1.026 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

CEO-Fraud und andere Formen des Überweisungsbetrugs
CEO-Fraud und andere Formen des Überweisungsbetrugs
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… des Überweisungsbetrugs sind z. B. das Phishing mit unterschiedlichen Methoden, das Fälschen von Unterschriften nach vorherigem Diebstahl bereits unterzeichneter Überweisungsträger oder der sogenannte Kontoeröffnungsbetrug …
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei –  kein Kavaliersdelikt!
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei – kein Kavaliersdelikt!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Sie sich des Diebstahls schuldig gemacht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Fahrraddiebstahl wissen müssen. Falls Sie darüber hinaus weitere Fragen haben sollten, beantworte ich sie Ihnen gern direkt per WhatsApp. Was heißt „Diebstahl
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entbehrlich, beispielsweise im Fall einer Straftat zu Lasten des Arbeitgebers. Ist der Vertrauensbruch dadurch irreparabel, muss es vorher keine Abmahnung gegeben haben. Bei Körperverletzung, Diebstahl, Unterschlagung, Arbeitszeit …
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht in Betracht ziehen würde. Beispielsweise: Der Chef droht mit einer fristlosen Kündigung wegen Diebstahls, obwohl der Arbeitnehmer offensichtlich nichts geklaut hat. Oder: Der Arbeitgeber droht mit einer aus der Luft gegriffenen Strafanzeige für …
Verwendung eines Messers zur Beutesicherung – Strafbarkeit wegen schweren Raubes
Verwendung eines Messers zur Beutesicherung – Strafbarkeit wegen schweren Raubes
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Diebstahl) und § 255 StGB (räuberische Erpressung) zudem eine Qualifikation zu diesen Tatbeständen dar. Der § 250 StGB kann in zwei Qualifikationstatbestände unterteilt werden: Liegen die Voraussetzungen der einfachen Raubqualifikation …
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein  ?
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein ?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Maßnahmen zumindest mitbestimmend waren. In einem Verfahren wurde der Tatvorwurf des Diebstahls bei mehreren angeklagten Jugendlichen ohne Auflagen eingestellt. Gericht und Staatsanwaltschaft bezogen sich auf die besondere Situation …
Kündigung wegen Fehlern am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Fehlern am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Arbeitgebers ausnutzt und ihm Schaden zufügt, darf dieser darauf regelmäßig mit einer verhaltensbedingten Kündigung reagieren. Häufigste Fälle: Die verhaltensbedingten Kündigungen wegen Diebstahls und Betrugs. Wer sich am Eigentum …
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der einfache Raub Der einfache Raub gemäß § 249 StGB verbindet den Diebstahl mit der qualifizierten Nötigung zu einem eigenständigen zweiaktigen Delikt und schützt neben dem Eigentum und Gewahrsam einer Sache auch die freie …
Wichtige Eckpfeiler des amerikanischen Strafrechtssystems -  D - ENG Version
Wichtige Eckpfeiler des amerikanischen Strafrechtssystems - D - ENG Version
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… nichts über etwaige vorherige Straftaten erfahren. Aber wenn er aussagt, darf die Jury alles wissen, was seine Glaubwürdigkeit betrifft – zum Beispiel auch etwaige Verurteilungen für Betrug, Meineid, Diebstahl, etc. Der Verteidiger …
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Erpressung ist ein Vermögensdelikt, welches das Vermögen des Geschädigten und dessen persönliche Freiheit der Willensentschließung und Willensbetätigung schützt. Unterschieden wird zwischen der einfachen Erpressung gemäß § 253 StGB und …
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
| 18.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… kündigt, z.B. weil der Arbeitnehmer einen Diebstahl oder einen Arbeitszeitbetrug begangen hat, steht dem Arbeitnehmer kein Anspruch auf eine Abfindung zu. 3. Besteht bei einer Kündigung aus personenbedingten Gründen ein Anspruch …
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Enkel hatte seine Großmutter vor 20 Jahren bestohlen und ihr Bargeld in Höhe von DM 6.100,00 entwendet. Er wurde ertappt und wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt. Die Großmutter entzog dem Enkel daraufhin …
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… aber Möglichkeiten, Beschäftigte zu überwachen, und zwar auch und gerade bei konkretem Verdacht von Straftaten wie Diebstahl und Unterschlagung. Arbeitgeber sind daher nicht schutzlos gestellt. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart
Urheberrechte: Texte, Artikel, Fotos, Layout, Videos und Ideen kopieren? Verboten und das zu Recht!
