2.645 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
| 28.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… des Festivals/Konzerts Geld zurück? Diese Frage stellen sich dieses Jahr wegen der Unwetter leider sehr viele Veranstaltungs-Besucher. Als erstes hilft hier ein Blick in die AGB des jeweiligen Veranstalters. Oft finden sich dort Informationen dazu …
Beim Cardsharing droht Schadensersatzanspruch und Strafe
Beim Cardsharing droht Schadensersatzanspruch und Strafe
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Abmahnungen von dem Mediendienstleister erhalten. Schließlich verstößt das Cardsharing gegen die AGB des Konzerns , in denen es unter anderem heißt: „Die Nutzung der Smartcard zur Weitergabe von Verschlüsselungsdaten oder sonstige …
Und wieder zur Nettopolice ...
Und wieder zur Nettopolice ...
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… werden kann, ob nach dem Sach- und Streitstand, der dem Gericht vorlag, Kenntnis des Versicherungsnehmers gegeben ist. Zum einen ist die AGB-rechtliche Bestätigung der Kenntnisnahme unwirksam, zum anderen lehrt die Lebenserfahrung …
AGB in Mobilfunkverträgen
AGB in Mobilfunkverträgen
| 24.02.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… nachstehend aufgeführtes Urteil: (BGH 17.2.2011, III ZR 35/10) Zur Wirksamkeit der in Mobilfunkverträgen verwendeten AGB Es ist zu berücksichtigen, dass der Gesetzgeber in § 45k Abs. 2 S. 1 TKG für die Telefondienstleistungsunternehmen …
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 16.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Zählerablesung verweigert. (Az.: 5 S 185/06) AGB müssen klar formuliert sein Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) müssen so formuliert sein, dass der Käufer die Einzelheiten seiner Abnahmeverpflichtung nicht erst …
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Werk- oder Dienstvertrag vor. Enthalten der Vertrag oder die einbezogenen AGB keine von den gesetzlichen BGB-Vorschriften abweichenden Bestimmungen und können solche auch nicht durch ergänzende Vertragsauslegung ermittelt werden, richten …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… eines Neuanschlusses nicht überschreiten. Verbraucherrechte können auch nicht durch AGB ausgeschlossen werden Das Sonderkündigungsrecht für Verbraucher bei Umzug kann auch nicht durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Providers ausgeschlossen …
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… rechtswidrige Klauseln innerhalb von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abgabe strafbewehrter Unterlassungserklärung gefordert Rechtsanwalt Pollack verlangt, nachdem er die vermeintlichen Verstöße geschildert hat, für die rs reisen …
Banken kassieren oft zu Unrecht Vorfälligkeitsentgelte und Bearbeitungsgebühren – Gebühren zurückfordern
Banken kassieren oft zu Unrecht Vorfälligkeitsentgelte und Bearbeitungsgebühren – Gebühren zurückfordern
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… auch das Amtsgericht Mönchengladbach am 20.03.2013 (Az. 36 C 25/13). Der Richter entschied, dass die Festlegung einer Bearbeitungsgebühr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Darlehensvertrags unzulässig sei. Der Preis für …
Prämiensparverträge: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage zu Kündigung und Zinsanpassungsklauseln
Prämiensparverträge: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage zu Kündigung und Zinsanpassungsklauseln
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… nach Erreichen der höchsten Prämienstufe wirksam, wenn keine andere Laufzeit vereinbart war. Das ist regelmäßig nach 15 Jahren der Fall. Gemäß der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dürfen Banken nur bei Vorliegen eines „sachgerechten Grundes …
Reinigung muss Wiederbeschaffungswert ersetzen
Reinigung muss Wiederbeschaffungswert ersetzen
| 06.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird in der Textilreinigung ein Kleidungsstück leicht fahrlässig beschädigt, muss die Reinigung den Wiederbeschaffungswert ersetzen. Anderslautende Klauseln in den AGB sind unwirksam. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat die Rechte …
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
| 20.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… ergeben sich aus den §§ 305 ff. BGB. Nach § 309 Nr. 7a BGB kann in AGB die Haftung nicht für Ansprüche verkürzt werden, die aus der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit herrühren. Unter einer solchen Beschränkung der Haftung …
Downloadfalle Internet
Downloadfalle Internet
| 14.01.2010 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
