780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… der Betriebszugehörigkeit und die Höhe des monatlichen Durchschnitteinkommens berücksichtigt. Hier hat sich etabliert, ein halbes Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit zuzusprechen oder aber auch auf bereits ausgehandelte Sozialpläne …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
… das Kündigungsschutzgesetz. Danach genießen Arbeitnehmer ab sechs Monaten Betriebszugehörigkeit allgemeinen Kündigungsschutz, der Arbeitgeber kann nun nur mit einem gesetzlichen Kündigungsgrund kündigen. Allerdings gilt dies nicht für Betriebe mit regelmäßig …
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
Personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… wie beispielsweise das Alter, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der Familienstand oder etwa die Betriebszugehörigkeit, in die Interessenabwägung miteinbezogen werden müssen. Nur wenn man hier zu dem Ergebnis gelangt, dass die Interessen …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dem Interesse des Arbeitnehmers an dessen Fortbestand überwiegt. Wesentliche Indizien bei dieser Abwägung sind unter anderem: Schwere der Pflichtverletzung Verhalten des Beschäftigten in der Vergangenheit Betriebszugehörigkeit Lebensalter …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sind keine Urlaubstage angegeben Der Arbeitgeber muss die Zahl der Urlaubstage nicht in der Abrechnung angeben. 6. In der Abrechnung ist eine bestimmte Betriebszugehörigkeit bzw. ein Eintrittsdatum angegeben Die Angabe in der Abrechnung ist kein …
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… des Partners und der Kinder, die ggfs. auf die Betriebs- und Schulferien angewiesen sind, die bisherige Urlaubsgewährung in besonders beliebten Zeiten, Alter und Betriebszugehörigkeit der Arbeitnehmer, der Umstand, ob es sich um einen erstmaligen …
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Internet-Nutzungsregeln halten. Die Mitarbeiter hätten dem somit zugestimmt. Keine Abmahnung erforderlich Trotz längerer Betriebszugehörigkeit von rund 15 Jahren war nach Ansicht des Gerichts vorliegend auch keine Abmahnung …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… verpflichtet, eine Sozialauswahl durchzuführen. Er darf demnach unter mehreren vergleichbaren Arbeitnehmern nur dem am wenigsten schutzwürdigen kündigen. Kriterien der Sozialauswahl sind die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter …
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin und Advocaat Anneke Hoogveld
… einer festen Formel berechnet und ist folgendermaßen definiert: Bei einer Betriebszugehörigkeit von bis zu 10 Jahren ist eine Entschädigung in Höhe von 1/6 eines Monatsgehaltes für jedes halbe Jahr des Bestehens des Arbeitsverhältnisses geschuldet …
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Mackner
… der Betriebszugehörigkeit für die Berechnung einer Abfindung zu Grunde gelegt wird. Nun noch ein Wort zu den Kosten eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Sie können ein Kündigungsschutzverfahren grundsätzlich auch ohne anwaltliche Unterstützung …
Abfindung im Arbeitsrecht – gesetzliche Pflicht?
