3.214 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Sie sich ungerecht behandelt, sind Sie nicht gezwungen diese Kündigung hinzunehmen. Ihnen steht es frei innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen …
Geplanter Stellenabbau bei Zalando: Die fünf wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Geplanter Stellenabbau bei Zalando: Die fünf wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie nach den Chancen einer Kündigungsschutzklage. Das gilt auch und gerade, wenn es einen Sozialplan gibt. Der Sozialplan ist wie ein Sicherheitsnetz, in das der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin immer zurückfällt, auch wenn die Klage keinen Erfolg hat …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… sie eine weitere, diesmal fristlose Kündigung erhielt. Die Entscheidung Bereits das Arbeitsgericht Nordhausen hatte der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Das Thüringer Landesarbeitsgericht bestätigte das Urteil in der zweiten Instanz …
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… zu beziehen. Die Arbeitnehmerin erhob gegen die Kündigungen Kündigungsschutzklage. Das BAG befand anders als die beiden Vorinstanzen die zweite Kündigung für wirksam. Nach Ansicht des Gerichts sei das Auswahlkriterium Lebensalter …
MyToys Betriebsstilllegung: DAS müssen Sie JETZT tun (Tipps für Arbeitnehmer)
MyToys Betriebsstilllegung: DAS müssen Sie JETZT tun (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage von einem ausgewiesenen Experten prüfen lassen. Ob sich die Klage lohnt, hängt stets von den Umständen ab. Vergangene Beispiele, wie Air Berlin, haben gezeigt, dass Abfindungen selbst dann möglich sind, wenn Unternehmen …
Kündigung erhalten - Was ist jetzt zu tun? Fragen und Antworten rund um das Thema Kündigung im Arbeitsverhältnis
Kündigung erhalten - Was ist jetzt zu tun? Fragen und Antworten rund um das Thema Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… die wichtigsten Fragen: 1. Einhaltung der Drei-Wochen-Frist Der wichtigste Punkt für Arbeitnehmer/innen im Zusammenhang mit dem Ausspruch einer Kündigung ist die Einhaltung der Klagefrist für die so genannte Kündigungsschutzklage. Gemäß § 4 KSchG …
Fielmann-Stellenabbau: DAS müssen Sie als Arbeitnehmer beachten
Fielmann-Stellenabbau: DAS müssen Sie als Arbeitnehmer beachten
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung am selben Tag , an dem Sie das Kündigungsschreiben erhalten haben, bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an und besprechen Sie mit ihm die Aussichten einer Kündigungsschutzklage
Abfindung: SO erreichen Sie mehr, als was Abfindungsrechner vorgeben
Abfindung: SO erreichen Sie mehr, als was Abfindungsrechner vorgeben
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer eine bestimmte, zwischen ihnen ausgehandelte Geldsumme, damit dieser seinen Job aufgibt oder, falls man bereits vor Gericht ist, die Kündigungsschutzklage zurückzieht …
Startup | Kündigung | Abfindung
Startup | Kündigung | Abfindung
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… und Technologieunternehmen in Deutschland von den Entlassungen betroffen. Arbeitnehmer haben das Recht, innerhalb von drei Wochen nach Erhalt ihrer Kündigung eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Wenn diese Frist verpasst …
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Antworten Arbeitnehmer ungünstig auf diese Frage, kann sich das negativ auf die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage auswirken. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Äußern Sie sich am Arbeitsplatz nicht zu Ihren Krankheitsursachen, erst …
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… zu kündigen. Dies trifft Arbeitnehmer meist nicht nur unerwartet, sondern auch hart. Betroffene Arbeitnehmer sollten unbedingt durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage hiergegen vorgehen. Begründet wird eine solche Kündigung regelmäßig damit …
Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit - ein Überblick
Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit - ein Überblick
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… und die Arbeitnehmer bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen. Im Falle einer unwirksamen Kündigung kann die Arbeitnehmerin eine Kündigungsschutzklage er heben. Hierbei muss die Arbeitnehmerin innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung …
Ist eine Kündigung per WhatsApp zulässig?
