1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Problematik beim Einwerfen des Autoschlüssels in den Briefkasten
Problematik beim Einwerfen des Autoschlüssels in den Briefkasten
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
… eines Mietwagens an einem Sonntag). Doch wer haftet, wenn das Fahrzeug dann bei einem möglichen Diebstahl abhandenkommt? Grundsätzlich tritt dann die Teilkaskoversicherung des Versicherungsnehmers ein, um den Schaden zu ersetzen …
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
… bestimmte Berufe möglich. Zum Beispiel erfolgt bei einer strafrechtlichen Verurteilung wegen bestimmter Delikte (z.B. Diebstahl, Betrug, Körperverletzung...) die Versagung der Zuverlässigkeit sowie Entziehung einer vorhandenen Bewachungserlaubnis …
Content Diebe auf TikTok – Rechtliche Möglichkeiten!
Content Diebe auf TikTok – Rechtliche Möglichkeiten!
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Videos sogar größer als der Erfolg des Urhebers. Wie man als Urheber gegen solche „Content-Diebe“ bzw. solchen „Contentklau“ vorgehen kann und welche rechtlichen Hintergründe Content-Diebstahl auf TikTok hat, möchten wir mit diesem Beitrag …
Diebstahl von Wertgegenständen und Verkauf an Dritte – schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber bei Diebstahl Schadensersatz?
Diebstahl von Wertgegenständen und Verkauf an Dritte – schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber bei Diebstahl Schadensersatz?
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Arbeitgeber könnte gegen den Arbeitnehmer wegen der Entwendung des Wertgegenstandes einen Schadensersatzanspruch aus § 280 Abs. 1 BGB haben. Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht zunächst ein wirksamer Arbeitsvertrag . Des …
Vorsicht im Supermarkt - Hier machen Sie sich strafbar! Strafverteidigerin klärt auf
Vorsicht im Supermarkt - Hier machen Sie sich strafbar! Strafverteidigerin klärt auf
| 07.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Kekse während des Einkaufs isst? Objektiv ist ein Diebstahl bereits dann erfüllt, wenn man eine fremde (bewegliche) Sache wegnimmt, d.h. eigenen Gewahrsam an der Sache begründet. Alle Waren, die im Supermarkt zum Kauf angeboten werden, stehen …
Hilfe von Anwälten gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH zu sale-and-rent-back
Hilfe von Anwälten gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH zu sale-and-rent-back
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… Abhandenkommen des Fahrzeugs dar. Im strafrechtlichen Sinne handelt es sich um einen Diebstahl des Pkws bzw. um eine Unterschlagung, sofern der subjektive Tatbestand der Strafrechtstatbestände durch die Staatsanwaltschaft und durch die Gerichte …
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Die bloße Nichtbeachtung einer Weisung seines Vorgesetzten genügt nicht. Eine vorherige Abmahnung ist in der Regel nicht nötig. Störungen im persönlichen Vertrauensbereich Diebstahl, Betrug und Veruntreuung zu Lasten des Arbeitgebers …
Mitteilung – Änderung im Bereich der Abwehr bei Verwaltungsstrafen in Tschechien
Mitteilung – Änderung im Bereich der Abwehr bei Verwaltungsstrafen in Tschechien
| 24.02.2021 von Advokát (RA in Tschechien) JUDr. Pavel Brach LL.M.
