780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Schwerbehinderung des Arbeitnehmers Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers Dauer der Betriebszugehörigkeit Im Ergebnis ist grundsätzlich derjenige Arbeitnehmer zuerst zu kündigen, welcher nach diesen Gesichtspunkten von der Kündigung am wenigsten betroffen …
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen?
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen?
| 02.12.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… den Verbleib im Unternehmen festgelegt hat. Bei einem Weihnachtsgeld bis zu einem Monatsgehalt darf der Arbeitgeber eine Frist von höchstens bis zum 31. März des nächsten Jahres für die weitere Betriebszugehörigkeit festlegen. Insofern kommt …
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… erfolgt anhand bestimmter Abwägungskriterien , zu denen insbesondere die Schwere der Pflichtverletzung, das Verhalten des Beschäftigten in der Vergangenheit, die Dauer seiner Betriebszugehörigkeit und sein Lebensalter gehören. Ergibt …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… dass der Arbeitgeber aus sozialer Sicht entscheiden muss, welcher Arbeitnehmer zuerst gehen muss (§ 1 KSchG). Beispiele für Kriterien der Sozialauswahl: · Lebensalter · Dauer der Betriebszugehörigkeit · Unterhaltspflichten … Arbeitnehmer, die unter …
Beleidigung von Arbeitskollegen – fristlos gekündigt
Beleidigung von Arbeitskollegen – fristlos gekündigt
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
Betriebszugehörigkeit von fast 20 Jahren bei Kündigungsausspruch. Demgegenüber ist jedoch zugunsten des Beklagten zu berücksichtigen, dass er als Arbeitgeber schwerwiegende Beleidigungen unter seinen Beschäftigten schlichtweg nicht dulden …
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
… Oft spielen hier aber Betriebszugehörigkeit und Erfolgsaussichten der Klage eine gewichtige Rolle. Ein Anspruch auf eine Abfindung besteht allerdings in der Regel nicht. Kommt zwischen den Parteien kein Vergleich zustande, endet …
Fehlverhalten bei Krankheit kann Kündigung auch nach langer Betriebszugehörigkeit rechtfertigen
Fehlverhalten bei Krankheit kann Kündigung auch nach langer Betriebszugehörigkeit rechtfertigen
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
… des Arbeitsverhältnisses des Klägers trotz der 10-jährigen Betriebszugehörigkeit rechtfertigten. Die Kündigungsschutzklage des Klägers wurde daher abgewiesen. Dieses Urteil zeigt, dass Arbeitnehmer im Falle einer Erkrankung ohne schuldhaftes Zögern …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… einem Tarifvertrag oder dem Gesetz und verlängert sich für den Arbeitgeber in Abhängigkeit von der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Auch für die Berechnung der Kündigungsfrist muss wieder auf den Zugang der Kündigung abgestellt werden …
Ist eine 3-jährige Kündigungsfrist in einem Arbeitsvertrag rechtens?
Ist eine 3-jährige Kündigungsfrist in einem Arbeitsvertrag rechtens?