Abfindung im Arbeitsrecht – gesetzliche Pflicht?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… der Betriebszugehörigkeit als Maßstab herangezogen. Diese Pauschalisierung taugt jedoch nur bedingt. So können Abfindungen bei kurzen Beschäftigungszeiten oft proportional höher ausfallen, ebenso kann ein besonderer Kündigungsschutz (bspw. durch Schwerbehinderung …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Kündigungsfristen müssen eingehalten werden. Betriebszugehörigkeit oder Karrierelevel haben Einfluss auf die Kündigungsfrist, außerdem gelten während der Probezeit andere Regeln. Möglicherweise ist ein Aufhebungsvertrag eine gute Alternative für …
Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ – fristlose Kündigung, Abmahnung entbehrlich
Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ – fristlose Kündigung, Abmahnung entbehrlich
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… nicht zu erwarten gewesen, dass der Arbeitnehmer in Folge der Abmahnung sein Verhalten zukünftig bessere. Auch die Interessenabwägung, die bei jeder fristlosen Kündigung vorzunehmen ist, fiel trotz langer Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers …
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG). Der Arbeitgeber hat in diesem Fall abzuwägen, welcher Arbeitnehmer unter Zugrundelegung der Dauer der Betriebszugehörigkeit, des Lebensalters, der Unterhaltspflichten und einer eventuellen Schwerbehinderung …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… die Sozialdaten anderer Mitarbeiter in Erfahrung zu bringen, also beispielsweise deren Alter, Betriebszugehörigkeit, besondere Kündigungsschutzvorschriften, Unterhaltsverpflichtungen und dergleichen mehr. Im Kündigungsschutzprozess …
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… den amtierenden Bezirkspersonalrat wegen des Wunsches, das nach langjähriger Betriebszugehörigkeit der Klägerin unter tarifvertraglichem Sonderkündigungsschutz stehende Arbeitsverhältnis unter Wahrung einer Auslauffrist zum 31. Dezember 2015 …
Haftung deutscher Gesellschafter bei drohender Insolvenz spanischer Tochtergesellschaften
Haftung deutscher Gesellschafter bei drohender Insolvenz spanischer Tochtergesellschaften
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… hängt vom Gehalt und der Dauer der Betriebszugehörigkeit der Beschäftigten ab. Gerade personalintensive Unternehmen mit einer langjährig beschäftigten Belegschaft haben bei der (Teil-)Liquidierung von spanischen Unternehmen hohe …
Anspruch auf Sonderzahlung wegen Betriebstreue
Anspruch auf Sonderzahlung wegen Betriebstreue
| 28.03.2017 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… die fortdauernde Betriebszugehörigkeit über den Stichtag hinaus zur Voraussetzung der Sonderzahlung machen, weil ihre motivierende Wirkung sich nur bei den Arbeitnehmern entfalten kann, die dem Betrieb noch oder noch einige Zeit angehören (vgl. BAG …
Arbeitsrecht – Kündigung Teil 1: welche Rechte Sie haben
Arbeitsrecht – Kündigung Teil 1: welche Rechte Sie haben
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… den geringsten Schutz hat und daher als erster gekündigt werden kann. Faktoren sind hierbei insbesondere die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter und das Bestehen von Unterhaltspflichten. Wichtig ist es, sogleich bei Erhalt einer Kündigung …
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… auf den Betriebsfrieden, der Grad des Verschuldens (leicht, mittel, hoch?), ein evtl. Schaden des Arbeitgebers, Dauer der Betriebszugehörigkeit und die soziale Lage des Arbeitnehmers (Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten). Ergibt dabei …
Kün­di­gung we­gen Be­lei­di­gung im Familienbetrieb
Kün­di­gung we­gen Be­lei­di­gung im Familienbetrieb
| 10.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Umgang zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern setzt. Den Arbeitsanweisungen des „Chefs“ muss Folge geleistet werden, auch wenn der Arbeitnehmer eine lange Betriebszugehörigkeit aufweist und eng familiär mit dem Arbeitgeber verbunden ist. RA Dietmar Schnitzmeier RA Stephan Becker Fachanwälte für Arbeitsrecht
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… mit mehr als 10 Mitarbeitern muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl treffen, wenn für den entsprechenden Aufgabenbereich mehrere Arbeitnehmer zur Vergleichsgruppe zählen. Dabei müssen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, etwaige …
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
| 02.02.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… muss der Arbeitgeber abwägen nach Betriebszugehörigkeit, Alter, Zahl der Unterhaltsverpflichteten und Schwerbehinderung der vergleichbaren Arbeitnehmer. Hat der Arbeitgeber betriebsbedingt gekündigt, läuft eine Frist von nur drei Wochen für …
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… den Interessen der betroffenen Arbeitnehmer stattzufinden. Wer bekommt vorrangig Urlaub? Von Bedeutung sind hierbei die bekannten sozialen Auswahlkriterien wie das Lebensalter, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Alter und Anzahl …