496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Urteil gegen die EuroFinance Europe Trade s.r.o. (EFET)
Urteil gegen die EuroFinance Europe Trade s.r.o. (EFET)
| 18.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rückzahlungsanspruch besitzen und die Auszahlungssumme zuzüglich Verzugszinsen gegen die EuroFinance Europe Trade s.r.o. (EFET) geltend machen können. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte empfiehlt vor diesem Hintergrund allen betroffenen Anlegern …
Widerruf von Immobiliendarlehen - BGH schafft Klarheit
Widerruf von Immobiliendarlehen - BGH schafft Klarheit
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… geleisteten Zins- und Tilgungsleistungen zurückfordern. Hierbei kann der Darlehensnehmer zusätzlich von der Bank gezogene Nutzungen (auf die gesamten Zins- und Tilgungsleistungen) im Wert des üblichen Verzugszinses in Höhe von fünf …
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
| 28.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Abs.1 BGB. Zwar sind nach § 346 Abs. 1 BGB nur tatsächlich gezogene Nutzungen herauszugeben. Bei Zahlungen an die Bank besteht aber eine tatsächliche Vermutung dafür, dass die Bank Nutzungen im Wert des üblichen Verzugszinses in Höhe von 5 …
Bankseitig gekündigte Immobiliendarlehen - Wenn Banken zu hohe Verzugszinsen berechnen!
Bankseitig gekündigte Immobiliendarlehen - Wenn Banken zu hohe Verzugszinsen berechnen!
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Mandanten einen Verzugszins in Höhe von 5% oberhalb des Basiszinssatzes für einen Zeitraum von fast 2 Jahren berechnet. Durch die Berechnung von Verzugszinsen in dieser Höhe hat die Bank klargestellt, dass sie den Mandanten …
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… es aus, wenn das Darlehen durch die Bank gekündigt wird? Einen Anspruch auf Zahlung eines begrenzten Verzugszinses hat die Bank dann regelmäßig, aber einen zusätzlichen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung (Erfüllungsschaden) hat …
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
| 25.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… im Wert des üblichen Verzugszinses in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gezogen hat, die sie als Nutzungsersatz herausgeben muss (vgl. zu § 818 Abs. 1 BGB Senat, BGHZ 172, 147, 157, Tz. 35 m. w. N.). Für die Verbraucher …
Widerruf von Immobiliendarlehen
Widerruf von Immobiliendarlehen
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Verzugszinsen. Die Bank müsste dem Verbraucher diejenigen Zinsen zurückerstatten, welche im Darlehensvertrag vereinbart waren. Zugleich kann sie allerdings vom Verbraucher verlangen, dass dieser für den Zeitraum der Überlassung …
Jetzt auch durch das OLG Celle bestätigt: Postbank zum Schadensersatz verpflichtet
Jetzt auch durch das OLG Celle bestätigt: Postbank zum Schadensersatz verpflichtet
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… auch noch Verzugszinsen zahlen, vorgerichtliche Kosten erstatten und schließlich die Kosten der gerichtlichen Auseinandersetzung für beide Instanzen tragen muss. OLG Celle bestätigte die Einschätzung des Landgerichts Hannover Das OLG Celle …
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 16.07.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… eine Klage ein und dem Darlehensnehmer entstehen hohe Prozesskosten (Gerichtsgebühren, Anwaltskosten, Gutachterkosten etc.) und er muss Verzugszinsen zahlen. Das Gericht wird die Eintragung eines Vermerks im Grundbuch anordnen, wodurch …
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… werden Verzugszinsen für den unrechtmäßig einbehaltenen Geldbetrag gezahlt. Diese Verzugszinsen belaufen sich auf zwischen 4 % und 5 % pro Jahr (abhängig von dem jeweiligen geltenden Verzugszins für jedes Kalenderjahr). Gerne stehe ich Ihnen …
Klage gegen die EuroFinance Europe Trade s.r.o. (EFET) eingereicht
Klage gegen die EuroFinance Europe Trade s.r.o. (EFET) eingereicht
| 18.06.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Verzugszinsen gegen die EFET geltend machen. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät vor diesem Hintergrund allen betroffenen Anlegern der EFET, ihre möglichen Ansprüche von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei überprüfen zu lassen.
Kredit - Kontoüberziehung - Negativmeldung bei der Schufa?
Kredit - Kontoüberziehung - Negativmeldung bei der Schufa?
