481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Mediation statt Gericht?
Mediation statt Gericht?
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… als wenn der Umgang im Rechtsstreit entschieden worden wäre. Beispiele für Themen einer Familienmediation: Wie kann eine einvernehmliche Scheidung/ Trennung gestaltet werden? Wie kann der Umgang miteinander und ggf. mit den Kindern neu gestaltet werden …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
… getrennt, wird gesetzlich vermutet, dass die Ehe der Beteiligten gescheitert ist. Eine „Scheidung online“ ist ein bequemer und effizienter Weg, schnell und unkompliziert für Sie das Verfahren der einvernehmlichen Ehescheidung mit nur …
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
Mediation – die unterschätzte Konfliktlösung
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
… bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben." Mediation bedeutet Vermittlung und der Mediator ist der Vermittler. Ziel der Mediation …
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… sich nach dem Verfahrenswert der Scheidung richtet. Im Gegensatz zu den Informationen, die im Internet zu finden sind, entspricht eine Verfahrenswertreduzierung aufgrund einer einvernehmlichen Ehescheidung nicht der gängigen Praxis der Gerichte …
Entspannte Trennung - wie geht das?
Entspannte Trennung - wie geht das?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Wir möchten alles einvernehmlich regeln" - ein Satz, den wir in unserer Praxis häufig hören und den wir immer unterstützen. Die Bereitschaft zu gütlicher Einigung ist die Grundlage für eine möglichst einvernehmliche Trennung und Scheidung
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… im Einvernehmen mit dem Ehegatten zu klären. Dadurch können größere Auseinandersetzungen vermieden werden. Lohnt sich eine Familienmediation? Welche Ansprüche gibt es? Was steht mir zu? Es empfiehlt sich, wenn die Trennung reale Wirklichkeit geworden …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… Grund für den Anwaltszwang ist allein der Schutz beider Ehegatten. 2. Die einvernehmliche Scheidung Häufig ist von einer „einvernehmlichen Scheidung“ die Rede. Darunter ist zu verstehen, dass sich die Ehegatten einig sind, sich scheiden …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Leben Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, ist bei Trennung/Scheidung der Zugewinnausgleich durchzuführen. 1. Stichtage Die Zugewinnberechnung wird bei jedem Ehegatten an zwei Stichtagen festgemacht, nämlich …
Trennung, Scheidung ohne Eskalation?
Trennung, Scheidung ohne Eskalation?
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
… aber oftmals gerade zum Konflikt. Denn: was ist das, was Ihnen zusteht und wie ermittelt man es? Und was denkt der andere Teil, was ihm/ihr zusteht etc.. Bedeutet umgekehrt eine einvernehmliche Regelung automatisch, dass man nachgibt und hierbei …
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Bei einer Trennung der Ehegatten oder Scheidung sind vielerlei Fragen zu klären. Einen wichtigen Bereich betreffen Fragen hinsichtlich der minderjährigen Kinder. Wer trifft künftig die Entscheidungen in Lebensbereichen der Kinder, wie z.B …
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… der Immobilie zu erreichen, da die Teilungsversteigerung kosten- und zeitaufwendig ist. Was ist eine Teilungsversteigerung? Wenn sich mehrere Miteigentümer (z. B. eine Erbengemeinschaft oder ein Ehepaar im Rahmen der Scheidung) über …
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Risiken oder Ereignisse eintreten, die die Übertragung des Vermögens gefährden könnten, wie beispielsweise Insolvenz, Scheidung des Übernehmers oder dessen frühzeitiger Tod. Flexibilität: Sie ermöglichen dem Übergeber die Anpassung …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… Mietern verlangen. 2. Wie komme ich aus dem Mietvertrag raus (z. B. im Falle der Trennung, Auflösung einer Wohngemeinschaft, Scheidung)? a) Bei mehreren Mietern ist eine schriftliche Kündigung des Mietverhältnisses von allen Mietern gegenüber …
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… oder Scheidung bestehen, es sei denn, das Gericht trifft eine andere Entscheidung. 2. Unverheiratete Eltern können durch eine gemeinsame Sorgeerklärung das gemeinsame Sorgerecht erlangen. Andernfalls liegt das Sorgerecht ausschließlich …
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Lebensumstände: Ereignisse wie Scheidung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit können dazu führen, dass der Darlehensnehmer den Vertrag vorzeitig beenden möchte. Einvernehmliche Aufhebung: In manchen Fällen können Darlehensnehmer …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Eine Scheidung ist in der Regel für alle Beteiligten eine schwierige emotionale Situation. Die Liebe ist gescheitert, das geplante Lebensmodell klappt zusammen und wirtschaftliche Aspekte treten zwangsläufig schnell in den Vordergrund. So …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Aufenthalt dort noch hat. Sollten beide Ehegatten weggezogen sein, dann ist das Gericht dort zuständig, wo der Antragsgegner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Scheidungsvoraussetzung: Trennung Die einvernehmliche Scheidung ist nach einem Jahr …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… mit seinem Bruder Bert ein Bauhandelsgeschäft als OHG. Gustavs Ehefrau Renate hat die Scheidung eingereicht. Das Bauhandelsgeschäft floriert und enthält werthaltige Immobilien. Kann Renate verlangen, dass der Gesellschaftsanteil anteilig …
Einvernehmliche Scheidung
Einvernehmliche Scheidung
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Julia Plate
… besteht, kann dies auch außergerichtlich anwaltlich unterstützt werden. Daneben gibt es Mediation oder Hilfe durch das Jugendamt. Für die Scheidung reicht es, wenn eine/r durch einen Anwalt/eine Anwältin den Scheidungsantrag bei Gericht …
Scheidung ohne Anwalt – ist das möglich?
Scheidung ohne Anwalt – ist das möglich?
| 23.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ein Irrtum. 2. Einvernehmliche Scheidung Ebenso besteht Anwaltszwang, wenn eine sogenannte einvernehmliche Scheidung durchgeführt werden soll, wenn sich also die Ehegatten über alle im Zusammenhang mit einer Scheidung zu regelnden Sachverhalte …
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… anwaltlich vertreten. Dies ist nur möglich im Fall der einvernehmlichen Scheidung. Dabei muss nur diejenige Partei anwaltlich vertreten sein, die den Scheidungsantrag stellt. Sofern die andere Partei der Scheidung einfach nur zustimmt, ist dafür …
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
| 18.03.2024 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… der Scheidung in Spanien resident gemeldet. Wenn Sie und Ihr Ehepartner spanische Staatsangehörige sind, können Sie sich im Falle einer einvernehmlichen Scheidung scheiden lassen, egal wo Sie resident sind. Wenn Sie der Antragsteller …