411 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
| 04.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Smartphones, Computer und Tablets eröffnen den Weg ins Internet und damit eine reichhalte digitale Welt. Beim Besuch eines Spielplatzes haben Eltern eine Aufsichtspflicht über ihre Kinder. Den Besuch des Kindes in der digitalen Welt müssen …
Gibt es eine Pflicht zum Umgang?
Gibt es eine Pflicht zum Umgang?
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Wenn Mütter oder Väter nach einer Trennung für das oder für die von ihnen betreuten Kinder einen Umgang des anderen Elternteils durchsetzen wollen, dann wirft dies nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche Fragen auf. Möglich ist es – …
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Oft kommen Mandanten/innen zu mir und fragen, ob ich auch den Ehegatten vertreten kann. Sie hätten gelesen oder gehört, dass es im Scheidungsverfahren einen gemeinsamen Rechtsanwalt gibt. Damit brauche doch der Ex-Partner keinen eigenen …
Verwirkung wegen neuer Partnerschaft - was ist das?
Verwirkung wegen neuer Partnerschaft - was ist das?
| 13.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Verwirkung von Unterhaltsansprüchen gibt es verschiedene Gründe. Einer davon ist das Bestehen einer neuen Partnerschaft. § 1579 Nr. 2 BGB regelt dies. Bestraft wird aber nicht ein Fehlverhalten des Unterhaltsberechtigten. Es wird …
OLG Düsseldorf veröffentlicht Düsseldorfer Tabelle 2023
OLG Düsseldorf veröffentlicht Düsseldorfer Tabelle 2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Düsseldorf hat nunmehr die ab 1.1.2023 zur Anwendung kommende Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die nachfolgenden Beträge geben den sogenannten Tabellenunterhalt wieder. Anzurechnendes Kindergeld ist hiervon noch abzuziehen. Die …
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Im Zeitalter der Neudefinition althergebrachter Rollenverteilungen in der Partnerschaft, sowie der Patchwork Familien ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass zum Beispiel der Mann einem Kind aus einer früheren Beziehung Unterhalt zu zahlen …
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
| 30.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hin und wieder passiert es, dass ein bereits gestellter Scheidungsantrag auf Wunsch der Antragstellerin/des Antragstellers wieder zurückgenommen werden soll. Grund für die Rücknahme kann sein, dass sich die Ehegatten wieder versöhnt haben …
Wie wird die Scheidung eingereicht?
Wie wird die Scheidung eingereicht?
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Rechtstipp vom „Anwalt“ gesprochen. Die Ausführungen gelten für die „Anwältin“ ebenso. 1. Vertretung durch Anwalt Nach deutschem Recht muss ein Scheidungsantrag zwingend schriftlich …
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was ist das?
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was ist das?
| 25.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht stellt einen Teilaspekt der Personensorge dar, die den Eltern des Kindes gemeinsam oder einem Elternteil allein zusteht. Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das minderjährige …
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
| 24.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In der Regel zahlt kein Unterhaltspflichtiger gerne Unterhalt, schon gar nicht für die getrenntlebende Ehefrau. Unterhaltspflichtige würden es deshalb gerne sehen, wenn die Unterhaltszahlungen lieber heute als morgen enden würden. …
Gibt es einen Anspruch auf Überlassung eines Fotos des gemeinsamen Kindes?
Gibt es einen Anspruch auf Überlassung eines Fotos des gemeinsamen Kindes?
| 23.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Bamberg hatte sich im Verfahren 7 UF 52/22 (Beschluss vom 13.04.2022) damit zu befassen, dass ein Vater seine geschiedene Frau aufforderte ihm ein aktuelles Passfoto der gemeinsamen 17-jährigen Tochter zu überlassen, zu der der …
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem.  § 1686 BGB
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem. § 1686 BGB
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung Nach der gesetzlichen Vorschrift des § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des …
Unterhaltsanspruch des Studierenden – pandemiebedingte Verzögerung der Ausbildung
Unterhaltsanspruch des Studierenden – pandemiebedingte Verzögerung der Ausbildung
| 21.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Entscheidung des OLG Köln Das OLG Köln hatte sich in seiner Entscheidung vom 24.5.2022 – II-14 UF 192/21 damit zu befassen, dass ein volljähriges studierendes Kind auch nach Überschreitung der Regelstudienzeit weiterhin Unterhalt von …
Darf das Familiengericht beim Sorgerecht von einer Sachverständigeneinschätzung abweichen?
