3.214 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
… Was war passiert? Der Kläger hatte von der Beklagten zwei fristlose, hilfsweise fristgerechte Kündigungen erhalten. Gegen beide Kündigungen hatte der Kläger Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Berlin eingereicht. In beiden …
Die Kündigung per E-Mail – Der Irrglaube von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Kündigung per E-Mail – Der Irrglaube von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… weiterbeschäftigen und ihn für die seinerseits erbrachte Arbeitstätigkeit entsprechend entlohnen . Die Kündigungsschutzklage Erhält der Arbeitnehmer eine Kündigung per E-Mail, empfiehlt es sich, gegen eine arbeitgeberseitig ausgesprochene …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht oder einem angebotenen Aufhebungsvertrag, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung …
Kündigung per Mail ist unwirksam
Kündigung per Mail ist unwirksam
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… des Arbeitsverhältnisses der Schriftform bedarf. Sofern der Arbeitnehmer gegen die Kündigung vorgehen möchte, muss er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung eine Kündigungsschutzklage einlegen. Kündigung muss eigenhändig …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… Monaten zum Monatsende, also zum 30.6.2023. M sucht seinen versierten Arbeitsrechtler R auf und der beginnt zu rechnen. Eine Kündigungsschutzklage muss zwingend binnen dreier Wochen ab Zugang der Kündigung erhoben sein, was bedeutet, dass Ms …
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung durch den Arbeitgeber zu erhalten und ggf. auch noch ein sehr gutes Arbeitszeugnis, damit Sie einen neuen tollen Job bekommen können! Mehr Informationen unter www.JURA.CC oder per Telefon: 0221-95814321
Vodafone und co. – Was ist bei einer Betriebsbedingten Kündigung zu beachten?
Vodafone und co. – Was ist bei einer Betriebsbedingten Kündigung zu beachten?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Außerdem müsste eine Unternehmerentscheidung vorher gefallen sein. Dies ist zwangsweise Gegenstand des gerichtlichen Verfahrens bei einer Kündigungsschutzklage und muss von dem Arbeitgeber bewiesen werden. Tatsächlich handelt …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ist und in absehbarer Zeit eine verhaltensbedingte Kündigung droht, sollte er sich überlegen, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die die Kosten einer etwaigen Kündigungsschutzklage trägt. Da es bei den meisten Versicherungen eine Wartefrist …
Aachener Verkehrsbetriebe ASEAG kündigt langjährigem Arbeitnehmer wegen schwerer Erkrankung & und verliert gegen uns!
Aachener Verkehrsbetriebe ASEAG kündigt langjährigem Arbeitnehmer wegen schwerer Erkrankung & und verliert gegen uns!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… auf eine vollständige Genesung des Mandanten nicht warten könne, da man jetzt Busfahrer benötigte. Das Arbeitsgericht Aachen hat der Kündigungsschutzklage stattgegeben - die Kündigung war unwirksam Zum jetzigen Zeitpunkt liegen …
"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht Herford. Dort legte der Arbeitgeber dann einen ganzen Wust an vermeintlichen Verfehlungen und behaupteten Minderleistungen des Mitarbeiters vor, die er geradezu detektivisch ermittelt hatte. Teilweise lagen …
Kündigung in Elternzeit
Kündigung in Elternzeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… die Behörde schließlich ihre Zustimmung, ist die Kündigung rechtswidrig. Klage gegen die Kündigung in Elternzeit Sollte das Unternehmen trotz des besonderen Kündigungsschutzes kündigen, kannst du dich per Kündigungsschutzklage zur Wehr …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kostspieliger und langwieriger Kündigungsschutzprozess, da mangels Kündigung die Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage nicht gegeben sind. Zweitens muss der Arbeitgeber nicht die Voraussetzungen des allgemeinen oder des besonderen …
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… die Arbeitnehmerin am 12.11.2020 Kündigungsschutzklage erhob. Nachdem die Klägerin spätestens am 02.12.2020 ihren Prozessbevollmächtigten informierte, wurde der Arbeitgeberin im Prozess schriftsätzlich unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung …
Richtig kündigen: Diese zwei Druckmittel hat der Arbeitgeber (Tipps für Arbeitgeber)
Richtig kündigen: Diese zwei Druckmittel hat der Arbeitgeber (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kennen aber ihre Rechte und Wissen, wie sie sich effektiv gegen eine Kündigung wehren können. Nicht wenige Arbeitgeber fühlen sich durch eine Kündigungsschutzklage und massive …
Kündigung trotz Schwangerschaft? - Unsere Verhaltenstipps
Kündigung trotz Schwangerschaft? - Unsere Verhaltenstipps
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… die Schwangerschaft haben und sie trotzdem- oder sogar gerade deswegen- Kündigen, ist dies in jedem Fall unzulässig. In diesem Falle helfen wir Ihnen gerne damit eine Kündigungsschutzklage einzureichen um gegen die Kündigung -erfolgreich- vorzugehen …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… und vertreten lassen, wenn man mit der Kündigung nicht einverstanden ist. Mit der Kündigungsschutzklage steht Arbeitnehmern ein Mittel zur Verfügung, um den rechtlichen Bestand und die rechtliche Zulässigkeit der Kündigung …
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
… Homeoffice! Sollte eine Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft gekündigt werden, muss sie schnell handeln. Innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung muss sie eine Klage (Kündigungsschutzklage) beim zuständigen Arbeitsgericht …
Wie eine Kündigung wirksam zugestellt wird!
Wie eine Kündigung wirksam zugestellt wird!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… behalten: Kündigungsschutzklage erheben! Ab dem Zugang der Kündigung läuft eine Frist von drei Wochen. Sollten Sie diese Frist verpassen gilt die Kündigung, egal wie fehlerhaft sie sein sollte, als wirksam. Gerade an diesem Punkt …
Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mit anwaltlichem Beistand lässt sich die Zeugnisnote regelmäßig verbessern, oft auf die Note Eins. Arbeitgeber bieten nach Verhandlungen meist deutlich höhere Abfindungen an. Gegen eine betriebsbedingte Kündigung lohnt sich die Kündigungsschutzklage
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Verbraucherschutzthemen und hat sich neben der Beratung von Betroffenen des Abgasskandals auf die Durchsetzung von Ansprüchen von geschädigten Verbrauchern gegen Online-Casinos und die Vertretung von Betroffenen bei Kündigungsschutzklagen und anderen …
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… wird die Berufsfreiheit des Betroffenen eingeschränkt. Achtung: Eine Kündigung durch den Arbeitgeber zu einem falschen Datum kann trotzdem wirksam sein, wenn der Arbeitnehmer keine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreicht. Die Klagefrist beträgt …
Nachweisgesetz
Nachweisgesetz
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… Zudem muss den Beschäftigten mitgeteilt werden, welcher Zeitraum für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage einzuhalten ist. Die neuen Regelungen des Nachweisgesetzes definieren einen völlig neuen Inhalt für Arbeitsverträge. Diese gelten …
Kündigung eines Anstellungsverhältnisses ?
Kündigung eines Anstellungsverhältnisses ?
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Gunther Marko °
… es einer Angabe von Gründen in aller Regel nicht. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Kündigung nicht rechtens ist, erkundigen Sie sich möglichst rasch nach der Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage und nach der Höhe Ihrer möglichen Abfindung …
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen / Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht …