496 Ergebnisse für Verzugszinsen

Suche wird geladen …

Krimi bei der Deutschen Bank – Verabredung zu Falschaussage und Prozessbetrug aufgeflogen?
Krimi bei der Deutschen Bank – Verabredung zu Falschaussage und Prozessbetrug aufgeflogen?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… jetzt die von der Kanzlei Helge Petersen & Collegen vertretene Klägerin für sich erlangt. Das Gericht hat ihrer Klage nahezu vollständig stattgegeben. Die Bank muss der Klägerin ihren Anlagebetrag einschließlich Agio sowie Verzugszinsen seit 2014 …
Arbeitsrecht: Schadensersatz bei verspäteter oder unvollständiger Lohnzahlung
Arbeitsrecht: Schadensersatz bei verspäteter oder unvollständiger Lohnzahlung
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… mit der regelmäßigen Lohnzahlung weitere Zahlungsvorgänge verknüpft, z.B. Daueraufträge. Ist das Konto nicht ausreichend gedeckt, kann der Dauerauftrag nicht ausgeführt werden – häufig fallen dann Verzugszinsen an. Im schlimmsten Fall werden …
Inkasso und Inkassokosten
Inkasso und Inkassokosten
| 24.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… von Entgeltforderungen werden auch bei Rechtsgeschäften, an denen kein Verbraucher beteiligt ist, die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszins (aktuell 8,12 %) p.a. geltend gemacht; ist an dem Rechtsgeschäft …
Inkassoschreiben Rhein Inkasso für Trak Music KG - BGH - Verjährung 10 Jahre!
Inkassoschreiben Rhein Inkasso für Trak Music KG - BGH - Verjährung 10 Jahre!
| 24.02.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… sich aus Kosten für eine urheberrechtliche Abmahnung aus 2010 sowie Verzugszinsen und Inkassokosten zusammensetzt. Wie wir bisher reagiert haben Bisher haben wir namens und im Auftrag unserer Mandantschaft die geltend gemachte Forderung …
Notleidende Verbraucherkredite: keine Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung der Bank
Notleidende Verbraucherkredite: keine Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung der Bank
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… die Darlehensraten hinaus die gesamte Restvaluta zur Rückzahlung fällig. Umso ärgerlicher war es für den sich wirtschaftlich in Bedrängnis befindenden Verbraucher, dass Banken ihm dann neben der Darlehensvaluta und Verzugszinsen
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… bei zwölf Prozent Verzugszinsen gefordert werden. Dabei ist Grundlage der Beitragspflicht der Tarifvertrag des Baugewerbes. Sofern dieser, wie in den vorliegenden Fällen passiert, auf Antrag der Tarifpartner vom Bundesarbeitsministerium jedes …
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
08.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… anstelle von 2,5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Die Bank hatte so gleich mehrere tausend Euro zu viel an Verzugszinsen auf das Forderungs-/Abwicklungskonto berechnet. Bei einem Unternehmer beträgt …
Nordcapital Bulkerflotte I – Deutsche Bank zum Schadensersatz verurteilt
Nordcapital Bulkerflotte I – Deutsche Bank zum Schadensersatz verurteilt
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Darüber hinaus muss die Bank den Kläger vom Nachhaftungsrisiko freihalten, so dass dieser nicht mehr fürchten muss, seine Ausschüttungen wieder zurückzahlen zu müssen. Außerdem hat das Gericht dem Kläger Verzugszinsen zugesprochen …
Im Arbeitsrecht gilt auch die Verzugsschadenspauschale von 40,00 € – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht gilt auch die Verzugsschadenspauschale von 40,00 € – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Gesetzliche Regelung des § 288 Absatz 5 BGB zum Verzugsschaden Verzugszinsen Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hat in § 288 Regelungen zum Verzugsschaden einschließlich Zinsen. Im Arbeitsrecht greift diese Regelung insbesondere dann …
Neues Urteil des LAG Köln vom 22.11.2016 (Az.: 12 Sa 524/16) zur Verzugspauschale von 40,00 €
Neues Urteil des LAG Köln vom 22.11.2016 (Az.: 12 Sa 524/16) zur Verzugspauschale von 40,00 €
| 29.11.2016 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… nicht pünktlich, befindet er sich ab dem ersten Tag der nicht rechtzeitigen Zahlung im Verzug. Eine Mahnung des Arbeitnehmers ist nicht erforderlich (vgl. § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB). Der Arbeitgeber muss ab dem Zeitpunkt des Verzuges Verzugszinsen in Höhe …
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… sich der Arbeitgeber seit dem 16. Kalendertag in Verzug. Die Konsequenz: der Arbeitgeber schuldet grds. Verzugszinsen in Höhe von 5 %-Prozentpunkten über dem Basiszinssatz vom Bruttolohn ab diesem Tag. Positive Auswirkung Nr. 2 …
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in der Höhe von 700 Euro aufgenommen. Nachdem sie die ersten beiden Raten bezahlt hatte, stellte sie die Zahlungen ein – und die Bank klagte auf Zahlung der Raten, Verzugszinsen und einer entsprechenden Vertragsstrafe. Der Haken: Die Angaben …
BGH erteilt Darlehensgebühren von Bausparkassen eine Abfuhr
BGH erteilt Darlehensgebühren von Bausparkassen eine Abfuhr
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Bausparkasse und Debeka Bausparkasse. Es ist davon auszugehen, dass auch bei den weiteren Bausparkassen eine solche Klausel Teil des Vertrages war. Sollte eine solche Gebühr gezahlt worden sein, kann diese daher nun nebst Verzugszinsen
Autokauf: Käufer darf Kaufpreis bei Schaden an Neufahrzeug zurückbehalten!
