1.154 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Ein Testament ist abzuliefern - sonst kann es teuer werden
Ein Testament ist abzuliefern - sonst kann es teuer werden
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… ein großes Interesse daran, die Erbfolge festzustellen. Wie erkenne ich ein Testament? Es ist unerheblich, ob das Dokument tatsächlich ein Testament im rechtlichen Sinn ist oder nur ein Entwurf oder gar eine Scherzerklärung. Unerheblich …
Vererben oder Schenken – wie geht es richtig?
Vererben oder Schenken – wie geht es richtig?
| 22.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
… unter diesen Erben vor. Häufig bestehen hierüber Fehlvorstellungen, und die gesetzliche Erbfolge bildet nicht das ab, was der Erblasser sich eigentlich vorgestellt und gewünscht hat. In manchen Fällen kann sie auch zu ernsthaften …
Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
| 21.06.2022
… seinen gesetzlichen Erben alles vermacht und sich bezüglich der gesetzlichen Erbfolge geirrt hat oder er sich verschreibt und beispielsweise anstelle von 10.000 Euro versehentlich 100.000 Euro in das Testament einträgt, obwohl er tatsächlich …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie Ihrem Ehepartner Vollmacht für Ihr Bankkonto erteilt, widerrufen Sie umgehend diese Vollmacht. Überprüfen Sie die Erbfolge Sind Sie verheiratet, sind Sie gegenseitig gesetzliche Erben. Haben Sie das Erbrecht in einem Testament …
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
| 15.06.2022
Erbfolge. Das hätte zur Folge, dass Kinder, Eltern oder Geschwister gesetzliche Erben neben dem Ehegatten werden. Der Erblasser muss sein Testament persönlich errichten, damit es wirksam ist. Eine Stellvertretung ist nicht möglich. Testamente …
Kann man Kinder von jeder Beteiligung am Nachlass ausschließen?
Kann man Kinder von jeder Beteiligung am Nachlass ausschließen?
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… kann zwar Kinder von der Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag ausschließen, als Abkömmling hat man aber einen Anspruch auf den Pflichtteil gem. § 2303 I 1 BGB. Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils …
So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung
So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Abel
… dass zuerst der längerlebende Ehegatte Alleinerbe wird. Bei dessen Tod geht dann der gesamte Nachlass auf die nachfolgende Generation über. Bei gesetzlicher Erbfolge würden die Kinder bereits beim Tod des ersten Elternteils miterben. Nachteil …
Ratgeber Schenkung
Ratgeber Schenkung
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Wann ist eine Schenkung sinnvoll? Schenkungen sind vor allem als sogenannte vorweggenommen Erbfolge sinnvoll. Gegenüber der Erbschaft bietet die Schenkung den Vorteil, dass der Schenker den Übergang des Vermögens aktiv begleiten …
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… nicht einfach durchzusetzen. Die gesetzliche Erbfolge des deutschen Erbrechts ist grundrechtlich geschützt – ebenso wie die Testierfreiheit. Um Selbstbestimmung und die Erbrechtsgarantie in Einklang zu bringen, kann ein Erblasser …
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… eine Ausnahme von dem vorgenannten Grundsatz, falls nämlich ein Hypothekengläubiger eine Befriedigung aus einer mit Hypothek belasteten Immobilie verlangt, im Verhältnis zu welcher der Erbe – infolge der Erbfolge – ein Hypothekenschuldner …
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Dies selbstverständlich nur, falls die Erkenntnisse aus der Erstberatung Anlass hierfür geben. Ziel einer Beratung kann insbesondere sein, ob gegebenenfalls eine vorweggenommene Erbfolge als Lösung anzustreben wäre. Dies, falls im Todesfalle …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Erbschaftssteuern
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Erbschaftssteuern
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… oder durch gesetzliche Erbfolge bedacht, ist das Erbe immer steuerpflichtig. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nicht - wie beispielsweise in England - nach dem Umfang des gesamten Nachlasses, sondern nach dem Umfang der einzelnen …
