55 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betriebsschließungsversicherung: immer mehr Klagen gegen Versicherer
Betriebsschließungsversicherung: immer mehr Klagen gegen Versicherer
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Versicherungsunternehmen wurden im Zuge der Corona-Pandemie von Gastronomen und Hoteliers, die während des Lockdowns ihre Türen schließen mussten, stark in die Pflicht genommen. Doch zahlreiche Versicherer wollten die Schäden nicht …
Soll ich kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten?
Soll ich kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Gerade Arbeitnehmer, sowie kleinere oder mittelständische Arbeitgeber durchblicken oft den arbeitsrechtlichen Dschungel von Vorschriften und Bestimmungen nicht. Begriffe wie Abfindung, Kündigungsschutz, Kurzarbeit, Freistellung oder …
Corona-Soforthilfe. Bezichtigung des Subventionsbetrugs? Wir helfen weiter!
Corona-Soforthilfe. Bezichtigung des Subventionsbetrugs? Wir helfen weiter!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Corona-Soforthilfe – Subventionsbetrug und falsche Versicherung an Eides statt aufgrund von wahrheitswidrigen Anträgen Viele Freiberufler, Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer in NRW haben die Corona-Soforthilfe beantragt und sich nach …
Hilfe – wie komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag heraus ?
Hilfe – wie komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag heraus ?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Verträge mit langer Laufzeit wirken auf Wirtschaftsunternehmen anfangs häufig verlockend. Sie bieten langfristige Planungssicherheit zu vermeintlich guten Konditionen. Aber Dinge ändern sich. Sei es das unvorhersehbar niedrige Zinsniveau, …
Kaltakquise per Fax und E-Mail ist in der Regel nicht erlaubt – es drohen Abmahnungen
Kaltakquise per Fax und E-Mail ist in der Regel nicht erlaubt – es drohen Abmahnungen
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, dass der ungefragte Versand von Werbefaxen und -E-Mails an potentielle Kunden nicht erst dann rechtswidrig ist, wenn dies den Charakter einer "Massen- oder Wurfsendung" erreicht. Bereits das einzelne, …
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Franz Schröder
Bei der Scheidung eines Mitunternehmers stellt sich im Zusammenhang mit der Regelung des Zugewinnausgleichs die Frage, ob neben dem Buchwert des Unternehmensanteils zum Stichtag auch der Goodwill, der naturgemäß auf Prognosen beruht, im …
Betriebsschließungsversicherung: LG Mannheim äußert sich kritisch gegen Versicherer
Betriebsschließungsversicherung: LG Mannheim äußert sich kritisch gegen Versicherer
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Viele Versicherer verweigern derzeit bei Betriebsschließungsversicherungen die Leistung. Unter anderem wird als Begründung angeführt, dass die per Allgemeinverfügung geschlossenen Hotellerie- und Gastronomiebetriebe keinen bedingungsgemäßen …
Corona: umstrittene Kompromisslösung zu Betriebsschließungsversicherungen
Corona: umstrittene Kompromisslösung zu Betriebsschließungsversicherungen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Viele Gastronomie- und Hotelbetriebe, die wegen der Corona-Pandemie schließen mussten, wollten in den letzten Wochen ihre Betriebsschließungsversicherung in Anspruch nehmen. Erstaunt mussten sie jedoch feststellen, dass die meisten …
Corona-Krise: Wenn Betriebsschließungsversicherungen nicht zahlen
Corona-Krise: Wenn Betriebsschließungsversicherungen nicht zahlen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Aktuell trifft die Corona-Krise besonders Hotels, Bars und Restaurants. Gut, wenn die Betreiber über eine sogenannte Betriebsschließungsversicherung verfügen, die in solchen Fällen einspringen soll. Doch leider weigern sich die …
Corona-Krise: Ansprüche gemäß Infektionsschutzgesetz nach behördlich angeordneten Maßnahmen
Corona-Krise: Ansprüche gemäß Infektionsschutzgesetz nach behördlich angeordneten Maßnahmen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ordnen Behörden Quarantänen von Mitarbeitern, Veranstaltungsverbote und Ladenschließungen an, wie aktuell im Zuge der Corona-Pandemie, dann kommt es bei vielen Unternehmen zu nicht unerheblichen Verdienstausfällen. Welche Ansprüche Sie in …
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Darf mein Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnen? Kann er den Abbau von Überstunden verlangen? Darf er eine Urlaubssperre verhängen? Das sind einige der Fragen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber momentan beschäftigen. Gerade im Hinblick auf das …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auch in der aktuellen Corona-Krise sind das geltende Arbeitsrecht und die bestehenden Anforderungen an eine Kündigung nach wie vor zu beachten. Diese haben trotz Corona-Krise Bestand. Eine Kündigung muss sozial gerechtfertigt sein, damit …
Corona-Krise: Restaurantketten Vapiano und Maredo insolvent?
