1.152 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
| 28.01.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… und auch möglicherweise noch vorhandener Schulden. Hat der Erblasser kein Testament gemacht, gilt die gesetzliche Erbfolge – Erben gibt es also immer. Beispiel: Der Erblasser verstirbt ohne Testament und hinterlässt einen Sohn und eine Tochter. Beide …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… geschlossen werden. Der Erbvertrag bietet insoweit als erbrechtliches Steuerungsmittel einem wesentlich breiter gestreuten Personenkreis die Möglichkeit, für den Fall des Todes von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Bestimmungen …
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Überlegungen zumTestament in Vietnam: 1. Verhältnis von Testament und gesetzlicher Erbfolge in Vietnam: Nach Art. 650 des Vietnamesischen Zivilgesetzbuchs (Vietnam Civil Code, VCC) haben Testamente Vorrang vor der gesetzlichen Erbfolge
Erbvertrag
nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
Erbvertrag nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… als auch die Tochter der Partnerin bestimmten. Der Antrag des Sohnes auf Erteilung eines Erbscheins als gesetzlicher Alleinerbe wurde zurückgewiesen. Ein Anspruch auf Erteilung dieses Erbscheins bestand vorliegend nicht: Die gesetzliche Erbfolge ist dann …
Der neue Referenzwert bei der Bewertung von spanischen Immobilien
Der neue Referenzwert bei der Bewertung von spanischen Immobilien
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Robert Engels
Erben einer spanischen Immobilie oder Eigentümer einer solchen, die diese im Wege der vorweggenommenen Erbfolge an die Nachfolgegeneration übertragen möchten, müssen die Immobilie im Rahmen der notariellen Urkunde vor einem spanischen …
Wann erbt der Staat? Das Erbrecht des Fiskus
Wann erbt der Staat? Das Erbrecht des Fiskus
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Auch für den Fall, dass es lediglich bei einer Großeltern-Seite Abkömmlinge gibt, gelte dies. Deshalb kommt ein Erbrecht des Staates neben diesen Abkömmlingen nicht in Betracht. Sobald jemand verstirbt greift die gesetzliche Erbfolge (wenn kein …
Totenfürsorgerecht – Wer darf die Beerdigung organisieren?
Totenfürsorgerecht – Wer darf die Beerdigung organisieren?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Erbfolge zusammen. Kann man selbst einen Totenfürsorgeberechtigten bestimmen? Idealerweise bestimmt man zu Lebzeiten selbst jemanden, der die Totenfürsorge übernehmen soll. Man kann hierzu auch mehrere Personen benennen, allerdings kann immer …
Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… nicht von dieser Pflicht. Sie verhält sich wie die übliche Erbfolge, also Ehegatte, Kinder, Verwandte in gerader Linie sowie dann nachfolgende. Neben der Kostenbegleichung müssen auch die Wünsche des Verstorbenen berücksichtigt werden. So darf z.B. keine …
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung vermittelt Ihnen einen Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments. Um das Eingreifen der gesetzlichen Erbfolge zu verhindern, muss ein Testament erstellt werden. Grundsätzlich gibt es dafür …
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… in denen Erbengemeinschaft schnell und unvorbereitet vor neuen Situationen stehen, kann es Schwierigkeiten mit der gesetzlichen Erbfolge geben.“ Abschließend: Eine Notfall-Vorsorgeplanung ist gar nicht mal so kompliziert – aber notwendig – gerade in Coronazeiten Die Anwälte der Kanzlei BRÜLLMANN stehen für eine ausführliche erbrechtliche Beratung immer und gern zur Verfügung.
