1.161 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Unterhaltsbedarf und Sittenwidrigkeit einer Schenkung
Unterhaltsbedarf und Sittenwidrigkeit einer Schenkung
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Wenn Eltern eine Immobilie im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf ihre Kinder unter Vorbehalt des Wohnrechts oder Nießbrauchs übertragen, kann in vielen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass die Eltern später bei vollstationärer …
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… oder andere Vermögenswerte Vermögen vererben oder schon zu Lebzeiten mit „warmer Hand“ meinen potenziellen Erben schenken? Die lebzeitige Zuwendung eines Vermögensgegenstandes (z.B. eines Grundstücks) wird auch vorweggenommene Erbfolge genannt …
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… auch bei minderjährigen Enkeln. 5. Eltern schenken doppelt Gelegentlich wird übersehen, dass Kinder von jedem Elternteil 400.000 Euro steuerfrei erben bzw. als Schenkung erhalten können. Das spielt vor allem für die vorweggenommene Erbfolge eine wichtige …
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Hinterlässt ein Verstorbener ein Testament, gibt es regelmäßig „Gewinner“ und „Verlierer“. Insbesondere die Angehörigen, die nach dem Gesetz erben würden, werden nicht selten durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… bekannt oder Miterben sind verstorben und deren Erbfolge nicht geklärt. Das kommt besonders häufig bei verpachteten (Acker-)Flächen vor, da die Erben die Kosten der Grundbuchumschreibung scheuen und dies für die weitere Verpachtung …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und ein großes Problem namens Pflichtteil. Der Ausschluss der Abkömmlinge von der gesetzlichen Erbfolge sollte jedenfalls nicht nur wohl überlegt, sondern auch gut geplant werden. Söhne und Töchter als pflichtteilsberechtigte gesetzliche Erben …
Bürgschaft
Bürgschaft
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… an die Erben über. In diesem Fall hat der, im Wege der Erbfolge eingetretene, neue Bürge das Recht, diesen zu kündigen. Sollten Sie Fragen rund um das Thema der Bürgschaft oder zum Zivilrecht im Allgemeinen haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns unter 030 695 330 96 oder kontakt@kanzlei-am-suedstern.de.
Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Das Testament bietet dem Erblasser viele Möglichkeiten die Erbfolge zu regeln. So kann beispielsweise der Kreis der Erben gegenüber der gesetzlichen Erbfolge erweitert oder verengt werden. Auch Erbquoten können verändert werden (siehe …
Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensnachfolge: Was Sie wissen sollten!
01.03.2022
… im Vorfeld Gedanken machen können. Es existieren folgende Optionen: die schrittweise Übertragung, die Nachfolge per Testament oder Erbvertrag, der Verkauf und die Schenkung. Die Schenkung Bei dieser sogenannten vorweggenommenen Erbfolge handelt …
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
anwalt.de-Ratgeber
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
| 27.04.2022
Was ist eine Erbengemeinschaft? Grundsätzlich entsteht eine Erbengemeinschaft entweder durch die gesetzliche Erbfolge oder durch ein Testament und, sobald ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt. Diese bilden dann die Erbengemeinschaft …
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
anwalt.de-Ratgeber
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
| 28.02.2022
… ist. Aufgrund der Bindungswirkung des gemeinsamen Testaments muss die Erbfolge nach dem Tod des zuerst versterbenden Ehepartners eingehalten werden. Wann ist ein Berliner Testament sinnvoll? Meistens wird ein Berliner Testament erstellt …
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… seinen Erbanteil an einen Dritten verkaufen möchte. In welchen Fällen kann das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt werden? Wenn jemand sein Grundstück an seinen Ehegatten oder an Personen der gesetzlichen Erbfolge verkaufen will …
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
Erbfolge zusteht. Beispiel: Der Erblasser war im Rahmen einer Zugewinngemeinschaft verheiratet und hatte zwei Kinder. Er enterbt seine Tochter, nur die Ehefrau und der Sohn sollen erben. Die Tochter kann einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von 1 …
Testamentseröffnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Testamentseröffnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… die gesetzliche Erbfolge. So läuft die Testamentseröffnung ab Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Testamentseröffnung ist, dass das zuständige Nachlassgericht vom Tod des Erblassers informiert wird. Diese Kenntnisnahme erfolgt …
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Erbfolge Art der persönlichen Verhältnisse des Erben zum Erblasser oder Schenker, wie beispielsweise Verwandtschaftsgrad Informationen über Art, Zeitpunkt und Wert früherer Zuwendungen durch den Erblasser oder Schenkenden Wie lange …
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Bestehen Konstellationen, bei denen der Erblasser Deutscher ist, aber Vermögen in Österreich hat, z.B. in Form einer Immobilie, stellt sich im Todesfalle die Frage, welches Recht für die Erbfolge anwendbar ist: Deutsches Erbrecht …
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen vom Nachlassgericht erteilten Nachweis über die Erbfolge. Der Erbschein enthält Angaben über das Erbrecht, also entweder darüber, wer Alleinerbe geworden ist, oder – bei Erbengemeinschaften – wie groß die Anteile (Erbquoten) einzelner Miterben …
Erbvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… eines Erbvertrags kann die gesetzliche Erbfolge geändert werden. Dies ist unter dem Begriff gewillkürte Erbfolge bekannt. Der Erbvertrag muss – anders als ein Testament – von einem Notar bei gleichzeitiger Anwesenheit beider Vertragspartner …
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… oder einen Erbvertrag, bestimmt die gesetzliche Erbfolge, wer Erbe wird. Gibt es hingegen eine letztwillige Verfügung, bestimmt diese, wer Erbe wird. In beiden Fällen gilt: Der Erbe muss erbfähig sein. Gemäß § 1923 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bedeutet …
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Kein Testament – Erbquoten: Gibt es kein Testament, wird das Erbe nach der gesetzlichen Erbfolge verteilt. Dann kommt es darauf an, welche lebenden Verwandten der Erblasser hinterlassen hat: Verwandte 1. Ordnung (Kinder und Enkel …
Pflichtteilsrecht in Deutschland
Pflichtteilsrecht in Deutschland
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Wer ist Pflichtteilsberechtigt? Das Pflichtteilsrecht steht nur den Abkömmlingen (Kinder, Enkel und Urenkel), den Eltern und Ehegatten des Erblassers zu, die durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen sind, also z.B …
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt, gilt die gesetzliche Erbfolge. Sie gilt auch, wenn ein Testament unwirksam ist, erfolgreich angefochten oder widerrufen wurde. Die gesetzliche Erbfolge tritt in Kraft, wenn die testamentarische …
Einzelunternehmen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einzelunternehmen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… der Schenkung oder Erbfolge auf einen Nachfolger unterliegt dieser Vorgang der Erbschaftsteuer. Allerdings wird ein Freibetrag für Betriebsvermögen gewährt. Welche Vor- und Nachteile hat ein Einzelunternehmen? Zusammenfassend betrachtet gibt …
Pflichtteil umgehen oder mindern
Pflichtteil umgehen oder mindern
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… durch Testament von der Erbfolge ausschließen. An Ihrem Nachlass bleiben Sie jedoch in der Form von Pflichtteilsansprüchen beteiligt. Diese stellen eine Geldforderung gegen Ihren Erben dar – und zwar immerhin in Höhe der gesetzlichen …