Corona-Krise: Restaurantketten Vapiano und Maredo insolvent?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit den Restaurantketten Vapiano und Maredo fordert die Corona-Krise die ersten bekannten Opfer in der Gastronomie. Es ist davon auszugehen, dass in der nächsten Zeit weitere folgen werden. Gläubiger sollten unbedingt ihre Möglichkeiten …
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Corona-Krise lässt Teile der Wirtschaft vollständig stillstehen. Zahlreiche Unternehmen leiden unter drastisch gesunkenen Umsätzen. Zwar sagen staatliche Stellen schnelle, unbürokratische Hilfen zu, doch bleibt zu befürchten, dass diese …
Coronavirus: Kitas und Schulen geschlossen: Das sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Coronavirus: Kitas und Schulen geschlossen: Das sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden nun auch Kitas und Schulen geschlossen. Für Eltern, die berufstätig sind, stellt das teilweise ein großes Problem dar. Darf man als Arbeitnehmer aber deshalb einfach zu Hause bleiben? …
Negativzins kommt beim Privatsparer an
Negativzins kommt beim Privatsparer an
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Oktober 2019 führte die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck bei neu eröffneten Tagesgeldkonten Negativzinsen ein. Die Bank berechnet Kunden, die ein neues Tagesgeldkonto eröffnen, nun bereits ab dem ersten Euro 0,5 Prozent …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Ausgangslage Eine GmbH besteht schon seit über 35 Jahren. Es gibt drei Gesellschafter, jeder von ihnen hält ein Drittel der Anteile. Alle drei sind als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. All die …
Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Kölner Autohaus Dirkes mit weiteren Standorten in Bonn, Frechen, Troisdorf und Sankt Augustin stellte im Juni 2019 einen Insolvenzantrag. Inzwischen ist das Aus bestätigt: Der Großteil der 200 Mitarbeiter steht ab sofort bzw. in Kürze …
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
Kündigung wegen Krankheit – die aktuelle Rechtslage
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Oft befürchten Arbeitnehmer, sie könnten wegen langer oder vieler häufiger Krankheiten gekündigt werden. Auf der anderen Seite hält sich hartnäckig das Gerücht, eine Erkrankung würde vor einer Kündigung schützen. Wie es rechtlich wirklich …
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Kündigungsschutzgesetz verhilft in Deutschland allen Arbeitnehmern, die länger als ein halbes Jahr in einer Firma mit mehr als zehn Mitarbeitern beschäftigt sind, zu einem gesetzlich festgelegten Schutz vor fristgemäßen „ordentlichen“ …
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ist ein Arbeitnehmer krank, geht er zum Arzt - auch während der Arbeitszeit. Doch so einfach ist das leider nicht. Vielmehr ist dies ein komplexes Thema mit Konfliktpotenzial. Es ergeben sich Fragen wie beispielsweise: Wie ist die …
Die Werbung des Apothekers
Die Werbung des Apothekers
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Urteil vom 02.11.2017 zum Aktenzeichen 6 U 164/16 entschieden, dass es einem Apotheker verboten ist, im Zusammenhang mit dem Verkauf von preisgebundenen Arzneimitteln zu Werbezwecken …
Wirtschaftsrecht: Schadensersatzansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer
Wirtschaftsrecht: Schadensersatzansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer
| 10.07.2017 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte mit Urteil vom 29. Juni 2017 – 8 AZR 189/15 darüber zu entscheiden, ob ein Unternehmen, welches eine kartellrechtliche Geldbuße wegen unzulässiger, wettbewerbswidriger Kartellabsprachen zahlen muss, …
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
In der Praxis sind Erbengemeinschaften hoch streitanfällig, weil die Erben untereinander keine Einigkeit über die Auseinandersetzung des Nachlasses erzielen. Was ist eine Erbengemeinschaft? Hinterlässt ein Erblasser mehrere Erben, bilden …