2.643 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Rechtsanwälte Lentze Stopper: Abmahnung wegen FC-Bayern-München-Tickets
Rechtsanwälte Lentze Stopper: Abmahnung wegen FC-Bayern-München-Tickets
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… bei den ATGB? ATGB steht für Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen. In rechtlicher Sicht sind ATGB also Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB. Diese Bedingungen müssen von Käufern von Fußball-Tickets beim Erwerb von den Vereinen …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… für die Abwicklung zu verlangen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bank eine Klausel zur Auflösung oder Kündigung des Kontos im Todesfall enthalten ist. Dann müssen …
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die meines Erachtens überwiegend sein sollte. Aber Otto hat ja ausdrücklich ein neues Konto angegeben und beruft sich auf AGB . Der BGH hatte mit seinem Urteil vom 17.3.04 entschieden (VIII ZR 161/03, ZIP 04, 1354 …
Abo-Fallen und wie Sie wieder rauskommen – von Widerruf bis Sonderkündigung
Abo-Fallen und wie Sie wieder rauskommen – von Widerruf bis Sonderkündigung
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… von bis zu 1 Jahr. Das Kleingedruckte in den AGB: Das Häkchen bei den AGB muss man setzen, wenn man das Probeangebot nutzen will. Es lohnt sich aber, tatsächlich einen Blick in die AGB zu werfen. Denn dort sind beispielsweise die Laufzeit …
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… Rechtslage einstellen und - getreu dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm" - den Grundstein für ein erfolgreiches Geschäftsmodell legen. Insbesondere sollten ein lupenreines Glücksspielkonzept sowie entsprechende Teilnahmebedingungen/AGB ausgearbeitet, gegebenenfalls auch ein auf dem Gebiet des Glücksspielrechts tätiges Unternehmen gegründet werden.
Twitch Account gebannt bzw. gesperrt  – Was tun beim "Permaban"
Twitch Account gebannt bzw. gesperrt – Was tun beim "Permaban"
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… zunächst die AGB von Twitch genauer angucken. Die AGB finden sich auf der Website des Live-Streaming-Videoportals. Zur Kündigung des Vertrages führt Twitch aus: „ Im gesetzlich zulässigen Ausmaß behält sich Twitch das Recht …
Abmahnung Thomas Russer durch die Rechtsanwälte GbR Rainer Spiske und Maisch wegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung Thomas Russer durch die Rechtsanwälte GbR Rainer Spiske und Maisch wegen Wettbewerbsrecht
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auch Fußballtrikots. Auch unsere Mandantschaft ist in diesem Bereich gewerblich tätig und betreibt hierzu einen eBay-Shop. In dem Abmahnschreiben werden insgesamt sechs Verstöße gerügt. Neben der vermeintlichen Verwendung rechtswidriger AGB
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
| 09.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… weitergeleitet werden. Hierfür ist ein konkret wirksames Einverständnis des Kunden erforderlich. Eine generelle Einwilligung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur zulässig, wenn im Einzelfall auch eine Interessenabwägung stattfindet bevor die Daten übermittelt werden. (Az.: I-10 U 69/06) (WEL)
Mahnung der Culpa Inkasso und INKASSOvonMORGEN CLAIM Rae für Corebytes S.A.R.L. www.youporn.dating
Mahnung der Culpa Inkasso und INKASSOvonMORGEN CLAIM Rae für Corebytes S.A.R.L. www.youporn.dating
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Bewahren Sie Ruhe. Es ist insbesondere zu prüfen, ob auf die Gebührenpflichtigkeit des Angebots ausreichend hingewiesen wurde und ob die AGB Klauseln einer rechtlichen Überprüfung Stand halten. Wir konnten schon zahlreiche Betroffene …
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… zu Konsequenzen führen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass solche Vereinbarungen als allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gerichtlich überprüfbar sind und daher nicht willkürlich festgelegt werden können. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten …
13.04.2022: OLG Dresden entscheidet erneut zu Prämiensparverträgen
13.04.2022: OLG Dresden entscheidet erneut zu Prämiensparverträgen
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Marc Pflüger
… gefestigte Rechtsprechung bekräftigt, dass AGB-Klauseln, die es dem Kreditinstitut erlauben, die variable Verzinsung des Sparvertrags selbst anzupassen, unwirksam sind. Die daraus entstehende Vertragslücke ist nach der Rechtsprechung …
Geld zurück vom Online Casino - LG Münster verurteilt "Sunmaker" und "Sunnyplayer" zur Rückzahlung aller Spielverluste
Geld zurück vom Online Casino - LG Münster verurteilt "Sunmaker" und "Sunnyplayer" zur Rückzahlung aller Spielverluste
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… des Gerichts auch nicht aus etwaigen AGB der Beklagten. Soweit die Beklagte einwendet, der Kläger habe sich durch einschlägige Medien- und Presseberichte selbst über ein mögliches Verbot informieren können und habe daher vor der erforderlichen …
Was ist die Rechtsfolge einer unwirksamen Klausel?
