1.152 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Erbfolge mit Testament nach slowakischem Recht
Erbfolge mit Testament nach slowakischem Recht
30.08.2021 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… zu erfüllen hat. Die Erbfolge mit Testament hat Vorrang vor der gesetzlichen Erbfolge, da die gesetzliche Erbfolge nur dann eintreten kann, wenn jemand ohne ein Testament verstirbt. Mit Bezug auf den persönlichen Charakter eines Testaments …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 14.08.2015 – 6 W 40/15 – hat das Kammergericht die Einziehung eines Erbscheins aufgrund gesetzlicher Erbfolge und die testamentarische Alleinerbenstellung des ältesten Sohnes des Erblassers in folgendem Fall bestätigt …
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
| 25.08.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… zum Oberlandesgericht München, welches die eingelegte Beschwerde jedoch zurückwies. Das Gericht entschied, dass das Nachlassgericht auch das lediglich als Kopie vorliegende Testament eröffnen und die Erbfolge hieraus festlegen …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments in einer Patchworkfamilie beachten sollten (3/4)
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments in einer Patchworkfamilie beachten sollten (3/4)
23.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und beide haben mindestens ein gemeinsames Kind. - Nur ein Ehepartner hat einseitige Kinder, gemeinsame Kinder haben sie nicht. Diese unterschiedlichen Konstellationen bringen unterschiedliche gesetzliche Erbfolgen hervor, die dann gelten …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… sollen Hier ergibt sich die Frage, ob der längerlebende Ehegatte Miterbe, Alleinerbe oder Vorerbe werden soll. 1. Der Ehegatte wird Miterbe neben den Kindern Die gesetzliche Erbfolge sieht vor, dass der Ehegatte neben den Kindern erbt, mit ihnen also …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… Erblasser verzichten auf die Erstellung eines Testamentes auf Grund fehlerhafter Vorstellungen hinsichtlich der gesetzlichen Erbfolge. Verbreitet ist insbesondere der Irrglaube, dass bei Ehepaaren der Überlebende automatisch Alleinerbe …
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Der Erblasser kann den gesetzlichen Erben durch testamentarische Verfügung von der ge­setzlichen Erbfolge ausschließen. Hierbei muss die Enterbung im Testament nicht ausdrück­lich so bezeichnet werden - es genügt, wenn der Erblasser …
Die Erwachsenenadoption als Instrument der Nachlassplanung
Die Erwachsenenadoption als Instrument der Nachlassplanung
| 05.08.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… und damit winken nach der Adoption erhebliche erbschaftsteuerliche Vorteile, da der adoptierte Erwachsene den leiblichen Kindern in der Erbfolge und hinsichtlich der Freibeträge gleichgestellt ist. Der Antrag auf eine Erwachsenenadoption …
Anforderungen an die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments
Anforderungen an die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… durch das Amtsgericht zurückgewiesen. Hiergegen hat sich die Ehefrau gewendet und das OLG Düsseldorf hat der Entscheidung des Amtsgerichts Recht gegeben. Entscheidung des OLG Nach der Entscheidung des OLG richtete sich die Erbfolge
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
Der "blockierte" Pflichtteilsanspruch
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… oder auch den Pflichtteil. Enterbt wird eine Person, indem sie entweder ausdrücklich von der Erbfolge ausgeschlossen oder im Testament nicht benannt wird. Das Pflichtteilsrecht besteht in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Testament
Testament
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela Pergola
… von Ihrem Vermögen bekommen soll bzw. wenn nicht die gesetzliche Erbfolge eintreten soll, ist es ratsam ein Testament zu verfassen. Haben Sie nämlich kein Testament so gilt automatisch die gesetzliche Erbfolge. Und wenn keine gesetzlichen …
Fünf Irrtümer im Erbrecht
Fünf Irrtümer im Erbrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… zu errichten. Zutreffend ist zwar, dass die sogenannte „gesetzliche Erbfolge“ im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ausführlich geregelt ist. Dort können jedoch selbstverständlich die individuellen Wünsche des Einzelnen keine Berücksichtigung finden …
