65 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Fahren ohne Fahrerlaubnis (Verteidigungsmöglichkeiten)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Verteidigungsmöglichkeiten)
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis kommt vergleichsweise oft vor. Wenn Ihnen vorgeworfen wird ein Fahrzeug ohne Fahrerlaubnis geführt zu haben scheinen die Verteidigungsmöglichkeiten zunächst eingeschränkt. Doch es gibt Ansätze …
Beschuldigter einer Straftat - und nun?-
Beschuldigter einer Straftat - und nun?-
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Wie verhält man sich eigentlich als Beschuldigter einer Straftat? Die erste Reaktion vieler Menschen ist auch gleich diejenige, welche die meisten Gefahren in sich trägt. Instinktiv denkt man "ich kann das erklären". Man fühlt sich …
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Schweigen ist Gold, Die meisten Menschen, zumindest diejenigen die eine Fahrerlaubnis besitzen, werden irgendwann auch einmal zu schnell fahren oder den Abstand zum Vordermann nicht einhalten. Wird man erwischt gibt es zwei Möglichkeiten. …
Unfallflucht – Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler und mögliche Folgen
Unfallflucht – Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler und mögliche Folgen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Roland Müller-Plesse
In Deutschland gibt es ca. 250.000 Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht pro Jahr. Damit ist die Unfallflucht unter den Verkehrsdelikten neben der Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB), der Fahrlässigen Körperverletzung (§ 229 …
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 11.04.2019 aktuell Augenmaß bewiesen. Der gelegentliche Cannabiskonsument muss danach beim erstmaligen Verstoß gegen das Gebot der Trennung von Konsum und Führen eines …
Vermeidbarkeit MPU?! Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs
Vermeidbarkeit MPU?! Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Vermeidbarkeit MPU?! Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs In aller Regel führt der Missbrauch von Alkohol fahrerlaubnisrechtlich zur Fahrungeeignetheit. Der Alkoholmissbrauch ist nicht im medizinischen oder allgemeinen …
Alkohol im Straßenverkehr mit Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
Alkohol im Straßenverkehr mit Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Die Fahrerlaubnisbehörde kann wegen eines Missbrauchs von Alkohol oder Betäubungsmitteln im Straßenverkehr eine medizinisch-psychologische Untersuchung anordnen. Wir machen uns nichts vor. Jeder weiß, dass Alkohol seit jeher im …
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr Bei der Beurteilung der Sanktionen hinsichtlich des Führens von Fahrzeugen und des Einflusses bzw. der Wirkung von Betäubungsmitteln gem. § 316 Abs. 1 StGB und § 24a …
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Ausgangssituation Von den möglichen Sanktionen im Bußgeldverfahren trifft ein Fahrverbot die Betroffenen oftmals am härtesten. Ist der Betroffene auf die Fahrerlaubnis beruflich angewiesen, droht der Verlust des Arbeitsplatzes. Bei …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Das BVerwG hat heute ( BVerwG 3 C 13.17 – Urteil vom 11. April 2019 ) entschieden: "Erstmaliger Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar zur …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Was ist Fahrerflucht oder Unfallflucht? Genau genommen gibt es keine Fahrerflucht oder Unfallflucht, denn es gibt nur den Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grob gesagt liegt der Verdacht einer Fahrerflucht immer dann vor, …
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich? Die Einnahme von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr können so eine Strafbarkeit führen und begründen in jedem Fall zumindest eine Ordnungswidrigkeit. Aus dem …
Welche Grundsätze sind bei einer negativen MPU zu berücksichtigen? Zweite Chance-MPU?
Welche Grundsätze sind bei einer negativen MPU zu berücksichtigen? Zweite Chance-MPU?
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Es stehen grundsätzlich nach einer negativen MPU einige Fragen im Raum: Ist es sinnvoll, sich erneut an den gleichen Gutachter zu wenden? Was kann ich tun, um ein positives Ergebnis zu bekommen? Welche Strategien sind zweckmäßig, um die …
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren? Ein Gutachten beizubringen und sich untersuchen zu lassen, ist als bloße Aufklärungsanordnung nicht gesondert als Auflage anfechtbar. Bei einer solchen Anordnung handelt es sich um eine …
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Diese Untersuchung dient dazu, die Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers festzustellen. Die Fahrerlaubnisbehörden können anhand der MPU leichter eine Entscheidung treffen über eine eventuelle Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Die MPU wurde …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Zunächst wird unterschieden zwischen Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis. Nach einer Kontrolle im Straßenverkehr wurde ein Fahrverbot ausgesprochen. Dies kann unter Umständen für einen Zeitraum zwischen einem und drei Monaten …
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Bei Straftaten im Straßenverkehr schwingt, als Nebenfolge, immer auch die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB mit. Hierbei handelt es sich nicht um eine Strafe im eigentlichen Sinne. Vielmehr dient der strafrechtliche …
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Die Teilnahme an einem nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen gehört, auch wenn der entsprechende Straftatbestand außerhalb einer begrenzten Szene eher als unbekannt gilt, zu den eher häufig vorkommenden Vorwürfen. Daher soll sich dieser …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
In unserer unregelmäßigen Kleinserie „Verkehrsstrafrecht“ will ich heute ein Delikt beleuchten, welches scheinbar zunächst nicht zum Kernstrafrecht gehört. Der Tatvorwurf „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ nach § 21 StVG klingt zunächst relativ …
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB, Grundregeln für den Notfall)
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB, Grundregeln für den Notfall)
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Die Trunkenheitsfahrt gehört zu den Klassikern im Verkehrsstrafrecht. Auf Grund der hohen Praxisrelevanz will ich daher versuchen, Ihnen eine erste Richtschnur zu bieten. Hierbei ist Folgendes jedoch generell zu beachten: Bei Alkohol …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB (Gefahren und Verteidigungsstrategien des Vorwurfs)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB (Gefahren und Verteidigungsstrategien des Vorwurfs)
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gehört zu den häufigeren Vorwürfen im Verkehrsstrafrecht. Es ist zu beachten, dass jeder Beteiligte an einen Unfall im öffentlichen Straßenverkehr am Unfallort bleiben sollte bis seine Personalien …
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der Konsum von Betäubungsmitteln ist für manche Menschen Bestandteil des Alltags. Insbesondere unter Betäubungsmittelkonsumenten halten sich jedoch hartnäckige Vorurteile, welche oft durch Fehlinformationen in der „Szene“ weitergegeben …
Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Grundsätzlich klingt es ganz einfach: Hände weg vom Handy im Straßenverkehr. Wer sich dennoch bei der Benutzung des Mobiltelefons am Steuer erwischen lässt, muss mit einem Bußgeld von 60 € und einem Punkt in Flensburg rechnen. Ein …
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Viele Bürger unterhalten eine Rechtsschutzversicherung. Dies ist auch eine sinnvolle Absicherung eigener Ansprüche. Gerade aus meiner Tätigkeit im Verkehrsrecht und im Arbeitsrecht kann ich berichten, dass viele Mandanten davor …