AGB) zugrunde lagen und welchen Inhalt diese hatten. Versuchen Sie die AGB gegebenenfalls auszudrucken oder zu kopieren. Vermeiden Sie die Angabe Ihrer persönlichen Daten, insbesondere jedoch Ihrer Bankverbindung. Beachten Sie, ob …
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
| 20.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dahingehend, dass in dieser Konstellation dem Höchstbietenden kein Anspruch auf Schadensersatz zusteht. In seiner Entscheidung stellte der BGH zunächst erneut klar, dass das Einstellen eines Artikels bei eBay entsprechend § 10 I der eBay-AGB
Abmahnung des FC Bayern München wegen Verkauf von Fußballtickets über eBay oder viagogo
Abmahnung des FC Bayern München wegen Verkauf von Fußballtickets über eBay oder viagogo
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… sich der FC Bayern München jedoch gerade gegenüber privat handelnden Personen erfolgreich auf seine AGB berufen kann, erscheint aus mehreren Gründen mehr als fraglich. Dass z. B. Privatpersonen der Weiterverkauf von Tickets grundsätzlich …
„Kein Rumpsteak gegen Gutschein“ und die Grenzen von Vertragsstrafen
„Kein Rumpsteak gegen Gutschein“ und die Grenzen von Vertragsstrafen
| 01.09.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch bei einmaligen und unbedeutenden Zuwiderhandlungen. Insofern stellte die Vertragsstrafenklausel eine Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB) dar, die zum Schutz vor einer Benachteiligung nur unter Einschränkungen zulässig ist. Eine solche …
Let’s Rock – Tipps für Festivalbesucher
Let’s Rock – Tipps für Festivalbesucher
| 01.06.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zurückzahlen? Fehlen entsprechende AGB, fällt es dem Veranstalter hier schwerer, eine Rückzahlung bzw. Minderung des Eintrittspreises zu verweigern. Denn Besucher haben aufgrund ihres Vertrags mit dem Veranstalter Anspruch auf eine ordentliche …
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Informationspflichten. Es genügt, eine Website zu unterhalten oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu verwenden. Verbraucher sollen auf diese Weise von der Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung erfahren. Im Falle eines Streits …
Millionenklage gewonnen: Targobank muss nach unrechtmäßiger Kontosperre Vermögen auszahlen und Prozesskosten tragen
Millionenklage gewonnen: Targobank muss nach unrechtmäßiger Kontosperre Vermögen auszahlen und Prozesskosten tragen
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… vor, bei der das Millionenvermögen auf ihrem eigenen Konto angelegt war. Daraus ging ihre Eigentumsstellung eindeutig hervor. Gleichwohl hielt die Targobank nicht nur an der Kontosperre fest, sondern kündigte auch noch unter Verweis auf die AGB die gesamte …
Bank sperrt Konto ohne Grund 2024?
Bank sperrt Konto ohne Grund 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mit Grund Konto überzogen. Ungeklärte Geldeingänge. Strafrechtliche Aspekte. Fristsetzungen missachtet. Neuen AGB und Vertragsbedingungen nicht zugestimmt. Kryptowährungen. Bank sperrt Konto ohne Grund, aber Sie vermuten etwas? Vielleicht …
Abgeltung von Überstunden  (BAG , Urteil vom 01.09.2010 - 5 AZR 517/09)
Abgeltung von Überstunden (BAG , Urteil vom 01.09.2010 - 5 AZR 517/09)
| 03.05.2011 von KÜHNE Rechtsanwälte
… der Klausel, welche der AGB Prüfung unterliegt. Für die Praxis hat dies zur Folge, dass der Arbeitgeber die angeordneten Überstunden demnach voll zu vergüten hat. Der Arbeitnehmer sollte allerdings schnell handeln, da unter Umständen die Geltendmachung durch sog. Abgeltungsklauseln ausgeschlossen sein kann. Dresden, 02.05.2011 Rechtsanwalt Boris Kühne
Das stornierte Hotelzimmer
Das stornierte Hotelzimmer
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… auch nicht die Eingangs erwähnte AGB-Klausel entgegen. Diese Klausel ist in der Regel teil eines Standard- oder Formularvertrages, der in einer Vielzahl von Fällen verwendet wird und der Gesetzgebung über Allgemeine Geschäftsbedingungen unterliegt. Entscheidend …
Warnung vor Deutscher Firmenverlag und Telefonmasche
Warnung vor Deutscher Firmenverlag und Telefonmasche
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sich bei Deutscher Firmenverlag nichtmals die Mühe zur Erstellung eigener AGB gemacht, sondern diejenigen der MM Access AG, eines weiteren Abofallenbetreibers aus der Schweiz , schlicht abgekupfert und sogar deren Namen in den AGB belassen. Da heißt …
Mangelhaftung nach polnischem Recht
Mangelhaftung nach polnischem Recht
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… sich nicht darauf berufen kann, er habe seine Haftung, etwa in AGB oder im Kleintext des Vertrages, beschränkt oder ausgeschlossen. Beim Verbraucherverkauf ist dies nicht erlaubt (Art. 558 des polnischen Zivilgesetzbuches). Der Rücktritt wird unwirksam …