782 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Kündigung und Insolvenz – Ein Überblick
Kündigung und Insolvenz – Ein Überblick
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderungen) miteinander vergleichen, um herauszufinden, welcher Arbeitnehmer eher gekündigt werden darf, als der andere. Die Arbeitnehmer, bei denen nach der Sozialauswahl feststeht …
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… in Elternzeit geltend machen. Voraussetzungen des Anspruchs: Ein Recht auf Teilzeit in der Elternzeit besteht nach § 15 Abs. 6 und 7 BEEG, wenn mehr als 15 Arbeitnehmer im Unternehmen beschäftigt sind, die Betriebszugehörigkeit 6 Monate …
Kündigung wegen ehrverletzender oder fremdenfeindlicher Äußerungen per WhatsApp & Co.
Kündigung wegen ehrverletzender oder fremdenfeindlicher Äußerungen per WhatsApp & Co.
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… die Vertraulichkeit des „Gesprächs“ selbst aufhebt (z. B. durch das Posten der ehrverletzenden Äußerungen auf die Pinnwand bei Facebook, auf die auch betriebszugehörige „Freunde“ Zugriff haben), sodass die Gelegenheit für Dritte …
Betriebliche Altersversorgung – Haftungsfalle für Arbeitgeber bei Direktversicherungen
Betriebliche Altersversorgung – Haftungsfalle für Arbeitgeber bei Direktversicherungen
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… ist die Leistung, die dem Arbeitnehmer ohne das vorzeitige Ausscheiden vor dem Renteneintrittsalter zugestanden hätte, in dem Verhältnis zu kürzen, das der tatsächlichen Betriebszugehörigkeit zur möglichen Betriebszugehörigkeit bis zum Renteneintritt …
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
| 22.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit vor einem sofortigen Arbeitsplatzverlust geschützt. Doch was ist im umgekehrten Fall, wenn der Arbeitgeber sich auch vor einem sofortigen Arbeitnehmerverlust schützen will und die Einhaltung …
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
| 20.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ArbG Magdeburg, Urt. v. 29.11.2016 – 9 Ca 1235/16). Der Fall vor dem LAG Sachsen-Anhalt Nach mehr als sechs Jahren Betriebszugehörigkeit bekam ein angestellter Marktleiter einer Supermarktkette seine Kündigung, nachdem er bereits ein Jahr …
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… des anwendbaren Tarifvertrages war der Kläger ordentlich unkündbar. Dies war nach Vollendung des 40. Lebensjahres und mehr als 15 Jahre Betriebszugehörigkeit gegeben. Umfang der Arbeitsunfähigkeitszeiten Der Kläger war vom 29.09.2011 …
Kein Bonus bei der Abfindung
Kein Bonus bei der Abfindung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… gestaffelt nach Lebensalter und Betriebszugehörigkeit, von maximal 1,5 Jahresgehältern beenden. Ähnlich wie bei Leitenden Angestellten ist gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2, KSchG kein Grund für den Auflösungsantrag erforderlich …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitszeitverstößen
Die Abmahnung im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitszeitverstößen
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… im Extremfall führen, wobei es für die Klärung des genauen Einzelfalls stets ratsam ist, rechtlichen Rat einzuholen. Auch sollte beachtet werden, dass aufgrund der Zumutbarkeitsvoraussetzungen stets die Verhältnismäßigkeit zu beachten ist und beispielsweise die langjährige Betriebszugehörigkeit eine Kündigung unwirksam machen kann.
