667 Ergebnisse für Anwaltsgebühren

Suche wird geladen …

Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
17.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Göller
… besaß, als „Störer“ verurteilt, (nicht unerhebliche) Anwaltsgebühren in Höhe von EUR 651,80 zuzüglich Zinsen hieraus zu bezahlen (AG München, Urteil vom 23. November 2011 – 142 C 2564/11) . Dieses Urteil wurde dann allerdings …
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… wird. Unterschied zwischen Schadensersatz und Abmahnkosten (Anwaltsgebühren) Während die Ansprüche auf Auskunft und Unterlassung kein Verschulden voraussetzen, ist der Schadensersatzanspruch verschuldensabhängig. Das bedeutet, dass der Webseiteninhaber …
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… inklusive der Anwaltsgebühren – bezahlen. Das bedeutet, dass Ihnen in einem solchen Fall in der Regel keine Kosten entstehen. Gleiches gilt, wenn Sie eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben. Dann zahlen Sie, je …
Abmahnung von Daniel Sebastian i.A.d. DigiRights Administration GmbH wegen Filesharings
Abmahnung von Daniel Sebastian i.A.d. DigiRights Administration GmbH wegen Filesharings
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… den Anwaltsgebühren die Kosten für das Auskunftsverfahren und der Schadensersatz (Lizenzschaden) aufgelistet. Das Schreiben endet mit einem außergerichtlichen Vergleichsangebot über 600 €. Sie haben eine Abmahnung von Daniel Sebastian erhalten …
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nicht wie andere Prozesskosten behandelt werden sollen. Streitgegenstand des jetzt entschiedenen Verfahrens waren Gerichts- und Anwaltsgebühren, die dem Kläger im Jahre 2014 als Scheidungskosten entstanden waren …
Kein Rechtsmissbrauch bei Widerruf: BGH: Verbraucher darf wirt. Vorteile mit Widerruf anstreben!
Kein Rechtsmissbrauch bei Widerruf: BGH: Verbraucher darf wirt. Vorteile mit Widerruf anstreben!
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wer jetzt nicht aktiv wird, kommt im Zweifel zu spät. Viele Banken hoffen, dass möglichst wenige Kunden Ihre Chancen nutzen, da sie die Anwaltsgebühren fürchten. Das aber in vielen Fällen die wirtschaftlichen Vorteile aus der Ausübung …
Die „Frühestens-Fußnoten" Widerrufsbelehrung der Sparkasse München Starnberg ist unwirksam!
Die „Frühestens-Fußnoten" Widerrufsbelehrung der Sparkasse München Starnberg ist unwirksam!
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Viele Banken hoffen, dass möglichst wenige Kunden Ihre Chancen nutzen, da sie die Anwaltsgebühren fürchten. Dass aber in vielen Fällen die wirtschaftlichen Vorteile aus der Ausübung des Widerrufsrechtes wesentlich höher …
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… aus denen sich die Gerichts- und Anwaltsgebühren für ein Scheidungsverfahren berechnen auf 7.500 EUR festzulegen (3 x 0,00 EUR = 0,00 EUR; 3 x 2.500,00 EUR =7.500,00 EUR) Die Rechtsanwaltsgebühren hieraus belaufen sich auf 1.380,40 EUR …
Erneute Abmahnung der Kanzlei Lutz Schröder für den VSGE
Erneute Abmahnung der Kanzlei Lutz Schröder für den VSGE
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… zum Schutz geistigen Eigentums (VSGE) ab. In aktuellen Abmahnung werden die Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung, Schadenersatz in Höhe von 829,25 € sowie Anwaltsgebühren in Höhe von 546,50 € gefordert. Der Abmahnung ist bereits …
UrhR: Erneute Abmahnungen durch Kanzlei Waldorf Frommer für die Twentieth Century Fox
UrhR: Erneute Abmahnungen durch Kanzlei Waldorf Frommer für die Twentieth Century Fox
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… mit Absicht) den Werdegang dieser Norm, die gerade auf Filesharing-Fälle zugeschnitten wurde. Dass die Anwaltsgebühren daher trotz der mitgeteilten Auffassung doch an dem gedeckelten Wert ausgerichtet werden, überrascht daher eher …
Abmahnung Daniel Sebastian für DigiRights "NRJ Hit Music Only - Best Of 2015-1"
Abmahnung Daniel Sebastian für DigiRights "NRJ Hit Music Only - Best Of 2015-1"
07.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Anwaltsgebühren in Höhe von 984,80 Euro sowie ein Schadenersatz in Höhe von 1.200 Euro angefallen wären. Hieraus ergibt sich eine Gesamtsumme in Höhe von 2.184,80 Euro. Die Angelegenheit könne jedoch außergerichtlich abgeschlossen werden, wenn man …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für Warner Bros. Entertainment GmbH - Film: „Codename U.N.C.L.E.“
Waldorf-Frommer-Abmahnung für Warner Bros. Entertainment GmbH - Film: „Codename U.N.C.L.E.“
