411 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
| 09.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Brandenburg hatte sich in seinem Beschluss vom 19.3.2018 – 10 …
Wird durch einen Aufenthalt im Frauenhaus die örtliche Zuständigkeit des Gerichts bestimmt?
Wird durch einen Aufenthalt im Frauenhaus die örtliche Zuständigkeit des Gerichts bestimmt?
| 07.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die nachfolgenden Hinweise sind unverbindlich und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Wird ein gerichtliches Verfahren eingeleitet, hat das Gericht …
Welcher Umfang einer Erwerbstätigkeit kann von einem Unterhaltspflichtigen verlangt werden?
Welcher Umfang einer Erwerbstätigkeit kann von einem Unterhaltspflichtigen verlangt werden?
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Maximale monatliche Arbeitszeit Gegenüber minderjährigen Kindern besteht zulasten der unterhaltspflichtigen Eltern eine erhöhte Erwerbsobliegenheit. Dies hat zur Folge: Kann ein unterhaltsverpflichteter Elternteil nicht den …
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nachfolgend wird der Ablauf einer Scheidungsverhandlung aufgezeigt. Es können sich allerdings regionale Unterschiede von Gericht zu Gericht sowie persönliche Unterschiede in der Verhandlungsführung von Familienrichter/in zu …
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Auch bei guter wirtschaftlicher Lage sind Eltern grundsätzlich nicht verpflichtet, ihrem Kind eine zweite Berufsausbildung zu finanzieren, wenn sie dem Kind bereits eine angemessene Ausbildung ermöglichten und das Kind in diesem erlernten …
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. § 1687 I BGB § 1687 I BGB bestimmt, dass Eltern, die die gemeinsame elterliche Sorge für ein Kind innehaben, und dauerhaft getrennt leben, bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Wenn nur Ihr Ehegatte nach der Trennung einen Rechtsanwalt für Familienrecht mit der Vertretung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat, sollten Sie folgendes beachten: Für jeden Rechtsanwalt für Familienrecht ist es immer wieder …
Was bedeutet die "Schlüsselgewalt"?
Was bedeutet die "Schlüsselgewalt"?
| 12.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Im Normalfall haftet ein Ehegatte nicht für Verbindlichkeiten des anderen Ehegatten. 1. Ausnahmen Eine Haftung beider Ehegatten, und damit eine Ausnahme von der obigen Regel, kann es dann zum Beispiel geben, wenn ein Ehegatte sich …
Was bedeutet Gütertrennung?
Was bedeutet Gütertrennung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wann tritt Gütertrennung ein? Gütertrennung tritt dann ein, wenn die Ehegatten den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen oder diesen aufheben, sofern sich nicht aus dem Ehevertrag etwas anderes ergibt, § 1414 S. 1 …
Welche Eintragungen erfolgen in Geburtenregister und Sterberegister?
Welche Eintragungen erfolgen in Geburtenregister und Sterberegister?
| 10.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Geburtenregister Das Geburtenregister ist in §§ 18-21 PStG (Personenstandsgesetz) geregelt. Eine Geburt mündlich anzeigen muss jeder sorgeberechtigte Elternteil, ersatzweise jede andere Person, die der Geburt zugegen war oder über die …
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
| 29.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In einem gerichtlichen Sorgerechtsverfahren ist es oftmals nicht damit getan, dass das Familiengericht darüber entscheidet, ob das Sorgerecht einem Elternteil alleine oder beiden gemeinsam zustehen oder den Eltern gar zum Schutz der Kinder …
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie sollten diesen Artikel nur dann lesen, wenn Sie nicht die Erwartung haben, dass Sie nach dem Lesen der Lektüre bei schriftlichen/telefonischen Nachfragen zur Beistandschaft von mir kostenlos rechtlich beraten werden. Rechtsberatung ist …
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wozu benötigt man einen Unterhaltstitel? Der Unterhaltsberechtigte benötigt einen Unterhaltstitel, damit er gegen den Unterhaltsverpflichteten sofort im Wege der Zwangsvollstreckung vorgehen kann, falls dieser den Unterhalt nicht oder …
Wann hat ein Elternteil Anspruch auf Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes?
