1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
| 24.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dem Arbeitgeber, der seinem Mitarbeiter wegen Diebstahls grundsätzlich kündigen darf? Dazu der Mietrechts- und Kündigungschutzsexperte Anwalt Bredereck: Zunächst: Anders als im Arbeitsrecht, gelten im Mietrecht bei der Kündigung wegen Diebstahls
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und sparen sich damit den Weg zum Geschäft und auch den einen oder anderen Euro. Nur: Rechtlich ist das grundsätzlich eine Straftat, und zwar ein Diebstahl zulasten des Arbeitgebers! Darf dem Arbeitnehmer deshalb gekündigt werden, eventuell …
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ist strafbar. So kommt unter anderem eine Strafbarkeit wegen unbefugter Gewässerverunreingung in Betracht. Hier besteht eine mögliche Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Daneben kommt Diebstahl und auch Sachbeschädigung in Betracht.
Verfassungsbeschwerde,
Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
Verfassungsbeschwerde, Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… nicht zu einer "Superrevisionsinstanz" werden will, also zu einem Gericht, das jedes Urteil vollumfänglich nachprüft. Beispiel: Das Strafgericht hat den Angeklagten, der einen Hund gestohlen hatte, wegen Diebstahls verurteilt. Dieser wendet …
Kosten eines Strafverteidigers
Kosten eines Strafverteidigers
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… werden, eine Straftat (sagen wir mal einen Diebstahl) begangen zu haben. Sie gehen mit diesem Schreiben zum Anwalt und sagen ihm: "Besorg dir die Akte!" Die Vollmacht wird unterschrieben und vier Wochen später meldet sich der Anwalt und will …
Schwerer Raub – Wann wird ein gefährliches Tatmittel „verwendet“?
Schwerer Raub – Wann wird ein gefährliches Tatmittel „verwendet“?
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… gelang mitsamt Messer und Beute die Flucht. Der Angeklagte wurde durch das Landgericht Mönchengladbach daher wegen besonders schwerem räuberischen Diebstahls gemäß §§ 252, 249 Abs. 1, § 250 Abs. 2 Nr. 1 Alt. 2 StGB verurteilt. Der Angeklagte …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl
Fristlose Kündigung bei Diebstahl
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… 28.4.2021 -23 Sa 1629/29) Vorliegend hatte der Arbeitnehmer IT Geräte des Arbeitgebers, welche dieser entsorgen wollte an sich genommen, um diese privat zu veräußern. Das Gericht ging hier von einem Diebstahl von Betriebsmitteln …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… rechtfertigt, ist die Verfolgung und Aufklärung einer Straftat. Besonders praxisrelevant ist die Einsetzung einer heimlichen Videoüberwachung zur Aufdeckung von Diebstahl. Vor dem Einsatz einer solchen Überwachungsmaßnahme muss …
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Kündigung dadurch, dass das Verhalten für die Arbeitnehmer persönlich steuerbar sein muss. Beispiele wären hier vermehrtes Zuspätkommen, Diebstahl, Beleidigung am Arbeitsplatz oder unzufrieden stellende Arbeit. Auch hier gilt …
Videoüberwachung am Beispiel von Kamerasystemen in Fahrzeugen –Tesla & Co -hier liegen die Probleme.
Videoüberwachung am Beispiel von Kamerasystemen in Fahrzeugen –Tesla & Co -hier liegen die Probleme.
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… wenn die Videoüberwachung gerechtfertigt ist um einen legitimen Zweck zu verfolgen, etwa zur Durchführung des Hausrechtes oder Schutz vor Diebstahl oder Vandalismus. Hierbei darf der öffentliche Raum aber nicht gefilmt werden. Daher müssen beispielsweise …
Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… vor und nach Zurückweisung dieser erhebt er Klage vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Diebstahl am Arbeitsplatz - ein Kündigungsgrund? Es stellte sich also die Frage, ob das Verkaufen von Gegenständen, die schon für die Entsorgung aussortiert wurden …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… und der Qualität der Gründe, die aus Sicht des Arbeitgebers für eine Trennung herangezogen werden. Liegt beispielsweise nachweislich eine Straftat durch den Arbeitnehmer vor (z.B. Diebstahl, Arbeitszeitbetrug etc.), wird der Arbeitgeber kaum bereit …
Aufbruch von Geldautomaten – Der Versuchsbeginn beim Diebstahl
Aufbruch von Geldautomaten – Der Versuchsbeginn beim Diebstahl
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… die eigene Handlung ohne weitere wesentliche Zwischenschritte in den Taterfolg mündet, das Rechtsgut mithin bereits konkret gefährdet erscheint. Für den Versuchsbeginn beim Diebstahl reicht regelmäßig ein Angriff …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… vereinbart werden, um früher beim neuen Arbeitgeber anzufangen. Alternativ kann für Arbeitnehmer auch dann ein (schneller) Aufhebungsvertrag sinnvoll sein, wenn schwere Pflichtverletzungen (Diebstahl, sexuelle Belästigung, Betrug etc.) im Raum …
Beschuldigtenanhörung wegen Diebstahl erhalten? Was droht?