… den Diebstahl einer Sache im Wert unter 10000 CZK zuordnen. Die legislative Änderung liegt darin, dass man gegen die Entscheidung der Verwaltungsbehörde über die Schuld und Sanktion weiterhin eine Berufung beim einer zweitinstanzlicher …
Diebstahl von Desinfektionsmittel kann fristlose 
verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen
Diebstahl von Desinfektionsmittel kann fristlose verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen
22.02.2021 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer war seit 2004, also seit immerhin 16 Jahren, bei einem Paketzustellunternehmen angestellt. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. das Be- und Entladen sowie das Waschen der Firmenfahrzeuge. Da im Unternehmen zum …
Beweislast bei Fahrzeugdiebstahl
Beweislast bei Fahrzeugdiebstahl
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Voraussetzung für eine Leistung des Kaskoversicherers beim Diebstahl des eigenen Fahrzeuges ist der Nachweis des Diebstahls. Dieser Nachweis kann in der Regel nicht erbracht werden, da es keinen Zeugen o.ä. gibt, der den Diebstahl bezeugen …
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
… wird dadurch nicht nur ein Vermögensvorteil, also etwa das beim Betrug oder Diebstahl erlangte Geld, sondern jegliches erlangte „Etwas“. Ganz oft wird es sich dabei um Tatentgelte, wie z.B. Verkaufspreis beim BtM-Handel, Bestechungsgelder oder um …
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… vereinbarte Kündigungsfristen, die er bei einer Eigenkündigung erhalten müsste, abzukürzen. Sieht sich der Arbeitnehmer mit schwerwiegenden Vorwürfen (Diebstahl, sexuelle Belästigung, Vorteilsnahme etc.) überzogen und befürchtet er Strafanzeige …
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… wie zum Beispiel Beleidigungen oder Tätlichkeiten gegenüber Kollegen, sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz oder Vermögensdelikte (beispielsweise Diebstahl). Auch schwerwiegende Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers (Verstöße gegen …
Conduct-related termination
Conduct-related termination
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Verhaltensweisen drohen: - Verstoß gegen strafrechtliche Vorschriften (wie Diebstahl, Unterschlagung, sexuelle Belästigung etc. - Arbeitsverweigerung - Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - Verstöße gegen betriebliche Regelungen, wie private …
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Thomas A. Schales
… ist – wenn also Delikte, zum Beispiel ein Diebstahl, zur Finanzierung der Sucht begangen worden sind. Es gibt auch die Möglichkeit der Zurückstellung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt. Entscheidend sind die jeweiligen Umstände …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… ist. Eine erhebliche Vertragsverletzung liegt etwa bei beharrlichem Zuspätkommen, unentschuldigten Fehlzeiten oder aber bei Diebstahl vor. Ausdrücklich zu beachten ist allerdings, dass selbst bei Vorliegen derartiger Verstöße zunächst …
Auswandern wie viel Geld braucht man?
Auswandern wie viel Geld braucht man?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Personenschäden an anderen Fahrzeugen, Schäden an Dritten (an fremdem Eigentum), medizinische Kosten, (Feuer, Blitzschlag, Diebstahl, Erdbeben, Einsturz, Vandalismus, Vulkanausbruch, Explosion, Sturm, Tornado), Kollision oder Umkippen …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und die Kündigungsfrist bei einer Eigenkündigung abkürzen wollen, ist der Aufhebungsvertrag oft die beste Lösung. Das gilt vor allem bei einer Konkurrenz- oder Wettbewerbstätigkeit. Wenn zum Beispiel schwere Vorwürfe im Raum stehen ( Diebstahl
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
26.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Diebstahl am Arbeitsplatz ist regelmäßig ein Grund für eine fristlose außerordentliche Kündigung. Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer Dinge von eher geringen Wert gestohlen hat. Das bestätigt auch ein Urteil des Landesarbeitsgerichts …
Schwerer räuberischer Diebstahl durch Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs
Schwerer räuberischer Diebstahl durch Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… ob es sich um eine Qualifikation des räuberischen Diebstahls nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a StGB handelt (gefährliches Werkzeug mit sich führen – Mindeststrafe 3 Jahre) oder nach § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB (gefährliches Werkzeug verwenden …
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
25.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach der Schicht im Auto nach Hause mitzunehmen, sei das Vertrauensverhältnis zu seinem Arbeitgeber zerstört worden. Grundsätzlich gilt: Wer Eigentum des Arbeitgebers nach Hause mitnimmt, begeht regelmäßig einen Diebstahl und damit eine Straftat …
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr annimmt. Namentlich in Bayern ist es festzustellen, dass ein Beschuldigter relativ schnell „eingesperrt wird“, auch für nicht so gravierende Delikte wie Diebstähle, wenn ein Ausländer keinen Wohnsitz …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… als Pflichtverstöße bisher u.a. Arbeitsverweigerung Beleidigung des Arbeitgebers Geschäftsschädigende Äußerungen Straftaten (Betrug, Diebstahl, Veruntreuung, sexuelle Belästigung) Eigenmäßiger Urlaubsantritt Mobbing Konkurrenztätigkeit Arbeitszeitbetrug …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… ein schwerwiegender Vorwurf einer Pflichtverletzung zugrunde liegen, beispielsweise ein Diebstahl gegenüber dem Arbeitgeber. Nur in Ausnahmefällen ist eine derartige Kündigung auch ohne Abmahnung wirksam. III. Kann man sich gegen eine Abmahnung wehren …