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
… benachteilige. Zwar lasse § 622 Absatz 2 BGB eine längere Kündigungsfrist gestaffelt nach Jahren der Betriebszugehörigkeit zu, dies diene jedoch dem Bestandsschutz der Arbeitnehmer. Daher gelten längere Kündigungsfristen grundsätzlich auch nur …
Arbeitsrecht in Berlin Charlottenburg: Effektiver Schutz vor Kündigungen
Arbeitsrecht in Berlin Charlottenburg: Effektiver Schutz vor Kündigungen
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… sei nicht zu rechtfertigen. Dem Arbeitnehmer half es weder, dass er den Mitschnitt bereits gelöscht und sich entschuldigt hatte, noch seine lange Betriebszugehörigkeit von 25 Jahren. Im Rahmen der Interessenabwägung wurde dies zwar gewürdigt …
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… werden. Hier gilt es daher, genau zu überprüfen, ob eine ordnungsgemäße Sozialauswahl durchgeführt worden ist. Bei der Sozialauswahl spielen vor allem das Alter des gekündigten Arbeitnehmers und die Dauer der Betriebszugehörigkeit
Kündigungsfristen: Das müssen Arbeitgeber beachten
Kündigungsfristen: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorschriften zu den Kündigungsfristen sind in § 622 BGB zu finden. Bei der Berechnung der gesetzlichen Kündigungsfristen sind die Art des Anstellungsverhältnisses und die Dauer der Betriebszugehörigkeit zu beachten. Ein Arbeitsverhältnis …
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… des Kalendermonats gekündigt werden. Für die Kündigung des Arbeitgebers verlängert das Gesetz diese Frist. § 622 BGB berücksichtigt nämlich die Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers. Je länger er in dem Betrieb oder Unternehmen mitgearbeitet hat, umso …
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… schwer, betriebsbedingt zu kündigen. Allerdings erst, wenn das Kündigungsschutzgesetz einschlägig ist (mehr als 6 Monate Betriebszugehörigkeit, mehr als 10 Arbeitnehmer regelmäßig beschäftigt)! Die gesetzlich vorgeschriebene Sozialauswahl …
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
… Abfindung kann man an hessischen Gerichten von einer ganz groben Faustregel ausgehen: Pro Jahr Betriebszugehörigkeit ein halbes Bruttomonatsgehalt. Der vereinbarte Abfindungsbetrag unterliegt der Lohnsteuer, nicht aber den Sozialabgaben …
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von verschiedenen Faktoren ab. Dazu kann etwa die Häufigkeit der entsprechenden Verstöße, die Höhe des Schadens beim Arbeitgeber zählen ebenso wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers und ob er sich zuvor bereits vergleichbare …
Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit einem Smartphone – verboten aber möglich
Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit einem Smartphone – verboten aber möglich
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… oder der Öffentlichkeit zugänglich sein sollten. Bei jeder fristlosen Kündigung sind die Interessen des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers im Einzelfall zu prüfen und einander abzuwägen. Trotz der langen Betriebszugehörigkeit des Klägers von 25 Jahren …
Amazon: Pauschale „Abfindung“ bei Eigenkündigung
Amazon: Pauschale „Abfindung“ bei Eigenkündigung
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Betriebszugehörigkeit pauschal mindestens 5000 € erhalten könne. Das berichtet die IT-News-Website Golem.de am 25.05.2018 und beruft sich dabei auf einen Amazon-internes Mitarbeiter-Newsletter. Was ist Arbeitnehmern aus Anwaltssicht zu raten …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Ansonsten gilt für die ersten 2 Jahre des Arbeitsverhältnisses eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende eines Monats oder 15. des Folgemonats (§ 622 I BGB). Die gesetzlichen längeren Kündigungsfristen des § 622 II BGB (ab Betriebszugehörigkeit
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Arbeitsaufgabe nicht verwenden. Hinzu komme die lange Betriebszugehörigkeit von mehr als 28 Jahren im Betrieb. Die außerdienstlichen Vorwürfe würden daher eine fristlose Kündigung nicht rechtfertigen. LAG Düsseldorf, 12.04.2018, Az.: 11 Sa 319/17 ArbG Solingen, Urteil vom 02.03.2017, Ca 1389/16 lev Quelle: Pressemitteilung des LArbG Düsseldorf v. 12.04.2018
Die betriebsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
Die betriebsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… nicht der Fall ist), so hat er dennoch eine sog. Sozialauswahl zu treffen, d. h. sozial schwächere Mitarbeiter dürfen nicht gekündigt werden, wenn es sozial stärkere Mitarbeiter (jüngeres Lebensalter, kürzere Betriebszugehörigkeit, keine oder weniger …
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
| 13.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Zuspätkommen, Rauchen in nicht dafür zulässigen Räumlichkeiten, verspätete Krankmeldung … Je nach Intensität des Vertragsverstoßes, der Dauer der Betriebszugehörigkeit, etc. muss ggf. auch 2 oder 3 x abgemahnt werden, bevor die Kündigung …
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… der Stellung im Betrieb und der langen Betriebszugehörigkeit keine fristlose Kündigung, auch wenn bei der Beklagten gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen.
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht „verkündigungsnah“ arbeitete, und zudem wegen ihres Alters und ihrer langen Betriebszugehörigkeit besonders schutzwürdig war, fand das Arbeitsgericht Braunschweig die fristlose Kündigung „übertrieben“. Gegen dieses Urteil ging die Diakonie in Berufung …