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… eine sog. Sozialauswahl erforderlich. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber soziale Komponenten, wie beispielsweise die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers …
Grundlegendes zur betriebsbedingten Kündigung
Grundlegendes zur betriebsbedingten Kündigung
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… Arbeitnehmers zu prüfen. Hierbei sind zum Beispiel die Dauer der Betriebszugehörigkeit, etwaige Unterhaltspflichten bzw. Behinderungen des Arbeitnehmers sowie sein Lebensalter zu beachten und mit den Daten übrigen Mitarbeiter zu vergleichen …
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… einer Kündigung grundsätzlich zulässig. Ein besonderer Kündigungsschutz während der Erkrankung besteht nicht. Bei Kleinbetrieben oder kurzer Betriebszugehörigkeit ist eine Kündigung ohne Begründung zulässig, bei der Anwendbarkeit …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats. In Tarifverträgen und in kirchlichen Arbeitsverhältnissen kann es sein, dass die ordentliche Kündigung aufgrund des Alters des Arbeitnehmers und der Betriebszugehörigkeit ausgeschlossen …
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung im Arbeitsrecht?
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung im Arbeitsrecht?
| 16.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… wohl eine neue Arbeit finden kann. Eine grobe Faustformel gibt es aber, um die Höhe der Abfindung zu berechnen. Die meisten Arbeitsgerichte berechnen die Abfindung mit einem halben Monatsgehalt für jedes Jahr der Betriebszugehörigkeit
Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags erhalten – wie verhalte ich mich richtig?
Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags erhalten – wie verhalte ich mich richtig?
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… allerdings noch nicht, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Vor Ausspruch der Kündigung muss der Arbeitgeber die Interessen beider Vertragsteile angemessen abwägen. Dabei spielen beispielsweise die Dauer der Betriebszugehörigkeit
Kündigung erhalten – richtig handeln
Kündigung erhalten – richtig handeln
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… hier die Faustregel, dass man für jedes Jahr der Betriebszugehörigkeit ein halbes Monatsgehalt erhält. Dies ist jedoch die Höchstgrenze für Abfindungen. Sie ist nicht starr zu berechnen. Es kommt auf den jeweiligen Fall an. b) Keine …
Wie viel Abfindung steht mir zu?
Wie viel Abfindung steht mir zu?
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… Vollzeit)Mitarbeitern und einer Betriebszugehörigkeit von 6 Monaten erwirbt. Erfüllt ein Arbeitnehmer/Betrieb diese Kriterien nicht, ist eine Abfindungszahlung nicht ausgeschlossen, hängt aber vom jeweiligen Einzelfall oder Geschick …
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
… der Betriebszugehörigkeit insoweit auch ein gewisser „Vorschuss“ erworben wurde. Ferner wird natürlich zu prüfen sein, ob es nicht möglich ist, dem Arbeitnehmer Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, welche ihm auch weiterhin die Durchführung …
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
… ist, auf die Sozialauswahl an. Ausgehend von der Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit, Ihres Lebensalters, eventuellen Unterhaltspflichten und einer eventuellen Schwerbehinderung wird im Vergleich zu Ihren Kollegen geprüft, ob Sie sozial …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auch soziale Aspekte, z. B. Betriebszugehörigkeit und familiärer Status des Arbeitnehmers, bei einer krankheitsbedingten Kündigung zu beachten. Weit verbreitet ist auch die Annahme, dass krankgeschriebene Arbeitnehmer das Haus nicht verlassen …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… dass auch in einem Insolvenzverfahren eine Sozialauswahl durchgeführt werden muss. Faktoren wie Alter, Betriebszugehörigkeit oder Unterhaltspflichten sind relevant, um zu entscheiden, wer die Kündigung erhält. Der insolvente Arbeitgeber bzw …
Gründe für eine Kündigung – Nr.3: die personenbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.3: die personenbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… des Arbeitsverhältnisses das Interesse des Arbeitnehmers an dessen Fortbestand überwiegt. Hierbei sind im Einzelfall auch die soziale Situation des Arbeitnehmers , d. h. Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltsverpflichtungen etc …
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… zu lassen. Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes ist, dass der Arbeitnehmer länger als 6 Monate betriebszugehörig ist und dass in dem Betrieb mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… Wie lange Sie kein Arbeitslosengeld erhalten, richtet sich nach der Höhe der Abfindung, Ihrem Alter, der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Dauer der eigentlichen ordentlichen Kündigungsfrist. Entscheidend ist also, wie lange …