782 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
| 13.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Zuspätkommen, Rauchen in nicht dafür zulässigen Räumlichkeiten, verspätete Krankmeldung … Je nach Intensität des Vertragsverstoßes, der Dauer der Betriebszugehörigkeit, etc. muss ggf. auch 2 oder 3 x abgemahnt werden, bevor die Kündigung …
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… der Stellung im Betrieb und der langen Betriebszugehörigkeit keine fristlose Kündigung, auch wenn bei der Beklagten gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen.
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht „verkündigungsnah“ arbeitete, und zudem wegen ihres Alters und ihrer langen Betriebszugehörigkeit besonders schutzwürdig war, fand das Arbeitsgericht Braunschweig die fristlose Kündigung „übertrieben“. Gegen dieses Urteil ging die Diakonie in Berufung …
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… Hier gilt es daher, genau zu überprüfen, ob eine ordnungsgemäße Sozialauswahl durchgeführt worden ist. Bei der Sozialauswahl spielen vor allem das Alter des gekündigten Arbeitnehmers und die Dauer der Betriebszugehörigkeit eine Rolle. Je älter …
Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis – Ist mit 67 (oder 65) wirklich Schluss?
Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis – Ist mit 67 (oder 65) wirklich Schluss?
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
… endet. Da ältere Mitarbeiter aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit für Unternehmen oft besonders wichtig sind, stellt sich weiterhin die Frage – falls eine Weiterbeschäftigung von beiden Seiten gewünscht …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… sich beispielsweise auch auf Statistiken oder Tarifverträge, das Beamtengesetz oder ähnliches. Gehaltssteigerungen, z. B. aufgrund von Dienstjahren bzw. Betriebszugehörigkeit, aber auch aufgrund von zu erwartenden Beförderungen, sind ebenfalls …
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… des Verstoßes, die betrieblichen Auswirkungen, die soziale Situation des Arbeitnehmers, das Alter des Arbeitnehmers, die Dauer der Betriebszugehörigkeit u.s.w. entscheidende Faktoren. Der Arbeitgeber ist – wie bei anderen Kündigungen …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… an. Kriterien sind unter anderem die Schwere des Verstoßes, die Betriebszugehörigkeit und das bisherige Verhalten. Sollten Mitarbeiter aber zugleich Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse per E-Mail verraten, drohen ihnen auch strafrechtliche Konsequenzen. Diese machen eine Abmahnung in der Regel entbehrlich und berechtigen direkt zur außerordentlichen Kündigung.
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… das die Kündigung älterer Mitarbeiter verbietet. Allerdings gibt es Tarifverträge, die die ordentliche Kündigung von Mitarbeitern mit einer gewissen Betriebszugehörigkeit und einem bestimmten Lebensalter verbieten. So kann einem Angestellten oder Arbeiter …
Die Kündigung wegen Krankheit
Die Kündigung wegen Krankheit
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… nicht billigenderweise hinnehmen muss. Hier sind natürlich insbesondere die Dauer der Betriebszugehörigkeit und auch das Alter des Arbeitnehmers zu berücksichtigen. Hinweis für die Praxis: Grundsätzlich ist es möglich, einem Arbeitnehmer wegen Krankheit …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… erforderlich sein. Außerdem ist immer eine Interessenabwägung vorzunehmen (BAG, Urteil vom 10. Juni 2010, Az. 2 AZR 541/09). Nach 40-jähriger, unbeanstandeter Betriebszugehörigkeit kann das dazu führen, dass ein Vertrauenskapital …
Kündigung aufgrund von Sachbeschädigung des Arbeitnehmers
Kündigung aufgrund von Sachbeschädigung des Arbeitnehmers
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebszugehörigkeit von mehr als 20 Jahren sowie seine Unterhaltspflicht nicht vor dem Jobverlust bewahren. Das LAG Rheinland-Pfalz: Insoweit ist im Rahmen der Interessenabwägung im Hinblick auf das Prognoseprinzip insbesondere …
Recht auf Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag ?
Recht auf Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag ?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… Auch hier wird immer wieder die Formel 0,5 Bruttomonatsgehälter x Jahre der Betriebszugehörigkeit als Maßstab herangezogen. Diese Pauschalisierung taugt jedoch nur bedingt. So können Abfindungen bei kurzen Beschäftigungszeiten oft proportional höher …
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Bert Howald: Für den Betriebsrat kann nach § 6 des Betriebsverfassungsgesetzes jeder Arbeitnehmer kandidieren, der wahlberechtigt ist und sechs Monate oder länger dem Betrieb angehört. Auf diese Betriebszugehörigkeit werden Zeiten …
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegen die Pflicht des Arbeitnehmers zur ordnungsgemäßen Dokumentation seiner Arbeitszeiten. In der erforderlichen Abwägung der Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer konnte letzteren auch seine langjährige Betriebszugehörigkeit
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der langen Betriebszugehörigkeit des Klägers keine positive Prognose für das Arbeitsverhältnis gegeben werden könne. Das Arbeitsverhältnis sei nämlich nicht nur aufgrund der heimlichen Aufnahme des Personalgesprächs am 17.03.2016 bereits …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… unter mehreren vergleichbaren Beschäftigten nach sozialen Kriterien eine Auswahl treffen. So muss vor allem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Alter des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Dies ist nicht einfach …
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
… sich der Arbeitgeber an Kündigungsfristen halten, die sich nach Ihrer Betriebszugehörigkeit richten. Damit eine verhaltensbedingte Kündigung wirksam ist, müssen zuvor gem. geltender Rechtssprechung mindestens zwei Abmahnungen wegen desselben …
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zumutbar: Das LAG kam zu dem Ergebnis, dass dem Arbeitgeber eine Abmahnung angesichts der langen Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers von 19 Jahren und des geringen Schadens zumutbar gewesen wäre. Entscheidend sei zudem insbesondere gewesen …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Susanne Krug
… kann diese Frist durch den Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag verändert werden. Fristen für Arbeitgeber Für den Arbeitgeber gelten nach § 622 BGB zusätzlich je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit verlängerte Kündigungsfristen: Hat das Arbeitsverhältnis …
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… sollten von den Betroffenen immer auf die Eckdaten geprüft werden. Wurde die richtige Ehezeit angenommen? Stimmen die Vertragszeiten und Betriebszugehörigkeiten? Fehlen im Rentenverlauf Arbeitszeiten des anderen? Auch hier gilt es, Fehler …
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar, aufgrund derer das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber endgültig zerstört sei. Trotz einer langjährigen Betriebszugehörigkeit war die fristlose Kündigung des Arbeitgebers nach Ansicht des Gerichts im Ergebnis …
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Oliver Merle
… der Betriebszugehörigkeit nur für den Arbeitgeber. 3. Kündigungsgründe Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Begründen muss der Arbeitgeber die Kündigung hingegen nicht. Auf Verlangen des Arbeitnehmers muss er jedoch die Kündigung begründen …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… durch den Arbeitgeber verlängert sich die Kündigungsfrist je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit. Entscheidend für den Beginn der Frist ist der Zugang des Kündigungsschreibens. Wurde die Kündigungsfrist nicht eingehalten, können …