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Ausschlagungsfrist gilt und wann sie zu laufen beginnt Der häufigste Fehler ist das Nichteinhalten der Ausschlagungsfrist: Wenn die gesetzliche Erbfolge eingetreten ist, weil es kein (wirksames) Testament und keinen Erbvertrag gibt, dann beträgt …
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Kaum eine soziale Gemeinschaft birgt so viel Konfliktpotential wie die Erbengemeinschaft. Dabei gerät man in diese ganz ohne eigenes Zutun - weil es ein Testament oder die gesetzliche Erbfolge so will. Dennoch, oder gerade …
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… wie das Erbe anhand der gesetzlichen Erbfolge verteilt würde. Im zweiten Schritt würde er sodann gemeinsam mit dem Erblasser dessen letzten Willen herausarbeiten.  Erbfall Wenn ein Mensch stirbt, treten dessen Erben rechtlich automatisch …
Vorweggenommene Erbfolge: kurz erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Vorweggenommene Erbfolge: kurz erklärt
| 02.05.2022
Die vorweggenommene Erbfolge ist eine attraktive Möglichkeit, das eigene Vermögen auf Kinder und Familie zu übertragen. Im Gegensatz zur letztwilligen Verfügung in Form eines Testaments oder Erbvertrages erfolgt die Vermögensübertragung …
Gemeinschaftliches Testament: Wissenswertes über das Ehegattentestament
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinschaftliches Testament: Wissenswertes über das Ehegattentestament
| 02.05.2022
… Eheleute also gemeinsam den Entschluss, gemeinsam über ihren Nachlass verfügen zu wollen und ihren letzten Willen gemeinschaftlich zu erklären. Mit dem Ehegattentestament können Ehepaare ihre Erbfolge gemeinsam regeln und sich gegenseitig …
Unterhaltsbedarf und Sittenwidrigkeit einer Schenkung
Unterhaltsbedarf und Sittenwidrigkeit einer Schenkung
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Wenn Eltern eine Immobilie im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf ihre Kinder unter Vorbehalt des Wohnrechts oder Nießbrauchs übertragen, kann in vielen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass die Eltern später bei vollstationärer …
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… oder andere Vermögenswerte Vermögen vererben oder schon zu Lebzeiten mit „warmer Hand“ meinen potenziellen Erben schenken? Die lebzeitige Zuwendung eines Vermögensgegenstandes (z.B. eines Grundstücks) wird auch vorweggenommene Erbfolge genannt …
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… auch bei minderjährigen Enkeln. 5. Eltern schenken doppelt Gelegentlich wird übersehen, dass Kinder von jedem Elternteil 400.000 Euro steuerfrei erben bzw. als Schenkung erhalten können. Das spielt vor allem für die vorweggenommene Erbfolge eine wichtige …
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Hinterlässt ein Verstorbener ein Testament, gibt es regelmäßig „Gewinner“ und „Verlierer“. Insbesondere die Angehörigen, die nach dem Gesetz erben würden, werden nicht selten durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… bekannt oder Miterben sind verstorben und deren Erbfolge nicht geklärt. Das kommt besonders häufig bei verpachteten (Acker-)Flächen vor, da die Erben die Kosten der Grundbuchumschreibung scheuen und dies für die weitere Verpachtung …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und ein großes Problem namens Pflichtteil. Der Ausschluss der Abkömmlinge von der gesetzlichen Erbfolge sollte jedenfalls nicht nur wohl überlegt, sondern auch gut geplant werden. Söhne und Töchter als pflichtteilsberechtigte gesetzliche Erben …
Bürgschaft
Bürgschaft
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… an die Erben über. In diesem Fall hat der, im Wege der Erbfolge eingetretene, neue Bürge das Recht, diesen zu kündigen. Sollten Sie Fragen rund um das Thema der Bürgschaft oder zum Zivilrecht im Allgemeinen haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns unter 030 695 330 96 oder kontakt@kanzlei-am-suedstern.de.