780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, weil im Arbeitsvertrag vorgesehen ist, dass sie bei Arbeitnehmern ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit ausgeschlossen sein soll. Dann können Arbeitgeber in gewissen Ausnahmefällen zu einer außerordentlichen Kündigung mit sog …
Verlagerung der Produktion in das Ausland – betriebsbedingte Kündigung?
Verlagerung der Produktion in das Ausland – betriebsbedingte Kündigung?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… kündigt. Welche Kriterien gibt es noch? Werden nicht alle Mitarbeiter entlassen, muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl treffen. Dies erfolgt anhand von vier Kriterien. Diese sind: Die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die Zahl …
Urlaub – was Sie wissen sollten
Urlaub – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… mindestens sechs Monate betriebszugehörig ist. Scheidet der Arbeitnehmer vorher aus, so erhält er lediglich 1/12 des vereinbarten Jahresurlaubsanspruches. Gleiches gilt für den Arbeitnehmer, der im laufenden Urlaubsjahr ausscheidet. Auch ihm …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die am wenigsten schutzwürdig sind. Das richtet sich u. a. nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Lebensalter sowie etwaigen Unterhaltspflichten. Hier können viele Fehler passieren, die eine Kündigung im Prozess angreifbar machen …
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Welcher AN soll trotz Zugehörigkeit zur der Vergleichsgruppe ausnahmsweise ausgeklammert werden Welche AN sind am wenigsten schutzwürdig (ggf. Auswahlrichtlinie i.S.v. § 95 BetrVG berücksichtigen) nach Lebensalter Betriebszugehörigkeit
Siemens in Offenbach: Verlagerung des Standorts nach Erlangen. Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen.
Siemens in Offenbach: Verlagerung des Standorts nach Erlangen. Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen.
| 18.11.2017 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… soll, ist bei der Sozialauswahl zwischen dem betroffenen Arbeitnehmer und allen, mit diesem vergleichbaren, Mitarbeitern nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, einer vorliegenden Schwerbehinderung sowie Unterhaltspflichten …
Kein Weihnachtsgeld im November erhalten?
Kein Weihnachtsgeld im November erhalten?
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… anders zu behandeln, also einen abweichenden Betrag zu bezahlen. Die Rechtsprechung hat hierfür insbesondere die Dauer der Betriebszugehörigkeit, Kinder oder lange Fehlzeiten anerkannt. Auch möglich ist der gänzliche Ausschluss …
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.11.2017 von NLS Neumayer Lehmann Ströse Rechtsanwälte PartG mbB
… Das heißt, wenn in einem Betrieb von fünf vergleichbaren Mitarbeitern drei gekündigt werden sollen, dann müssen auch soziale Gesichtspunkte wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter, Schwerbehinderung und Unterhaltspflichten abgewogen werden. Nur …
Pflichtpraktikum vs. freiwilliges Praktikum – wo liegt der Unterschied?
Pflichtpraktikum vs. freiwilliges Praktikum – wo liegt der Unterschied?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… auch noch ihre Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben. Bei dieser – für Praktikanten – langen Betriebszugehörigkeit rechnet sich die Einarbeitung für Unternehmen. Dies führt zusammen mit personalmarketingtechnischen Erwägungen dazu …
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… die das Angebot zum Wechsel in die Transfergesellschaft abgelehnt haben, werden voraussichtlich zeitnah eine Kündigung erhalten. Besonders nachteilig ist die Insolvenz für Angestellte mit langer Betriebszugehörigkeit, da im Rahmen …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zum bisher vereinbarten Lohn fortbesteht. Auch die bisherige Betriebszugehörigkeit sowie die Anwartschaften für die Betriebsrente bleiben bestehen. Wird der Betrieb der Air Berlin Fluggesellschaft hingegen stillgelegt, so könnte dies, wie oben …
Kündigungsrecht: fristlose Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers ohne vorherige Abmahnung
Kündigungsrecht: fristlose Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers ohne vorherige Abmahnung
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… wie zuvor in erster Instanz das Arbeitsgericht Neumünster – zu dem Ergebnis, dass die fristlose außerordentliche Kündigung trotz der langen Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers von mehr als 23 Jahren und seinem Alter von 62 Jahren sowie …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… nicht geklagt werden. Das Gericht setzt die Höhe der Entlassungsentschädigung fest. Bei betriebsbedingten Kündigungen sieht das Gesetz je nach Betriebszugehörigkeit eine Abfindung vor. Niederlande Betrieblich veranlasste Arbeitgeberkündigungen …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
… folgende soziale Gesichtspunkte beachten, um abwägen zu können, welchen Arbeitnehmer die Kündigung am wenigsten trifft: die Dauer der Betriebszugehörigkeit das Alter des Arbeitnehmers eventuelle Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… für jeden Arbeitnehmer, der länger als 6 Monate betriebszugehörig ist und für jeden Betrieb, der mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt. Beide Voraussetzungen müssen kumulativ gegeben sein. Für Arbeitnehmer, die bereits zu einem Zeitpunkt …
Wann ist eine außerordentliche (fristlose) Kündigung denkbar und ggf. wirksam?
Wann ist eine außerordentliche (fristlose) Kündigung denkbar und ggf. wirksam?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls und der Abwägung der Interessen die Fortsetzung nicht zumutbar sein. Bei der Interessenabwägung sind die Dauer der Betriebszugehörigkeit und das bisherige Verhalten zu berücksichtigen …
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… der „vergleichbaren AN“ im Betrieb Sozialauswahl (Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltsverpflichtungen, Schwerbehinderung, Ausnahmen (Leistungs- oder Qualifikationsträger, Beibehaltung der Altersstruktur) anderer freier Arbeitsplatz im Unternehmen frei Sonderkündigungsschutz (z. B. BetrVG, Mutterschutz, Schwerbesch. etc.)
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu prüfen Ob angesichts der langen Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers von über 23 Jahren auch im konkreten Fall eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers gerechtfertigt war, ist nun nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts …
Betriebsbedingte Kündigung – wann möglich?
Betriebsbedingte Kündigung – wann möglich?
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… der Betriebszugehörigkeit im ausreichenden Ausmaß zu berücksichtigen. Hierbei ist grundsätzlich der Arbeitnehmer, welcher unter sozialen Gesichtspunkten von der Kündigung am wenigsten betroffen wäre als erstes zu kündigen. Dies bedeutet …
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… der zu kündigenden Arbeitnehmer, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und Schwerbehinderungen ausreichend zu berücksichtigen. Was gilt für Arbeitnehmer mit Sonderkündigungsschutz? Zunächst fallen bereits …
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Alter des Arbeitnehmers, der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Dauer der Kündigungsfrist eine Anrechnung zwischen 25 % und höchstens 60 % erfolgt. Kurz gesagt: Je höher die Abfindung und je geringer die Betriebszugehörigkeit desto mehr …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… des Wortlauts des Gesetzes bestimme sich dies allein anhand der Kriterien Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten, Lebensalter und Schwerbehinderung (typisierende Merkmale einer besonderen Schutzbedürftigkeit). Das Lebensalter verstehe …
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… der Abfindung hängt dabei nach dem Kündigungsschutzgesetz von der Betriebszugehörigkeit, dem Vergütungsanspruch, der Branche und nicht zuletzt auch von der Erfahrung des Anwaltes ab. Nicht berücksichtigt werden die dann folgenden Abzüge für …
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Bestandteile des Gehalts (nur Grundentgelt oder auch weitere Leistungen?) sowie die Betriebszugehörigkeit (nur volle Jahre?) können variiert werden. Die Faustformel „steckt in vielen Köpfen drin“ und wird teilweise …