Wann hat ein Elternteil Anspruch auf Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes?
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Auskunftsanspruch der rechtlichen Eltern gemäß § 1686 BGB Nach § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem …
Was ist bei der Erwachsenenadoption zu beachten?
Was ist bei der Erwachsenenadoption zu beachten?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie sollten diesen Artikel nur dann lesen, wenn Sie nicht die Erwartung haben, dass Sie nach dem Lesen der Lektüre bei schriftlichen/telefonischen Nachfragen zur Volljährigenadoption von mir kostenlos rechtlich beraten werden. …
Besteht ein Auskunftsanspruch, wenn ein Elternteil alleine über das Sparkonto des Kindes verfügt?
Besteht ein Auskunftsanspruch, wenn ein Elternteil alleine über das Sparkonto des Kindes verfügt?
| 14.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Leben Paare getrennt, kommt es immer wieder vor, dass ein Elternteil auf das Kindesvermögen zugreift und der andere Elternteil erst im Nachhinein davon erfährt. 1. Hinweisbeschluss des OLG Oldenburg vom 29.01.2018 – 4 WF 11/18 In diesem …
Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen als den eigenen Eltern
Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen als den eigenen Eltern
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Gemäß § 1685 I BGB haben Großeltern und Geschwister eines Kindes ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn der Umgang dem Kindeswohl dient. Gemäß § 1685 II BGB gilt dieses Umgangsrecht auch für enge Bezugspersonen des Kindes, die mit dem Kind …
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Der gesetzliche Pflichtteil kann einem pflichtteilsberechtigten Angehörigen grundsätzlich nicht weggenommen werden. Auch kann der Pflichtteilsanspruch nicht dadurch verringert oder auf null gesetzt werden, in dem Vermögen verschenkt wird. …
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
| 11.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Familienkasse bzw. der Arbeitgeber dürfen nach der Trennung das Kindergeld nur an den Elternteil auszahlen, bei dem das Kind dauerhaft lebt. 1. Können die Eltern etwas anderes vereinbaren? Treffen die Eltern eine Vereinbarung, wonach …
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
| 07.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Alleinentscheidungsbefugnis in Alltagsangelegenheiten Mit der Trennung entscheidet in Angelegenheiten des Alltags ab sofort der Elternteil alleine, bei dem das Kind lebt. Andernfalls könnte dieser Elternteil den Alltag gar nicht …
Kann ein mittels Embryospende gezeugtes Kind erfolgreich die Vaterschaft des Wunschvaters anfechten?
Kann ein mittels Embryospende gezeugtes Kind erfolgreich die Vaterschaft des Wunschvaters anfechten?
| 06.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Saarbrücken beschäftigte sich in seinem Beschluss vom 11.12.2017 – 6 UF 110/17 – mit der Frage, ob ein im Ausland mittels Embryospende anonymer Spender gezeugtes Kind ein Recht zur Anfechtung der rechtlichen Vaterschaft des …
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Sachliche Zuständigkeit Sachlich zuständig für ein Scheidungsverfahren ist das Familiengericht beim örtlich zuständigen Amtsgericht. 2. Örtliche Zuständigkeit Welches Amtsgericht und damit Familiengericht örtlich zuständig ist zur …
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Selbstbehalt ist der Betrag, der einem Unterhaltsschuldner im Rahmen der Unterhaltsberechnung verbleiben muss, damit er seine Lebenshaltungskosten bestreiten kann. Die nachfolgenden Beträge beziehen sich auf die derzeit gültigen …
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wenn sich Paare trennen oder diese geschieden werden, kommt zwangsläufig immer die Frage danach auf, was nunmehr mit dem Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder wird. Bei der Beantwortung dieser Frage wird zwischen verheirateten und …