Ist eine Kündigung per WhatsApp zulässig?
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… kündigte. Gegen die Kündigung erhob der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage. Aus Sicht des LAG München konnte die Kündigung nicht dem Schriftformerfordernis aus § 126 I BGB genügen. Ein Foto der Kündigung via WhatsApp stellt lediglich …
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Kündigungsschutzklage erhoben. Erst am 26.11.2021 erfuhr die Klägerin von ihrer Schwangerschaft und teilte dies mit anwaltlichem Schriftsatz vom 07.12.2021 mit. Der Entbindungstermin wurde in der Folge auf den 05.08.2021 bestimmt. Streitig war …
Änderungen im Nachweisgesetz
Änderungen im Nachweisgesetz
| 02.03.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… und der Hinweis auf die Klagemöglichkeiten sowie die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 KSchG, Hinweis auf evtl. bestehende Tarifverträge, Betriebs …
Wie kommt ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers nach Kündigung zu Stande und wie bemisst sich dessen Höhe?
Wie kommt ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers nach Kündigung zu Stande und wie bemisst sich dessen Höhe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz
… sind ArbeitnehmerInnen angehalten, innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage zu erheben. Tun sie dies nicht, wird die Kündigung automatisch wirksam; §§ 4,7 KSchG. Das Arbeitsgerichtsverfahren zielt allerdings …
Kündigung: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigung: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erreicht der Arbeitnehmer regelmäßig, wenn er einen ausgewiesenen Experten mit der Kündigungsschutzklage und den Abfindungsverhandlungen beauftragt. Am besten Sie rufen beim Experten am selben Tag an, an dem Sie das Kündigungsschreiben …
Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage wehren, dann muss diese innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Möglicherweise enthält die Kündigung auch formelle Fehler, die Sie unverzüglich gegenüber …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
Kündigungsschutzklage Die Kündigungsschutzklage steht Arbeitnehmern als Möglichkeit offen, eine arbeitgeberseitige Kündigung gerichtlich überprüfen zu lassen. In vielen Fällen kann sich eine solche Klage lohnen, da Arbeitgeber …
Dienst nach Vorschrift und Minderleistung – Kündigungsgründe?
Dienst nach Vorschrift und Minderleistung – Kündigungsgründe?
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umständen gekündigt werden. Die dafür geltenden Hürden des Kündigungsschutzgesetzes sind allerdings so hoch, dass fast jede dieser Kündigungen mit einer Kündigungsschutzklage angreifbar wäre. Grundsätzlich gilt, dass fast jede Kündigung …
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… erschienen zu sein. Nachdem er nochmal zu spät zur Arbeit kam, wurde er fristgerecht gekündigt. Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht hatte erfolgt. Auch die Berufung durch den Arbeitgeber wurde zurückgewiesen (LAG Köln v …
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich der Arbeitgeber vom Prozessrisiko, die Kündigungsschutzklage zu verlieren und den Arbeitnehmer wieder einstellen zu müssen. Dabei gilt: Je wahrscheinlicher der Prozessverlust des Arbeitgebers, desto mehr muss er dem Arbeitnehmer anbieten, damit …
Kündigungswelle bei Zalando? Informationen vom Anwalt
Kündigungswelle bei Zalando? Informationen vom Anwalt
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Zalando Mitarbeiter ein Angebot zur freiwilligen Aufhebung des Arbeitsverhältnisses erhalten werden oder doch mit zahlreichen betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen ist. Aufhebungsvertrag oder Kündigungsschutzklage- wann bekommt man …
Aktuelle Kündigungen – vermeiden Sie DIESE drei Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Aktuelle Kündigungen – vermeiden Sie DIESE drei Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach der Kündigung Nach einer Kündigung hat der Arbeitnehmer nur kurze Zeit, seine Rechte wahrzunehmen. Für die Kündigungsschutzklage bleiben ihm nach Zugang des Kündigungsschreibens nur drei Wochen. Die sofortige Zurückweisung wegen fehlender …