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… den Kunden (unter Fristsetzung) unmittelbar (Monatsfrist) zum Saldenausgleich auffordert. Gleicht der Kunde den Saldo dann nicht fristgemäß aus, so liegt hierin eine Verletzung des Girovertrages, der nicht nur einen verzugszinsen-Anspruch …
Anti-Schattenbankennovelle - Polen erweitert Verbraucherrechte bei Bank- und Finanzmarktgesellschaften
Anti-Schattenbankennovelle - Polen erweitert Verbraucherrechte bei Bank- und Finanzmarktgesellschaften
04.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dem Aufsichtsrat, der Revisionskommission oder als Prokuristen tätig sind, müssen durch die Vorlage eines Führungszeugnisses ihre Straflosigkeit nachweisen. Kürzung der Darlehenskosten! Einführung der maximalen Zinshöhe für Verzugszinsen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… zusätzlich Verzugszinsen auszahlen. 6. Die Folgen der unterlassenen Steuerzahlung – Vollstreckung im Heimatland: In der Vergangenheit haben die nicht in Spanien ansässigen Veräußerer spanischer Immobilien nur selten die erforderliche …
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
… wird ein neuer § 271 a „Vereinbarungen über Zahlungs-, Überprüfungs- oder Abnahmefristen“ eingeführt, und § 288 „Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden“ und § 308 über unwirksame Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden geändert …
adebio aus Bremen macht Forderungen der anticopy GmbH geltend (Inkasso)
adebio aus Bremen macht Forderungen der anticopy GmbH geltend (Inkasso)
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Urheberrechtsverletzung) zuzüglich Mahnauslagen, Verzugszinsen, einer Inkassogebühr, einer Auslagenpauschale sowie der Gebühr für eine Daten- und Bonitätsprüfung. Aus einem ursprünglich geforderten Betrag in Höhe von 1.800,- € werden hierdurch 2.049,34 …
Rhein Inkasso und Forderungsmanagement nach Abmahnung
Rhein Inkasso und Forderungsmanagement nach Abmahnung
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Was wird von Rhein Inkasso gefordert? Die Forderung von Rhein Inkasso besteht aus drei Bestandteilen: Schadenersatz wegen Verstoßes gegen das Urhebergesetz in Höhe von 1653,30 Euro. Oftmals liegt die Abmahnung mehrere Jahre zurück. Verzugszinsen in Höhe …
Rhein Inkasso-Forderung nach Abmahnung
Rhein Inkasso-Forderung nach Abmahnung
| 13.01.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… das Urhebergesetz in Höhe von 1653,30 Euro. Oftmals liegt die Abmahnung mehrere Jahre zurück. Verzugszinsen in Höhe von 197,64 (Dieser Anteil variiert und ist hier nur beispielhaft für einen etwa zweieinhalbjährigen Zeitraum genannt). Inkassokosten …
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 10.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Verzugszinses in Höhe von fünf Prozentpunkten jährlich über dem Basiszinssatz gem. § 247 BGB gezogen habe. Diese Entscheidung hat zu der irrigen Auffassung geführt, wonach etwa im Falle des Widerrufs von Immobiliendarlehensverträgen …
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Verzugszins im unternehmerischen Rechtsverkehr von 8 auf 9 Prozentpunkte über dem in § 247 BGB genannten Basiszins. Es nicht mehr zulässig, im Voraus auf Verzugszinsen zu verzichten. Außerdem wird eine Pauschale von 40,00 € eingeführt …
Verbraucherinsolvenzverfahren kostenfrei
Verbraucherinsolvenzverfahren kostenfrei
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
… diese stillhalten. Durch die weiter auflaufenden Verzugszinsen und Kosten werden die Schulden aber immer größer, da die Zahlungen zur Reduzierung nicht ausreichen. Das ist die Schuldenfalle! Ihr kann man nur entkommen, indem mit allen …
CFB 168 Twins 2 - Fondsanleger: Fachanwälte erstreiten Schadenersatz
CFB 168 Twins 2 - Fondsanleger: Fachanwälte erstreiten Schadenersatz
| 09.09.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 04. September 2014 (nicht rechtskräftig) zu Schadenersatz in Höhe von 21.531 € zuzüglich Verzugszinsen verurteilt und damit einem von Nittel | Fachanwälte vertretenen …
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
26.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sein und darf für den Gläubiger nicht grob nachteilig sein. Als grob nachteilig gilt z.B. eine Klausel, die Verzugszinsen ausschließt. Ist eine Überprüfung oder Abnahme etwa der Warenlieferung vorgesehen, muss diese grundsätzlich 30 Tage nach Empfang …
Schiffsfonds-Krise: MCE Schiffskapital fordert Anleger zu Nachschusszahlungen auf
Schiffsfonds-Krise: MCE Schiffskapital fordert Anleger zu Nachschusszahlungen auf
| 26.08.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Sternenflotte aufgefordert, sich bis spätestens Ende September 2014 an einer Kapitalerhöhung von 15 % der bisher getätigten Investition zu beteiligen. Während den Anlegern bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist Verzugszinsen in Höhe von 12 …