141 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Was sind Rückzahlungsvereinbarungen? Rückzahlungsklauseln sollen Arbeitnehmer*innen verpflichten, Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen an den Arbeitgeber in bestimmten Fällen zurückzuzahlen. Dabei wird häufig ein Zeitpunkt festgelegt, bis zum …
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Die Belastung im Arbeitsalltag wird zunehmend mehr. Nicht zuletzt die anhaltende Corona-Pandemie führt zu einer immer weiterreichenden Belastung am Arbeitsplatz. Die Folge dieser steigenden Arbeitsbelastung sind gesundheitliche Schäden, …
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Kurzarbeit zulässig?
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Kurzarbeit zulässig?
18.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun entschieden, dass der Arbeitgeber den Urlaub für Zeiträume mit Kurzarbeit Null kürzen darf - Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 30. November 2021 – 9 AZR 225/21). Der Fall : Ab. 1.4.2020 bis Dezember …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Eine Kündigung – insbesondere eine betriebsbedingte – kommt meist unverhofft. Durch eine Abfindung lässt sich der finanzielle Schmerz über den Arbeitsplatzverlust zumindest etwas abmildern. Doch was passiert, wenn der Arbeitnehmer noch …
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Es ist eher unüblich, dass Arbeitnehmer eine Abfindung erhalten, wenn sie selbst kündigen. Es gibt aber Umstände, die dazu führen, dass auch nach einer Eigenkündigung mit einer Entschädigungszahlung zu rechnen ist. Kündigt ein Arbeitnehmer …
Urlaub und Abfindung: Was passiert mit Resturlaub?
Urlaub und Abfindung: Was passiert mit Resturlaub?
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wird ein Arbeitsverhältnis gekündigt, kann es durchaus vorkommen, dass der Arbeitnehmer noch offene Urlaubsansprüche hat. Kann der Angestellte diese Urlaubstage nicht mehr nehmen, weil die Kündigungsfrist zu kurz ist oder eine Freistellung …
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Machen Sie die Arbeit heute noch fertig!“ „Du musst morgen früher zur Arbeit kommen, ein Kollege hat sich krank gemeldet.“ Ohne zu …
Kündigung während Kurzarbeit?
Kündigung während Kurzarbeit?
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Viele Arbeitnehmer:innen waren oder sind derzeit in Kurzarbeit. Dabei wird immer wieder versichert, dass die Einführung von Kurzarbeit ein effektives Mittel zur Abwendung von Kündigungen sei. Im Folgenden möchte ich Kurzarbeit …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Erkranken Arbeitnehmer:innen unverschuldet, sodass sie arbeitsunfähig sind, ist grundsätzlich bis zu einem Zeitraum von sechs Wochen das „Gehalt“ in Form einer Entgeltfortzahlung von weiterzuzahlen. Wir fassen zusammen wann …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Ihnen wurde gekündigt? Dann ist schnelles Handeln wichtig. Nur wer sich rechtzeitig über Rechte und Pflichten informiert, kann sich gegen eine Kündigung wehren. Wir fassen zusammen, worauf Sie im Kündigungsfall achten sollten und wie Sie …
Heiße Temperaturen, heiße Klamotten? Betriebliche Kleidung im Sommer
Heiße Temperaturen, heiße Klamotten? Betriebliche Kleidung im Sommer
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Welche Kleiderordnung gilt bei hochsommerlichen Temperaturen? Dazu der Arbeitsrechtler und Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Nur …
Digitaler Fingerprint - hat die Stechuhr ausgedient? Dürfen Unternehmen biometrische Zeiterfassungssysteme nutzen?