Warum man einen Erbschein beantragen sollte
Warum man einen Erbschein beantragen sollte
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… ausgehen: Zunächst darf vermutet werden, dass die Erbenstellung, wie sie im Erbschein ausgewiesen ist, der tatsächlichen Erbfolge entspricht (sog. positive Vermutungswirkung). Derjenige, dem der Erbschein vorgelegt wird, steht nicht in der Pflicht …
Wozu ein Trennungstestament gut ist
Wozu ein Trennungstestament gut ist
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… verunglückte sie tödlich, den untreuen Mann und zwei erwachsene Kinder sowie einiges Vermögen hinterlassend. Da Monika M. kein Testament gemacht hatte, galt die gesetzliche Erbfolge: Ihr Mann, mit dem sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
15.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Viele Menschen haben von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Vorstellungen und möchten diese daher abändern. Dazu ist dann die Errichtung eines Testamentes erforderlich. Auch ein sogenanntes eigenhändiges Testament , welches …
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Scheidungsvereinbarung auf ihr Erb- und Pflichtteilsrecht. 3. Testamentarische bzw. erbvertragliche Erbfolge bei Trennung und Scheidung Ganz genau so regelt der Gesetzgeber die Situation auch dann, wenn die Eheleute sich testamentarisch …
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
| 11.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… und dies mit seinem wirtschaftlichen Interesse mit Blick auf seine Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche begründet. Das Grundbuchamt lehnte dies unter Hinweis auf seinen Ausschluss von der Erbfolge sowie die Entziehung seines Pflichtteils durch letztwillige …
Pflichtteil bei der Erbverteilung umgehen - wie gehts?
Pflichtteil bei der Erbverteilung umgehen - wie gehts?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Eine totale Enterbung ist also nach deutschem Recht nicht möglich – Oder doch? Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: Welche Arten der Erbfolge es gibt Was der gesetzliche Pflichtteil ist Wie man den Pflichtteil minimieren kann Wann man …
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… lassen. Denn in diesem Fall müssen Fragen der Abänderbarkeit, der geänderten Tatsachen, aber auch der möglicherweise geänderten Rechtslage intensiv geprüft und besprochen werden. Schritt 6: Welche Steuern fallen bei der gewünschten Erbfolge
Testamentsauslegung
Testamentsauslegung
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Die Existenz eines Testamentes führt zu einer Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge. Bei einem privatschriftlich festgehaltenen letzte Wille entstehen regelmäßig Probleme, wenn dieser nicht eindeutig und unmissverständlich …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… den gesetzlichen Erben durch testamentarische Verfügung von der gesetzlichen Erbfolge ausschließen. Ein (etwaiger) Pflichtteil fiele nur dann (endgültig) in die Insolvenzmasse, wenn er vom Insolvenzschuldner vertraglich anerkannt oder gerichtlich …
Erbschaft in Polen
Erbschaft in Polen
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… das Erbe physisch befindet. Also für das Haus oder das Grundstück in Polen wird dann die Erbfolge nach dem polnischen Recht bestimmt, während die Teile des Erbes, die sich in Deutschland befinden, nach dem deutschen Recht vererbt werden …
Ruhestand im Ausland:      Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
Ruhestand im Ausland: Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… einen Wohnsitz haben. Anders ist es hingegen, wenn die Immobilie in Deutschland im Wege der vorweggenommenen Erbfolge an die Kinder verschenkt wird und nur noch zu Besuchszwecken im Gästezimmer übernachtet wird. Die Familie in Deutschland …
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Dieses sei mit dem im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz nicht zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang stellte das Gericht schließlich auch klar, dass zwar grundsätzlich eine diskriminierende gesetzliche Erbfolge nach dem anzuwendenden …