1.152 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Testament handschriftlich verfassen
Testament handschriftlich verfassen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfolge und sonstige Regelungen : Das eigenhändige Testament kann sämtliche Inhalte haben, die auch beim notariellen Testament zur Verfügung stehen. Neben der Festsetzung der Erbfolge sind dies unter anderem Vermächtnisse, Auflagen …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… da sie nichts erben. Gerade wenn die erbschaftsteuerlichen Freibeträge der Kinder beim Tod des ersten Elternteils genutzt werden sollen, bietet sich Lösung 2 an: Dabei belassen es die Ehepartner im Testament bei der gesetzlichen Erbfolge, so …
Pflegeheim: Sozialamt fordert Schenkungen zurück
Pflegeheim: Sozialamt fordert Schenkungen zurück
| 19.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
… der vorweggenommenen Erbfolge an die Kinder übertragen wurde aber auch andere Übertragungen. Grundsätzlich ist es allerdings so, dass das Gesetz einen Anspruch auf Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers vorsieht. Das bedeutet …
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Vollmachten erteilt werden. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Erbfolgeregelung . Gilt die gesetzliche Erbfolge oder wurde ein Testament erstellt? Gibt es mehrere Erben, unter denen das Unternehmen aufgeteilt werden …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 1)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 1)
| 12.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Kinder und wohnen in einem Einfamilienhaus, das beiden Eheleuten je zur Hälfte gehört. Der Ehemann verstirbt, ohne ein Testament zu hinterlassen. Mangels Testament greift die gesetzliche Erbfolge ein. Waren E und F im gesetzlichen Güterstand …
Wie beantrage ich einen Erbschein?
Wie beantrage ich einen Erbschein?
| 18.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… kümmert und den Antrag bei Gericht stellt. Einen Rechtsanwalt benötigt man im Erbscheinverfahren nur dann, wenn die Erbfolge umstritten ist, wenn also zum Beispiel Unklarheit über die Wirksamkeit oder die Auslegung eines Testaments herrscht …
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… wäre, bereits im Vorgriff auf die spätere Erbfolge dem betreffenden Kind eine größere Zuwendung zu machen, die gegebenenfalls (teilweise) auf den späteren Erbteil anzurechnen ist. Verbunden werden kann diese Zuwendung zu Lebzeiten dann …
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… an einer Bruchteilsgemeinschaft will daher gut überlegt sein. Ist dies beispielsweise nicht möglich, wie im Falle eines gesetzlichen Eigentumsüberganges per Erbfolge, kann dem etwa durch Erbschaftsausschlagung, Haftungsbegrenzung auf den Nachlass oder Teilungsversteigerung begegnet werden.
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Moser
… der Pflichtteil, sofern einer der Erben beispielsweise testamentarisch von der Erbfolge ausgeschlossen würde und keinen Pflichtteilsverzicht ausgesprochen hätte, 25 %. Selbst wenn aber ein Pflichtteilsverzicht ausgesprochen wird, blieben die Quoten …
Wissenswertes rund um den Erbschein
Wissenswertes rund um den Erbschein
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… in einem Testament bzw. allgemein in einer letztwilligen Verfügung (also auch einem Erbvertrag o.ä.) als Erbe benannt wurde oder aber, weil kein Testament vorhanden ist und das Gesetz vorgibt, dass man Erbe sein soll (sogenannte gesetzliche Erbfolge
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… dass ein Anspruch auf finanzielle Vergütung für diesen Urlaub besteht, der im Wege der Erbfolge auf den Rechtsnachfolger des Arbeitnehmers überzugehen habe. Daraus folge für die richtlinienkonforme Auslegung der §§ 1, 7 Abs. 4 BUrlG …