Urheberrechte: Texte, Artikel, Fotos, Layout, Videos und Ideen kopieren? Verboten und das zu Recht!
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… AUS DEM INTERNET VERWENDEN: VERBOTEN. Man darf nicht Fotos in Google einfach suchen und dann mit der rechten Maustaste herunterladen. Das ist Diebstahl. Ebenso ist es illegal Fotos aus Datenbanken wie Fotolia, iStock und Co. einfach herunterzuladen …
Containern bleibt eine Straftat
Containern bleibt eine Straftat
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck (Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Entscheidung v. 30.01.2019, Az. 3 Cs 42 Js 26676/18) lautete auf Diebstahl. Das Amtsgericht entschied jedoch nur auf eine Verwarnung nach § 59 Strafgesetzbuch mit Strafvorbehalt …
Gesetzentwurf zum Kampf gegen Geldwäsche
Gesetzentwurf zum Kampf gegen Geldwäsche
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… wird deshalb vermehrt auftreten. Zukünftig könnte eine Geldwäsche-Strafbarkeit auch bei einfachen Delikten wie Diebstahl, Unterschlagung, Raub, Betrug und Untreue in Betracht kommen. Strafrahmen : Der Strafrahmen bleibt wie bisher …
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
| 12.08.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… oder auf andere Weise abhandengekommene Sache vor Ablauf von drei Jahren ab dem Zeitpunkt ihres Verlustes, Diebstahls oder Abhandenkommens veräußert, so kann der Erwerber erst nach Ablauf dieser dreijährigen Frist das Eigentum daran erlangen …
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… räuberischem Diebstahl oder Erpressung). Sehr häufig sind nach unseren praktischen Erfahrungen Fälle der Nebenklage nach Schlägereien, häuslicher Gewalt und Verkehrsunfällen mit schweren Verletzungsfolgen . Wenn gar ein Mensch bei einer Straftat …
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Ausnahme: Wenn der Arbeitnehmer eine Straftat gegen den Arbeitgeber begeht, wie zum Beispiel einen Diebstahl von Geld, Ware oder Arbeitsmaterial oder einen Arbeitszeitbetrug begeht, kann der Arbeitgeber auch ohne Verhängung einer Haftstrafe …
Gibt es im Strafrecht Prozesskostenhilfe?
Gibt es im Strafrecht Prozesskostenhilfe?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… die Körperverletzung, Betrug oder Diebstahl. Eine Pflichtverteidigung kann aber auch dann in Betracht kommen, wenn die Schwere der Tat oder wegen der Schwierigkeit der Sach- und Rechtslage die Mitwirkung eines Verteidigers geboten …
EC- und Kreditkartenmissbrauch - Wann haftet die Bank?
EC- und Kreditkartenmissbrauch - Wann haftet die Bank?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Bank besteht, muss man die Struktur des § 675 v BGB näher betrachten. Absatz 1: Grundsätzliche Haftung des Kunden bis 50 € Grundsätzlich haftet der Kunde bei Verlust oder Diebstahl der Karte nach Absatz 1 der Norm gegenüber seiner Bank …
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Mitnahme von Firmeneigentum (Diebstahl) oder Fehler bei der Arbeitszeiterfassung (Arbeitszeitbetrug). Die Leistungen des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber mögen noch so gut sein – kommt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auf die Schliche …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Handynutzung am Arbeitsplatz, Beleidigungen und Mobbing anderer Mitarbeiter, sexuelle Belästigungen, Diebstahl, Die verhaltensbedingte Kündigung darf nur als ultima ratio ausgesprochen werden, also das letzte Mittel sein. Der Arbeitgeber muss …
Stellenabbau bei Lufthansa? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Lufthansa? Tipps für Arbeitnehmer
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Diebstahl oder Betrugs regelmäßig kündigen werden, mitunter fristlos ohne vorherige Abmahnung. Häufig kranke Mitarbeiter sollten ebenfalls aufpassen; sie sollten sich anwaltlich beraten lassen, bevor sie mit dem Arbeitgeber …