Beschuldigtenanhörung wegen Diebstahl erhalten? Was droht?
| 14.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Beim Diebstahl, welcher in den §§ 242 ff StGB geregelt ist, handelt es sich um ein regelmäßig vorkommendes Delikt. Die Vorwürfe reichen vom einfachen Ladendiebstahl über den Bandendiebstahl bis hin zum räuberischen Diebstahl, welcher …
Strafbefehl erhalten?
Strafbefehl erhalten?
| 13.08.2021 von Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz
… sind (Bsp. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Diebstahl, Beleidigung, Betrug etc.) Ablauf des Strafbefehlsverfahren Bei geeigneten Ermittlungsverfahren kann die Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht den Erlass eines Strafbefehls …
Durchsetzung von Forderungen in Polen
Durchsetzung von Forderungen in Polen
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… wurde und der nachgewiesen werden kann, z. B. der Verlust eines Fahrzeugs mit einem bestimmten Wert durch Diebstahl. Der Begriff des verlorenen Vorteils ( lucrum cessans ) umfasst alle Vorteile, die der Geschädigte gehabt oder erreicht hätte …
Gefährliche Hobbies: Sondeln - Schatzsuche mit dem Metalldetektor
Gefährliche Hobbies: Sondeln - Schatzsuche mit dem Metalldetektor
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von bis zu drei Jahren. Wird ein historischer Fund nicht gemeldet und einfach mit Nachhause genommen, kommt zudem eine Strafbarkeit wegen Diebstahls und Unterschlagung in Betracht. Das könnte mit einer drei bis sogar fünf jährigen Freiheitsstrafe …
Strafrecht: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
anwalt.de-Ratgeber
Strafrecht: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
| 14.07.2021
… Strafbestände wie Beleidigung, Vergewaltigung, Diebstahl u. v. m. auf. Nicht alle Straftatbestände sind im Strafgesetzbuch normiert – viele befinden sich stattdessen in anderen Gesetzen, etwa Rauschgiftdelikte im Betäubungsmittelgesetz …
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… fahrlässige Beschädigung und Diebstahl von betrieblichem Eigentum Ausüben einer unzulässigen Nebentätigkeit (beispielsweise in Konkurrenz zum Hauptarbeitgeber) Grundsätzlich muss eine Abmahnung allerdings - ganz gleich aus welchen Gründen …
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… macht, kann eine Sachbeschädigung vorliegen. Wenn man etwas einfach mitnimmt, könnte man sich wegen Diebstahls strafbar machen. Und Vorsicht: wenn man in ein Wohnhaus geht, etwas mitnimmt und es ein Richter schlecht mit dem Täter meint …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am Arbeitsplatz werden durch Arbeitnehmer vereinzelt Sachen mitgenommen. Auch wenn der Schaden für den Arbeitgeber wirtschaftlich nur gering ist, kann ein solcher Diebstahl die fristlose Kündigung rechtfertigen. Diese ist jedoch ohne …
CEO-Fraud - Hohe Verluste wegen eines falschen Chefs | Vorsicht Phishing Angriff
CEO-Fraud - Hohe Verluste wegen eines falschen Chefs | Vorsicht Phishing Angriff
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Diebstahls von Passwörtern und Kennungen über das Internet zu verstehen. Hierzu können gefälschte E-Mails, SMS und ähnlichen Benachrichtigungen genutzt werden. Die Betroffenen erhalten diese täuschend echten Fälschungen und geben folglich …
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Diebstahl) kann auch ohne Abmahnung gekündigt werden. Irrtum: Der Arbeitgeber kann die Mitarbeiter ins Homeoffice schicken Arbeitnehmer können künftig nicht mehr frei entscheiden, ob sie im Büro arbeiten und damit einen Arbeitsplatz …