Autokauf: Käufer darf Kaufpreis bei Schaden an Neufahrzeug zurückbehalten!
| 09.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
… an den Käufer aus. Daraufhin zahlte der Käufer den gesamten Kaufpreis. Der Verkäufer verlangte allerdings nun vom Käufer Transportkosten für die Abholung und erneute Lieferung des Fahrzeugs, ein Standgeld sowie Verzugszinsen auf den Kaufpreis …
Autokaufvertrag: Neuwagen mit Lackschaden – Abnahmeverweigerung
Autokaufvertrag: Neuwagen mit Lackschaden – Abnahmeverweigerung
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… zahlte. Im Streit standen hier die Kosten für den Transport, nämlich die Rückführung und Wiederauslieferung des Fahrzeugs, das Standgeld sowie Verzugszinsen. Was insgesamt einen Betrag von ca. Euro 1.300,00 ausmachte. Der Bundesgerichtshof war …
Inkassoschreiben Rhein Inkasso für Trak Music KG
Inkassoschreiben Rhein Inkasso für Trak Music KG
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von 573,74 € gefordert, welcher sich aus Kosten für eine urheberrechtliche Abmahnung aus 2010 sowie Verzugszinsen und Inkassokosten zusammensetzt. Wie wir reagiert haben Wir haben namens und im Auftrag unserer Mandantschaft die geltend gemachte …
Havelstraße Block 306 GbR: Anleger verklagt
Havelstraße Block 306 GbR: Anleger verklagt
| 11.10.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und dem Land Berlin bezahlen. Ein erheblicher Teil der geltend gemachten Forderung entfällt dabei auf Verzugszinsen. Der 1986 aufgelegte Fonds hatte in öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau investiert. Die Fondsobjekte lagen am Rande …
Zivilrecht: Mein Kunde hat seine Rechnung nicht bezahlt – was kann ich tun?
Zivilrecht: Mein Kunde hat seine Rechnung nicht bezahlt – was kann ich tun?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… ist, sind Sie berechtigt, Verzugszinsen auf den offenen Betrag aufzuschlagen. Ebenfalls hat der Schuldner für die Zahlung Ihrer Mahnkosten aufzukommen. In Verzug geratenen Unternehmern darf unabhängig von der Höhe der Forderung …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und der Darlehensnehmer schuldet Wertersatz für die Kapitalüberlassung aus § 346 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB. Nach der Entscheidung des BGH WM 2009, 932 besteht eine tatsächliche Vermutung, dass die Bank Nutzungen im Wert des üblichen Verzugszinses
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Abwicklungsschuldverhältnis um. Daraus folgen wieder gegenseitige Pflichten für die jeweiligen Vertragsparteien. So ist der Darlehensnehmer verpflichtet, dem Darlehensgeber die Darlehensvaluta, die Zinsen (auch Verzugszinsen) und unter – sehr …
Verspätete Lohnzahlung: neben Verzugszinsen nun auch Verzugspauschale von 40,00 Euro
Verspätete Lohnzahlung: neben Verzugszinsen nun auch Verzugspauschale von 40,00 Euro
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… den Vormonat nicht. auf dem Konto, befindet der Arbeitgeber sich in Verzug (ggf. abweichende Fälligkeit gemäß Arbeitsvertrag/Tarifvertrag beachten). Ab Verzugseintritt, schuldet der Arbeitgeber Verzugszinsen in Höhe von 5% über …
comdirect bank AG zu Schadensersatz verurteilt
comdirect bank AG zu Schadensersatz verurteilt
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… der comdirect private finance AG ist, zur Zahlung von Verzugszinsen verurteilt. Darüber hinaus hat sie die Mandantin der Kanzlei von Schäden und Rückforderungsansprüchen bezüglich der Beteiligung freizuhalten. Neben außergerichtlichen …
Fördermittel für Direktinvestitionen in der Republik Serbien
Fördermittel für Direktinvestitionen in der Republik Serbien
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… 25 der Verordnung). Das Ministerium ist berechtigt aufgrund der ausgestellten Bankgarantie und der Blanko-Eigenwechsel jederzeit die Mittel in Höhe des ausgezahlten Betrags und der gesetzlich vorgeschriebenen Verzugszinsen einzuholen …
Was ändert sich im Prozess der Fördermittelzuteilung?
Was ändert sich im Prozess der Fördermittelzuteilung?
10.05.2016 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… der gesetzlichen Verzugszinsen (die Wechsel können mit der Bankgarantie, die den Betrag der möglichen gesetzlichen Verzugszinsen deckt, ersetzt werden, was auch neu ist in Bezug auf die vorherige Vorschrift). Die Verordnung schreibt …