Was ist die Rechtsfolge einer unwirksamen Klausel?
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
Es kommt nicht selten vor, dass eine Klausel in der AGB unwirksam ist. Die Gründe hierfür können sich aus den §§ 309, 308 oder 307 BGB ergeben. Was ist aber die Konsequenz einer unwirksamen Klausel? Die unwirksame Klausel in der AGB
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
| 21.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Ein Handelsvertreter im Nebenberuf muss keine in AGB vereinbarte lange Kündigungsfrist hinnehmen. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 21.03.2013 eine 12-monatige Kündigungsfrist für unwirksam erachtet ( VII ZR 224/12 ). Im selben Urteil wurde eine Vertragsstrafe, die unabhängig von einem Verschulden anfallen soll, verworfen.
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
| 30.01.2023
… erschwert wird. Wenn sich Verkäufer und Käufer persönlich treffen, um den Kauf abzuschließen, kann die Vorlage auch ausgedruckt als eine Art Vordruck verwendet und beim Treffen vor Ort gemeinsam ausgefüllt werden. AGB-Recht …
Online Auktionen und Rechtslage
Online Auktionen und Rechtslage
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Thrill - oft folgt aber böses Erwachen. Für die sog. AGB, die man natürlich im Auktionsfieber nur anklickt, aber nicht liest, interessiert man sich meist erst, wenn irgendetwas schief gegangen ist - doch dann ist guter und vor allem …
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Zu lang ist unwirksam!
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Zu lang ist unwirksam!
| 27.09.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Das BAG kam nicht zu dem vom Arbeitgeber gewünschten Ergebnis und stellte fest: Die Vereinbarung der langen Kündigungsfrist von drei Jahren in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des abgeänderten Arbeitsvertrages aus dem Jahr 2012 …
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… in der Abmahnung die AGB der ZeniMax vor, wobei sie die ihrer Meinung nach entscheidenden Textpassagen zitieren. Auch solle die Rechtsprechung die Unzulässigkeit des Handelns mit virtuellem Gold oder Items bestätigen, so Beiten Burkhardt weiter …
Widerruf von Autokrediten: Richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Stuttgart
Widerruf von Autokrediten: Richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Stuttgart
| 08.05.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… oder Verkehrsrechtschutzversicherung noch vor dem Widerruf abgeschlossen wurde, trägt die Versicherung grundsätzlich die Kosten. Zu beachten ist jedoch, dass in den AGB der Versicherung der Widerruf nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist oder ob Wartezeiten …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung mangels vertraglicher Vereinbarung der „40-Euro-Klausel“ in AGB
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung mangels vertraglicher Vereinbarung der „40-Euro-Klausel“ in AGB
| 29.11.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zur Kostentragungspflicht direkt in die AGB des Unternehmers eingebunden ist. Ähnlich entschied bereits das OLG Hamburg mit Beschluss vom 17.02.2010 (5 W 10/10) . Nach übereinstimmender Ansicht der beiden höherinstanzlichen Gerichte …
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Die Macht der AGB Die Antwort auf Ihre Probleme kann oft in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Online Casinos gefunden werden. Hier sind wichtige Informationen zu Auszahlungsrichtlinien und Streitbeilegung vermerkt. Ein genauer …
Informationspflichten des eBay-Händlers
Informationspflichten des eBay-Händlers
| 10.01.2014 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
… sollten daher selbst die entsprechenden Verbraucherinformationen vorhalten und nicht nur pauschal auf die eBay-AGB verweisen. Andernfalls droht eine Abmahnung durch Mitbewerber.
Dubiose Angebote der DMSV Deutsche Markenschutzverlängerung UG
Dubiose Angebote der DMSV Deutsche Markenschutzverlängerung UG
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… erhalten haben, ist zunächst zu überprüfen, ob es sich um einen wirksamen Vertragsabschluss handelt. Es müssten weiter die AGB überprüft werden. Es bestehen rechtliche Ansatzpunkte, dass das Vertragsverhältnis nichtig sein könnte und Sie somit …
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Reber
… wie beispielsweise Goldfische oder Vögel müssen davon ausgenommen werden. In seiner Entscheidung vom 20.03.2013 geht der BGH nun noch weiter. Auch eine generelle Untersagung der Haltung von Hunden und Katzen in AGB hält der Inhaltskontrolle …