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… verlangt die Kanzlei Waldorf Frommer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrages in Höhe von 815,00 Euro. Dieser Betrag setzt sich aus Anwaltsgebühren und einem fiktiven Schadensersatz …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Universum Film GmbH - „A Most Violent Year“
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Universum Film GmbH - „A Most Violent Year“
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… Film GmbH verlangt die Kanzlei Waldorf Frommer neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auch die Zahlung eines Vergleichsbetrages in Höhe von 815,00 Euro. Diese Summe setzt sich aus den entstandenen Anwaltsgebühren
Bandscheiben-Prothese ohne Indikation:  10.000 Euro
Bandscheiben-Prothese ohne Indikation: 10.000 Euro
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 19.11.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 10.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Dem 1965 geborenen Angestellten wurde am 01.06.2011 unter der Diagnose …
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sollten die Parteien den Kündigungsschutzprozess durch einen Abfindungsvergleich beenden, erhöhen sich hierdurch die Anwaltsgebühren weiter. Die Gerichtskosten entfallen in diesem Fall. Ein Vergleich wird regelmäßig nur dann geschlossen …
Vorwurf der Urheberrechtsverletzung von Waldorf Frommer zu „Brandy Station - Deutschland 83“
Vorwurf der Urheberrechtsverletzung von Waldorf Frommer zu „Brandy Station - Deutschland 83“
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… eine umfangreiche Rechtsprechung zu verschiedenen Aspekten der Haftung, beispielsweise der Täter- und Störerhaftung, Anwaltsgebühren und Beweislast. Deshalb sollten bei allen Abmahnungen wegen Filesharings die individuellen Umstände …
Einstweilige Verfügung und Widerspruch
Einstweilige Verfügung und Widerspruch
| 13.01.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… machen, sollte eine Abschlusserklärung abgegeben werden. Machen Sie das nicht, werden Sie vom gegnerischen Rechtsanwalt dazu aufgefordert, das löst noch einmal kräftige Anwaltsgebühren aus. Sprechen Sie uns an, wir haben jahrelange Erfahrung – gerade in Bezug auf das Internet, aber auch im klassischen Werberecht und Markenrecht.
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
… des Scheidungsverfahrens vor Gericht anhängig ist, erhöht den Verfahrenswert und damit die Gerichtskosten und die Anwaltsgebühren. Ratsam ist auch, sich bereits in der Trennungsphase mit dem Rentenversicherungsträger in Verbindung zu setzen …
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 07.10.2015 hat sich ein Dortmunder Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 35.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1966 Mandantin litt seit …
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… nicht unterschritten werden. Die Berechnung der Anwaltsgebühren funktioniert wieder ähnlich wie bei den Gerichtskosten. Aus dem Streitwert fallen bestimmte Gebühren an. Dies sind häufig: die Verfahrensgebühr (1,3) die Terminsgebühr (1,2) häufig …
Waldorf Frommer | Hilfe bei Abmahnung wegen „Arrow - Guilty (Dunkler Verdacht)“
Waldorf Frommer | Hilfe bei Abmahnung wegen „Arrow - Guilty (Dunkler Verdacht)“
09.11.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… verlangt der Rechteinhaber Schadensersatz und Ersatz der entstandenen Anwaltsgebühren. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die geforderte Schadensersatzpauschale häufig zu hoch angesetzt und die Unterlassungserklärung nachteilig für …
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die (Anwalts-)Gebühren nunmehr „gedeckelt“ werden (Streitwert 1000,00 €, Anwaltsgebühren 130,00 €). Dies sehen einige „Abmahnanwälte“ immer noch anders. Es ist dringend anzuraten, die Unterlassungserklärung zu prüfen und auch die weiteren …
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
| 15.10.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… liegen. Häufig wird ein Mindest-Gegenstandswert von 50.000 EUR angenommen, nach dem sich Anwaltsgebühren etc. berechnen sollen. Nach oben sind die Grenzen offen. So lagen uns schon vergleichbare Abmahnungen mit Streitwerten im deutlich …
Wieviel kostet eine Scheidung?
Wieviel kostet eine Scheidung?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Fahrtkosten (Nr. 7003, 7004 VV RVG) 0,00EUR + Tage- u. Abwesenheitsgeld (Nr. 7005 VV RVG) 0,00EUR + 19 % Umsatzsteuer (Nr. 7008 VV RVG) 312,55 EUR Summe Anwaltsgebühren: 1.957,55 EUR plus Gerichtsgebühren: 586,00 € Wenn über …