Darf das Familiengericht beim Sorgerecht von einer Sachverständigeneinschätzung abweichen?
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die gemeinsame elterliche Sorge ist der Regelfall. § 1671 I BGB normiert, leben Eltern nicht nur vorübergehend getrennt und steht ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zu, so kann jeder Elternteil beantragen, dass ihm das Familiengericht die …
Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
| 17.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Vorschrift zum Scheidungsverbund § 137 I FamFG regelt, dass über Scheidung und Folgesachen zusammen zu verhandeln und zu entscheiden ist. Diese gemeinsame Entscheidung über Scheidung und Folgesachen nennt sich Verbund. In § …
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
| 16.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung § 1568 I Alt. 2 BGB stellt klar, dass eine Ehe u.a. dann nicht geschieden werden soll, obwohl sie gescheitert ist, wenn und solange die Scheidung für den Ehegatten, der sie ablehnt, auf Grund außergewöhnlicher …
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Regelung im Gesetz § 1353 I 2 BGB besagt, dass Ehegatten einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet sind und sie füreinander Verantwortung tragen. Aus dieser Vorschrift leitet der BGH einen wechselseitigen Anspruch der …
Abänderung einer Vereinbarung zum Wechselmodell nur im Umgangsverfahren möglich
Abänderung einer Vereinbarung zum Wechselmodell nur im Umgangsverfahren möglich
| 14.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In dem Verfahren XII ZA 12/21 - einem Sorgerechtsverfahren - hatte sich der BGH mit folgender Konstellation zu beschäftigen: Die Beteiligten hatten in der vorangegangenen Beschwerdeinstanz eine gerichtlich gebilligte Vereinbarung …
Kindergeld, Düsseldorfer Tabelle, Unterhalt, ab 1.1.2023
Kindergeld, Düsseldorfer Tabelle, Unterhalt, ab 1.1.2023
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Kindergelderhöhung zum 1.1.2023 Am 10.11.2022 wurde durch den Bundestag eine weitergehende Kindergelderhöhung ab 1.1.2023 beschlossen, als zuerst geplant war. Aufgrund des aktuellen Beschlusses vom 10.11.2023 wird das Kindergeld für die …
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eheleute, geht es oftmals auch um die Frage was mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie/Familienheim/Eigentumswohnung passiert. Können sich die Beteiligten nicht darauf verständigen, dass ein Ehegatte die Immobilie …
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erkennt das Familiengericht in einem Umgangsverfahren, dass dringender Regelungsbedarf besteht, bevor mit einer Endentscheidung zu rechnen ist, eine einvernehmliche Regelung mit den Beteiligten jedoch nicht zustande kommt, hat das Gericht …
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Unterhaltspflichtiger (die nachfolgenden Ausführungen geltend ebenso bei einer Unterhaltspflichtigen) hat die Obliegenheit alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Mindestunterhalt für sein minderjähriges Kind aufzubringen. …
Besteht eine Pflicht des Gerichts zur Anhörung des Kindes im Kinderschutzverfahren?
Besteht eine Pflicht des Gerichts zur Anhörung des Kindes im Kinderschutzverfahren?
04.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gericht muss sich persönlichen Eindruck verschaffen Gem. § 159 I FamFG hat das Gericht in Kindschaftssachen das Kind persönlich anzuhören und sich einen persönlichen Eindruck von dem Kind zu verschaffen. 2. OLG Frankfurt a.M. - 1 UF …
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Auch zum 1. Januar des kommenden Jahres wird man - wie auch bereits in den Vorjahren - mit einer Änderung der Düsseldorfer Tabelle rechnen können. Wie auch in den Jahren davor, wird die Änderung wieder voraussichtlich in einer Erhöhung der …