3.195 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
… mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht angreifen und eine Überprüfung der Verhältnismäßigkeit der Kündigung verlangen. Achtung! Die Kündigungsschutzklage ist innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung, beim …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… zu prüfen, wie hoch die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage sind. Oftmals sind die Chancen für den Arbeitnehmer besser als für den Arbeitgeber, sodass Arbeitgeber bereit sind, eine Abfindung zu zahlen. Für eine erste Einschätzung steht Ihnen Dr. Frank Zander, Fachanwalt für Arbeitsrecht gerne zur Verfügung.
Kaufmann kann Unterlassungserklärung formfrei abgegeben
Kaufmann kann Unterlassungserklärung formfrei abgegeben
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… der Arbeitgeber zwar nach einer Kündigungsschutzklage die Gründe seiner Kündigung offenlegen; gibt er die Gründe aber bereits in der Kündigung an, schränkt er sich damit gegebenenfalls unnötig ein. Im Grundsatz gilt daher das sowohl …
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Wenn Sie gekündigt worden sind, kann etwa ein geschickter Rechtsanwalt im Gerichtstermin eine Abfindung aushandeln. Voraussetzung ist aber, dass Sie binnen drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben. Weiterbeschäftigt Höhe der Abfindung …
Wenn der Arbeitgeber kündigt
Wenn der Arbeitgeber kündigt
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
… zu lassen. Beachten Sie unbedingt, dass bei Greifen des Kündigungsschutzgesetztes (KSchG) eine Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung läuft, innerhalb derer Sie beim zuständigen Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einreichen müssen …
Es regnet Geld - Abfindungen
Es regnet Geld - Abfindungen
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… und eine Kündigungsschutzklage erheben. Das wiederum bringt weitere Kosten für den angeschlagenen Arbeitgeber mit sich, denn im Arbeitsrecht werden die eigenen Anwaltskosten in der ersten Instanz nicht erstattet, auch wenn man das Verfahren gewinnt. Viele …
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
… die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung eintreten. Denn Kündigungsschutzklagen enden in der überwiegenden Anzahl der Fälle mit dem Abschluss eines sog. Abfindungsvergleichs: der Mitarbeitende akzeptiert die Kündigung …
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
| 16.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Arbeitnehmers neu aus. Die hiergegen vom Arbeitnehmer erhobene Kündigungsschutzklage war erfolglos, wurde vom Arbeitsgericht abgewiesen. Der Prüfungsmaßstab des Kündigungsschutzgesetzes können in einem Kleinbetrieb nicht über …
Die Kündigung während der Probezeit
Die Kündigung während der Probezeit
| 16.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… nicht ohne weiteres hinnehmen. Arbeitnehmer können auch während der Probezeit eine Kündigungsschutzklage einreichen. Ist die Kündigung aus treu-/sittenwidrigen oder sonstigen Gründen unwirksam, hat man als Arbeitnehmer gute Chancen vor Gericht …
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
| 16.06.2023
… gilt die Kündigung als wirksam. Wird die Entscheidung des Integrationsamts bekannt, muss der Arbeitgeber die außerordentliche Kündigung sofort aussprechen. Was bringt eine Kündigungsschutzklage? Wie bei einer ordentlichen Kündigung hat …
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… drei Wochen, die eingehalten werden muss. Erhebt der Arbeitnehmer nicht innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht, gilt die Kündigung als von Anfang an wirksam. Abfindung …
Kündigung ohne Grund: Zulässig?
