411 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kann gegen den Elternwillen beim Umgang ein Wechselmodell angeordnet werden?
Kann gegen den Elternwillen beim Umgang ein Wechselmodell angeordnet werden?
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des BGH vom Februar 2017 Bis zur Entscheidung des BGH vom …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Oftmalige Praxis der Kindeseltern Praktizieren die Kindseltern beim …
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Als Fachanwältin für Familienrecht werde ich immer wieder gefragt, welche Steuerklasse für Ehegatten die Beste ist. Grundsätzlich können sich Ehegatten gemeinsam und getrennt veranlagen lassen. Dies gilt für die Steuererklärung. Die die …
Wer ist Kontoinhaber eines Sparbuchs - das Kind oder die Eltern?
Wer ist Kontoinhaber eines Sparbuchs - das Kind oder die Eltern?
| 29.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des BGH vom 17.07.2019 – XII ZB 425/18 Mit seinem Beschluss …
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des OLG Frankfurt am Main vom 12.7.2019 – 4 UF 123/19 Nach …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Ausfallhaftung Sind die Eltern des Kindes, die vorrangig zu …
Wann ist die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft möglich?
Wann ist die vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft möglich?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Jederzeitige Aufhebung möglich Sind sich die Ehegatten einig, können sie …
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Unterhaltsberechnung sind alle tatsächlich erzielten Einkünfte heranzuziehen. Am häufigsten sind natürlich Einkünfte aus Erwerbstätigkeit. Hier ist dann für Erwerbstätige ein Bonus in Höhe von 10 % abzuziehen. Auch unter die …
Kinder zahlen für ihre Eltern
Kinder zahlen für ihre Eltern
| 01.04.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Schnell und unerwartet kann sich alles ändern. Kinder können auf einmal die finanzielle Verantwortung für ihre Eltern haben. Wenn ein oder beide Elternteile eine aufwändige Pflege oder gar die Unterbringung in einer Seniorenresidenz oder …
Dürfen Eltern auf das (Spar-)Konto ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das (Spar-)Konto ihrer Kinder zugreifen?
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Geld der Kinder, das diese z. B. zur Kommunion erhalten oder ihnen von …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Normalfall Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft hat Gültigkeit für die …
Welcher Elternteil erhält beim paritätischen Wechselmodell das staatliche Kindergeld?
Welcher Elternteil erhält beim paritätischen Wechselmodell das staatliche Kindergeld?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Sind sich getrennt lebende oder geschiedene Eltern noch darin einig, dass sie …
Wann ist eine Eheschließung im Ausland in Deutschland wirksam?
Wann ist eine Eheschließung im Ausland in Deutschland wirksam?
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Es ist „in“, im Ausland während des Urlaubs in tropischen Gefilden an einem …
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Immer mehr Eltern entschließen sich dazu, nach einer Trennung weiterhin gemeinsam ihre Kinder zu erziehen. Werden minderjährige Kinder nach einer Trennung mit etwa gleichen Zeitanteilen von beiden Elternteilen betreut, handelt es sich nach …
Wechselmodell als Regelfall?
Wechselmodell als Regelfall?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Nach der Rechtsprechung des BGH kann ein Wechselmodell notfalls auch gegen den Willen des anderen Elternteils durchgesetzt werden. Die Hürden hierfür sind aber nach unserer Erfahrung hoch, denn der BGH macht zusätzlich für die Errichtung …
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Normalerweise betreut im Falle der Scheidung/Trennung ein Elternteil die …
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Oldenburg hat sich in seinem Hinweisbeschluss vom 26.07.2018 – 4 UF …
Kann ein Kind den Umgang erzwingen?
Kann ein Kind den Umgang erzwingen?
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Umgang des Kindes mit den Eltern Im Gesetz ist verankert, dass das Kind …
Wem steht das Recht zur Totenfürsorge zu?
Wem steht das Recht zur Totenfürsorge zu?
| 22.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Nach dem Tode eine Person entsteht unter den Angehörigen oftmals Streit, wer …
In welchem Alter ist ein Kind in Kindschaftssachen vom Gericht anzuhören?
In welchem Alter ist ein Kind in Kindschaftssachen vom Gericht anzuhören?
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Die gesetzliche Regelung In allen Verfahren in Kindschaftssachen hat das …
Welche Folgen hat die rechtskräftige Scheidung?
Welche Folgen hat die rechtskräftige Scheidung?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Beihilfeberechtigung Mit Rechtskraft der Entscheidung entfällt für den …
Wann ist man rechtskräftig geschieden?
Wann ist man rechtskräftig geschieden?
| 14.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was bedeutet die Rechtskraft? Rechtskräftige Scheidung bedeutet, dass der …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den nachfolgenden Ausführungen …
Was ist die "Schlüsselgewalt"?
Was ist die "Schlüsselgewalt"?
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Begriffsdefinition Die Schlüsselgewalt ist das Recht eines Ehegatten oder …