauf hinweisen, dass der den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung kündigen, ohne …
Bei den Lehman-Prozessen sind die Prospekte von Amts wegen zu prüfen
Bei den Lehman-Prozessen sind die Prospekte von Amts wegen zu prüfen
| 02.05.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Jahre alten Informationsvehikeln wie Prospektinformationen eine allgemeine Bedeutung zu. Sowohl AGB-Bedingungen (in den Prospekten) müssen von Amts wegen geprüft werden (EuGH-Urt. v. 04.06.2009, C-243 / 08, der Prospekt seiner Kernaussage …
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Unser Mandant hat eine Abmahnung erhalten und soll sich mitunter verpflichten AGB bereit zu stellen. Sein Problem: Er hat gar keine AGB und fragt sich nun, ob es Pflicht ist, Allgemeine Geschäftsbedingungen zu haben. Die Antwort …
AGB Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB
AGB Schadensersatzanspruch bei Verwendung unwirksamer AGB
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Die Verwendung einer unwirksamen AGB-Klausel stellt grundsätzlich eine vorvertragliche Pflichtverletzung des Unternehmers (Verwenders) dar. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in einer vor kurzem veröffentlichten Entscheidung für …
Im Verbrauchsgüterkauf ist zweiwöchige Rügepflicht für Mängel unwirksam
Im Verbrauchsgüterkauf ist zweiwöchige Rügepflicht für Mängel unwirksam
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… kann. Nunmehr hat das OLG Hamm entschieden, dass eine solche Klausel in allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unwirksam ist, sofern es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. In dem konkreten Fall hatte der Antragsteller, der über …
Fehlerhafte Kündigungsfristen im Kindergartenvertrag
Fehlerhafte Kündigungsfristen im Kindergartenvertrag
| 29.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… wird zwischen dem Träger des Kindergartens und den Eltern ein sogenannter Betreuungsvertrag vereinbart, der oftmals Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) enthält. Ob insbesondere die Regelungen zur Kündigungsfrist rechtmäßig …
Firmenwagen – Probleme bei der Rückgabe
Firmenwagen – Probleme bei der Rückgabe
| 13.07.2010 von Rechtsanwältin Iris Ehret-Riffelt
… kann" . Das BAG hat diese Widerrufsklausel als unwirksam verworfen. Eine Klausel, wonach eine Leistung „aus wirtschaftlichen Gründen" widerrufen werden kann, verstoße gegen das AGB-Recht, da sie den Arbeitnehmer unzumutbar benachteilige …
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
… eine Korrektur oder Bestätigung der bestehenden Daten gebeten. Die Rückantwort soll gebührenfrei per Fax an eine 0800-Nummer erfolgen. Wer nicht aufpasst, tappt in die Kostenfalle Pikant: Der Vertrag verlängert sich nach Nr. 4 der AGB jeweils um …
Drittanbieter auf der Handyrechnung
Drittanbieter auf der Handyrechnung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Marowsky
… Auf der Mobilfunk-Rechnung haben Leistungen, welche nicht direkt im Vertragsverhältnis erbracht wurden, nichts verloren. Durch die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), welche bei Vertragsabschluss selbstverständlich nicht bis ins …