Kündigung ohne Grund: Zulässig?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Wenn Sie den Arbeitgeber an der Kündigung festhalten wollen, sollten Sie für eine Abfindung in aller Regel dennoch Kündigungsschutzklage einreichen. Klagen gegen Kündigung? Manche haben Beißhemmungen, wenn es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt. Leider …
ZF Stellenabbau – DAS müssen Sie beachten (Tipps für Arbeitnehmer)
ZF Stellenabbau – DAS müssen Sie beachten (Tipps für Arbeitnehmer)
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an und lassen Sie die Aussichten einer Kündigungsschutzklage prüfen. Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung, zum Aufhebungsvertrag …
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wünschen sich aber eine angemessene Abfindung und ein gutes Zeugnis? Kündigungsschutzklage Für diese Fälle steht Ihnen die sogenannte Kündigungsschutzklage bereit. Die Kündigungsschutzklage hat zum Ziel, die Unwirksamkeit der Kündigung …
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Sie eine Abfindung erhalten lesen Sie hier . Als Argumentationsverstärker empfiehlt sich eine Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht. Rufen Sie für eine kostenlose Ersteinschätzung an unter 06621-911 20 50 oder schreiben eine E-Mail an info@kanzlei …
Fredi Bobic wehrt sich gegen fristlose Kündigung von Hertha BSC
Fredi Bobic wehrt sich gegen fristlose Kündigung von Hertha BSC
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… von Fredi Bobic, ehemaliger Geschäftsführer von Hertha BSC, der eine Kündigungsschutzklage gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber eingereicht hat. Hintergrund des Falls: Fredi Bobic, eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Fußball, hatte …
Häufiger Fehler von Gewerkschaftsmitgliedern nach einer Kündigung
Häufiger Fehler von Gewerkschaftsmitgliedern nach einer Kündigung
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung wenden sich viele Arbeitnehmer hilfesuchend an ihre Gewerkschaft. Und beauftragen sie oft damit, Kündigungsschutzklage
Der Ablauf eines Kündigungsrechtsstreits: Vom Erhalt der Kündigung bis zur Beendigung der Kündigungsschutzklage
Der Ablauf eines Kündigungsrechtsstreits: Vom Erhalt der Kündigung bis zur Beendigung der Kündigungsschutzklage
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Ein Kündigungsrechtsstreit kann für Arbeitnehmer eine emotionale und rechtliche Belastung darstellen. Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhält und diese für ungerechtfertigt hält, besteht die Möglichkeit, eine Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Sie haben eine Kündigung erhalten und möchten wissen, welche Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage auf Sie zukommen? Auf z wei Faktoren kommt es an: Erstens, Ihr monatliches Bruttogehalt, und zweitens, dem Ablauf des Verfahrens …
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… desto höher die Kosten. Bei einer Kündigungsschutzklage beträgt der Streitwert z.B. das dreifache Bruttomonatsgehalt. Näheres können Sie dem sog. „ Streitwertkatalog “ entnehmen. Übrigens: jedem Arbeitsgerichtstermin ist ein sog. „Gütetermin …
Scheinselbständigkeit feststellen lassen – so geht’s!
Scheinselbständigkeit feststellen lassen – so geht’s!
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage einzureichen und von weitreichenden Arbeitnehmerschutzrechten zu profitieren. Oder sie könnten sich mit dem Auftraggeber auf eine Abfindung einigen, und dabei den Kündigungsschutz beziehungsweise ihre Arbeitnehmer-Eigenschaft …
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
01.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… Jobchancen zu entdecken. Kündigungsschutzklage Wenn Sie mit der Kündigung nicht einverstanden sind, können Sie sich dagegen wehren und eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erheben. Hier müssen Sie sich beeilen: Die Klage muss innerhalb …
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
| 01.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… und eine Kündigungsschutzklage erheben. Grundsätzlich einigen sich die Parteien dann außergerichtlich oder gerichtlich auf eine Abfindung. Die Abfindungshöhe ist dabei fallabhängig. Aufhebungsvertrag Des Weiteren besteht die Möglichkeit den Arbeitnehmer …
Wegen angeblichem Fehlverhalten gekündigt? Die verhaltensbedingte Kündigung
Wegen angeblichem Fehlverhalten gekündigt? Die verhaltensbedingte Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… überprüfen zu lassen. Gegen eine Kündigung sind Sie nicht schutzlos. Falls das Gespräch mit Ihrem/r Arbeitgeber/in keine Lösung verspricht, steht Ihnen der Weg einer Kündigungsschutzklage offen. Es ist jedoch wichtig, schnell zu reagieren …