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Die Errichtung einer Verfügung von Todes wegen hat zur Folge, dass die gesetzliche Erbfolge keine Anwendung findet. Bei ihrer Errichtung hat der Erblasser eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten, um seinen Willen um- und durchzusetzen …
Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… für Ehegatten, die im (üblichen) Güterstand der Zugewinngemeinschaft mit dem Erblasser verheiratet waren - da sich hier ein Teil des gesetzlichen Erbrechts aus einem pauschalen Zugewinn ableitet. Wenn Sie die konkrete Erbfolge mit allen …
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Annette Kunz
… bei der Scheidung statt. Der Nachteil ist allerdings, dass bei Tod eines Ehegatten der Überlebende nach der gesetzlichen Erbfolge nur ein Viertel des Nachlasses erbt. Bei der Zugewinngemeinschaft wird das gesetzliche Viertel …
Erbrecht für Patchworkfamilien
Erbrecht für Patchworkfamilien
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Die gesetzliche Erbfolge ist für Patchworkfamilien ungeeignet Das deutsche Erbrecht knüpft an die Abstammung an. Das heißt, dass nur den eigenen Kindern ein gesetzliches Erbrecht zusteht. Stirbt also zum Beispiel der Mann zuerst, gehen …
Pflichtteilsrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe Ihres Pflichtteils!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtteilsrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe Ihres Pflichtteils!
| 04.12.2023
… dem Ehegatten zusteht – der Rest wird zu gleichen Teilen unter den Kindern aufgeteilt. War der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes nicht verheiratet, erben die Kinder nach gesetzlicher Erbfolge zu gleichen Teilen: bei zwei Kindern jeweils 1/2, bei drei …
Bei Trennung an das Erbrecht denken!
Bei Trennung an das Erbrecht denken!
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
… Der Vorteil: anders als in anderen Bereichen brauchen Sie keine vertragliche Regelung, etwa im Sinne einer Scheidungsfolgevereinbarung. Sie können die Frage Ihrer Erbfolge einseitig regeln. Nötig dazu ist lediglich das Verfassen …
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
| 21.12.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Ein Testament ist eine der beliebtesten Methoden, die Erbfolge zu regeln. Doch was, wenn ein bereits existentes Testament nicht mehr dem eigenen Willen entspricht? Was zu beachten ist, wenn ein Testament geändert werden …
Unternehmenskauf und -verkauf
Unternehmenskauf und -verkauf
12.12.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
… ein kurzes Zeitfenster auf. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Zum Video gibt es Infoclips zu Unternehmenskauf und Übergabe vorweggenommene Erbfolge (kanzlei-luebbing.de) auch noch eine ausführlichere Version.
Die Sache mit dem Schenken
Die Sache mit dem Schenken
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Wann Geschenke der Eltern oder auch der Kinder unter den Geschwistern ausgeglichen werden müssen….. Hat der Schenkende kein Testament hinterlassen, dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Danach erben Geschwister zu gleichen Anteilen. Für …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Dies ist sicher die am wenigsten gewünschte Erbfolge. Die Verfahren zu einer Teilungsversteigerung und dann das anschließende streitige Verfahren zur Aufteilung des Erlöses können sich zum Teil über Jahre hinziehen. Weitere Streitigkeiten entstehen …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… zwischen der güter- und der erbrechtlichen Lösung dabei nicht zu. Alternative 1 Gesetzliche Erbfolge ohne eine letztwillige Verfügung. Vorgehensweise Annahme der Erbschaft Ausschlagung der Erbschaft Rechtsfolge Erbteil berechnet …
Neues aus dem Pflichtteilsrecht – Berichtigung bzw. Ergänzung eines notariellen Nachlassverzeichnisses möglich?
Neues aus dem Pflichtteilsrecht – Berichtigung bzw. Ergänzung eines notariellen Nachlassverzeichnisses möglich?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… von der Erbfolge ausgeschlossen, steht ihm ein Pflichtteilsanspruch gegen den Erben zu. Der Pflichtteilsberechtigte wird i.d.R. keine Kenntnis davon haben, wie sich der Nachlass nach dem Erblasser zusammensetzt. Das Gesetz gewährt ihm …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte der Steuerberater in den gesamten Nachfolgeprozess eingebunden werden. II. Nachfolge durch Schenkung Die Nachfolge innerhalb der Familie wird in den meisten Fällen durch Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge vollzogen. Hierzu …
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Das adoptierte Kind wird damit von Ge­setzes wegen gleich behandelt wie leibliche Kinder. Sofern die Adoption nicht möglich ist oder nicht gewollt wird, muss der Erblasser im Rahmen eines Testaments oder eines Erbvertrages die gesetzliche Erbfolge