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Gestaltungsmöglichkeiten. Die Erbfolge kann frei (etwa durch Testament) geregelt werden. Ein Ausschluss ist dabei grundsätzlich nur bis zum Pflichtteil möglich. Dieser Rechtstipp erklärt die Voraussetzungen, damit das gelingt. Der Pflichtteil …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Wie ist die gesetzliche Erbfolge bei kinderlosen Ehepaaren in einer Zugewinngemeinschaft? Sofern keine Kinder vorhanden sind, können Erben der 2. Ordnung (Eltern, Geschwister und Abkömmlinge der Geschwister) sowie Großeltern neben dem überlebenden …
Das manipulierte Testament
Das manipulierte Testament
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… geltend, dass seine Mutter ihre Unterschrift überpinselt habe, weil sie das gemeinschaftliche Testament widerrufen habe. Da dieses Testament nun unwirksam sei, gelte die gesetzliche Erbfolge, so dass auch er Erbe geworden sei und der Ehemann …
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
| 05.10.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Einleitung Sind Sie durch eine Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen worden, kann Ihnen als naher Verwandter trotz dessen ein Anspruch auf Ihren Pflichtteil zu stehen. In der Theorie erscheint dies einfach …
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… einen Umweg: Die gemeinsamen Kinder. Wird keine letztwillige Verfügung, also ein Testament errichtet oder ein Erbvertrag geschlossen, so gilt im Todesfall die gesetzliche Erbfolge. Diese sieht vor, dass bei Unverheirateten die Kinder Erben …
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
28.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in Widerrufsabsicht behauptet hat dies auch zu beweisen. Erfahrungsgemäß wird derjenige sich auf die Vernichtungsabsicht durch den Erblasser berufen, für den die gesetzliche Erbfolge günstiger ist, als die durch Testament gewillkürte …
Wer bekommt den Nachlass, wenn laut Testament alle Verwandten enterbt sind?
Wer bekommt den Nachlass, wenn laut Testament alle Verwandten enterbt sind?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Der Erblasser kann in seinem Testament auch regeln, dass bestimmte Verwandte von der Erbfolge auszuschließen sind. Dabei kann er sich auf eine sogenannte Negativtestierung beschränken. Von einem negativen Testament spricht man dann …
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… dadurch, dass er zugleich erklärt, Alleinerbe der Vollmachtgeberin zu sein und als solcher zu handeln, fehlt es an seiner Verfügungsbefugnis, wenn der Nachweis der Erbfolge nicht gemäß § 35 GBO belegt wird. Mit dieser Begründung hat das OLG …
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Viele Paare glauben durch die Eheschließung ausreichend abgesichert zu sein – auch für den Fall, dass einer der Partner stirbt. Dass dies jedoch nicht so ist, zeigt sich in dramatischer Weise an der gesetzlichen Erbfolge bei kinderlosen …
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… die gesetzliche Erbfolge ein, d.h. mit dem Tode des Erblassers geht das Erbe kraft Gesetzes auf die Erben über. Damit ist der Anspruch des Erben auf das Erbe gemeint. Die faktische Übertragung des Erbvermögens auf die Erbengemeinschaft bzw …
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Vorsicht bei Testamenten! Auf die Gestaltung der Erbfolge sollte man besondere Aufmerksamkeit richten. Denn mit relativ wenig Aufwand lassen sich hier leicht 5- bis 6-stellige Beträge an Erbschaftssteuer sparen. Erbschaftssteuer …
Minderjähriger Erbe | Rechtsanwalt | Heidelberg
Minderjähriger Erbe | Rechtsanwalt | Heidelberg
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Ebenso wie ein Erwachsener kann auch ein Minderjähriger erben. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Minderjähriger zum Erben wird: entweder wurde dieser im Testament zum Erben bestimmt oder er wurde in Folge der gesetzlichen Erbfolge Erbe …
Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… als erwünscht. Hat z.B. der geschiedene Ehemann ein Kind aus erster Ehe und seine Ehefrau hat ein Kind aus früherer Verbindung und beide bekommen noch ein gemeinsames Kind, kann die gesetzliche Erbfolge zu ungerechten Ergebnissen führen. Stirbt …