Digitaler Fingerprint - hat die Stechuhr ausgedient? Dürfen Unternehmen biometrische Zeiterfassungssysteme nutzen?
| 08.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Wir Juristen antworten gerne, es kommt ganz darauf an. Hintergrund dieses Rechtstipps ist eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg aus dem vergangenen Jahr. Zunehmend versuchen Unternehmen Zeiterfassungssysteme mittels …
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 2 – Die Abgeltung von Überstunden mit dem gezahlten Gehalt
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 2 – Die Abgeltung von Überstunden mit dem gezahlten Gehalt
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 2 – Die Abgeltung von Überstunden mit dem gezahlten Gehalt Mit Blick in den Arbeitsvertrag kann ein jeder vermutlich sagen, was zu Arbeitszeit, Gehalt und Urlaub geregelt ist. Soweit so gut, oder eben auch …
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Mit Blick in den Arbeitsvertrag kann ein jeder vermutlich sagen, was zu Arbeitszeit, Gehalt und Urlaub geregelt ist. Soweit so gut, oder eben auch nicht. Was darüber hinaus im Vertrag steht, wird oftmals abgenickt, weil es halt „so drin …
Homeoffice 2021
Homeoffice 2021
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice? Nein, nicht wirklich. Denn die Arbeitgeber sind lediglich verpflichtet, dies anzubieten. In der neuen Arbeitsschutzverordnung heißt es: „Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit …
Monatliche Einsicht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltlisten
Monatliche Einsicht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltlisten
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Weiter geht es um das Einsichtsrecht in die Lohn- und Gehaltslisten durch den Betriebsrat. In einer weiteren Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 29.09.2020 ( Az. 1 ABR 23/19 ) ging es diesmal um die Frage, ob dem Betriebsrat ein …
Besteht ein Anspruch auf einen Home Office Arbeitsplatz?
Besteht ein Anspruch auf einen Home Office Arbeitsplatz?
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Auf Grund der Corona Pandemie besteht seitens des Arbeitnehmers vielfach der Wunsch von Zuhause aus arbeiten zu wollen. Immer mehr Arbeitgeber räumen daher ihren Arbeitnehmern die Möglichkeit ein von zu Hause aus arbeiten zu können. Sofern …
ArbG Stuttgart - Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zulässig
ArbG Stuttgart - Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zulässig
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
Gerade in der aktuellen Krise kommt es zu vermehrten Kündigungen aufgrund der wirtschaftlich kritischen Situation. Doch ist dies eigentlich zulässig und wann und wie sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Corona Pandemie rechtlich …
Muss man im Homeoffice immer erreichbar sein?
Muss man im Homeoffice immer erreichbar sein?
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Von Ihnen wird ständige Erreichbarkeit im Homeoffice verlangt? Wer in dieser Lage ist, sollte seine Rechte in Bezug auf Arbeitszeiten …
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit & welches Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit & welches Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit Durch die Einführung der Kurzarbeit sollen betriebsbedingte Kündigungen verhindert werden. Stellt sich allerdings heraus, dass es nicht bei einem „nur vorübergehenden“ Arbeitsausfall bleibt, …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Bundesurlaubsgesetz sieht einen Jahresurlaubsanspruch in Höhe von 24 Tagen pro Jahr vor, wobei das Gesetz von einer Sechs-Tage Woche ausgeht. Arbeitnehmer die fünf Tage pro Woche beschäftigt sind, haben dann einen gesetzlichen …
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Partner kocht, die Waschmaschine lärmt, und das Kind kämpft mit den Hausaufgaben: Oft gibt es zu Hause keine guten Arbeitsbedingen. …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Betriebsrat darf umfassende Schulung verlangen!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Betriebsrat darf umfassende Schulung verlangen!
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gibt es einen hohen Beratungsbedarf: Regelmäßig scheitern krankheitsbedingte Kündigungen am …
Betriebsvereinbarungen und die Abhändigkeit des Betriebsrats von der Belegschaft
Betriebsvereinbarungen und die Abhändigkeit des Betriebsrats von der Belegschaft
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Eine neue, bislang noch nicht veröffentlichte Entscheidung lässt die Betriebsräte aufhorchen. Können Betriebsräte Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen, deren Geltung von der Zustimmung der Arbeitnehmer abhängt? Der Fall, …