334 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
03.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einleitung In einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Paderborn (AG Paderborn, Urt. v. 27.07.2023 – 54 C 61/23) wurden wichtige Aspekte des Mietrechts beleuchtet, die sowohl für Mieter als auch Vermieter von Bedeutung sind. Dieser …
Achtung Mieter: Ordentliche Kündigung bei Zahlungsrückständen – Ein wichtiges Urteil erklärt
Achtung Mieter: Ordentliche Kündigung bei Zahlungsrückständen – Ein wichtiges Urteil erklärt
02.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Grundlagen zum Zahlungsverzug im Mietrecht Bei Mietverhältnissen kann ein Zahlungsverzug des Mieters gravierende Folgen haben. Laut § 573 Abs. 1 Satz 1 BGB ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter möglich, wenn ein berechtigtes …
Eigenbedarfskündigung – Wann sie missbräuchlich sein kann – Aktuelle Rechtsprechung
Eigenbedarfskündigung – Wann sie missbräuchlich sein kann – Aktuelle Rechtsprechung
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Grundsätzliches zum Thema Eigenbedarfskündigung Eigenbedarfskündigungen sind ein häufiges Thema für Vermieter. Hierbei beendet der Vermieter das Mietverhältnis, weil er die Wohnung für sich, Familienangehörige oder Angehörige seines …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, exzessive Mietsteigerungen in bestehenden Wohngebäuden zu begrenzen, indem festgelegt wird, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen …
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse 🏠💰😲 ist ein heiß diskutiertes Thema, das Millionen von Mietern betrifft. Die Wohnungsnot ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet die Mietpreisbremse und wie können Mieter davon profitieren? Hier sind die wichtigsten …
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In den letzten Jahren sind die Mietpreise in deutschen Großstädten rapide angestiegen, was zu einer zunehmenden Belastung für viele Mieter geführt hat. Um diesem Trend entgegenzuwirken und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, wurde die …
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Nebenkostenabrechnungen können für Mieter eine echte Herausforderung sein. Oftmals sind sie unübersichtlich und voller Fachbegriffe, die kaum zu verstehen sind. Doch Vorsicht: In den Abrechnungen schleichen sich immer wieder Fehler ein, die …
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
11.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Frage nach der Mietreduktion beschäftigt viele Mieter, die sich mit steigenden Mietpreisen konfrontiert sehen. Eine oft übersehene Möglichkeit zur Minderung der Mietkosten ist die Mietpreisrüge. Besonders dann, wenn der Vermieter vor …
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um den rasanten Anstieg von Mieten in beliebten städtischen Gebieten zu regulieren und Mietern Schutz vor überhöhten Wohnkosten zu bieten. Trotz der guten Absichten dieses Gesetzes können jedoch …
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Frage nach der Sicherheit und Stabilität in Mietverhältnissen ist von grundlegender Bedeutung für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Doch was geschieht, wenn die Beziehung zwischen Mieter und Vermieter zu eskalieren droht und in …
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Höhe der Miete stellt für viele Menschen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenn plötzlich eine Mieterhöhung ins Haus flattert, fühlen sich viele Mieter überfordert. Doch es gibt klare Regelungen im Mietrecht, die Mieter vor …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die stetig steigenden Mietpreise stellen für viele Menschen eine enorme finanzielle Belastung dar. Wenn die Miete nicht mehr bezahlbar erscheint, ist es wichtig, gezielte Strategien und Hilfestellungen zu kennen, um mit dieser …
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
| 18.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Vermietung von Immobilien kann eine lukrative Investition sein, birgt jedoch auch das Risiko zahlungsunwilliger Mieter. In Fällen, in denen Mietzahlungen ausbleiben, ist es für Vermieter entscheidend, schnell und strategisch zu handeln. …
Kausalität bei der Maklerprovision und Lagerhallen: Eine Analyse des BGH-Urteils vom 11.01.1984 (Az. IVa ZR 109/82)
Kausalität bei der Maklerprovision und Lagerhallen: Eine Analyse des BGH-Urteils vom 11.01.1984 (Az. IVa ZR 109/82)
17.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 11.01.1984 (Az. IVa ZR 109/82) eine wegweisende Entscheidung im Zusammenhang mit der Kausalität bei der Maklerprovision und der Vermietung von Lagerhallen getroffen. Der Fall involvierte …
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die stetig steigenden Mieten setzen viele Mieter unter Druck. Doch es gibt einen kleinen, jedoch effektiven Trick im Mietrecht, um sich vor überhöhten Mietpreisen zu schützen: die Härtefallklausel nach § 559 Abs. 4 BGB. In diesem Artikel …
Überhöhte Miete zurückfordern
Überhöhte Miete zurückfordern
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Mieter, die feststellen, dass ihre Miete überhöht ist, stehen vor der Möglichkeit, finanzielle Belastungen zu minimieren und zu viel gezahlte Beträge zurückzufordern. Dieser Artikel informiert darüber, wie Mieter in solchen Fällen vorgehen …
Mietpreisüberhöhung: Vermieter muss überhöhte Miete zurückzahlen
Mietpreisüberhöhung: Vermieter muss überhöhte Miete zurückzahlen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 (Az. 453 C 22593/20) hat zur Verurteilung von Vermietern geführt, ca. 3.300 EUR zurückzuzahlen und die Miete zukünftig zu senken. Hintergrund war die Feststellung, dass die …
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage der Mietkosten ist für viele Mieter ein zentrales Thema, insbesondere in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt. Doch was viele nicht wissen: In bestimmten Fällen können Mieter zu Unrecht gezahlte hohe Mieten zurückfordern. …
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch in urbanen Mietwohnungen. Mit Blick auf diese Entwicklung wird eine mögliche Änderung des § 554 Abs. 1 S. 1 BGB diskutiert, um Mietern das Installieren von …
Schaden durch Überschwemmung – Wer muss zahlen?
Schaden durch Überschwemmung – Wer muss zahlen?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Jahrhundert-Hochwasser im Ahrtal sorgte Dauerregen Ende 2023 in weiten Teilen Deutschlands für massive Überschwemmungen. Während die Schäden im Ahrtal noch nicht vollständig beseitigt sind, wird es sich erst …
Die Aufgabe der Vertragsabsicht und Kausalität bei der Maklerprovision: BGH bestätigt strenge Voraussetzungen
Die Aufgabe der Vertragsabsicht und Kausalität bei der Maklerprovision: BGH bestätigt strenge Voraussetzungen
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Frage der Maklerprovision spielt eine entscheidende Rolle bei Immobiliengeschäften. "Für die Annahme einer Unterbrechung des Kausalzusammenhangs zwischen dem Nachweis der Vertragsgelegenheit durch den Makler und dem Abschluss des …
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
| 15.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Eigentümer einer Wohnung und benötigen diese für sich oder einen nächsten Angehörigen zur eigenen Nutzung. Was dann in der Regel folgt, ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Sodann erreicht Sie in der Regel …
​Überhöhte Miete zurückfordern - ​die ​Mietpreisbremse
​Überhöhte Miete zurückfordern - ​die ​Mietpreisbremse
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Thematik der Mietpreise und der damit verbundenen Belastungen für Mieter ist in den letzten Jahren zu einem zunehmend brisanten Thema geworden, insbesondere im Kontext von Mietverträgen, die ab dem 01.01.2019 abgeschlossen wurden. In …
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Ein Mangel in der Mietwohnung kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Wenn Sie unter Schimmel, Lärm oder anderen Beeinträchtigungen leiden, haben Sie als Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Doch wie setzen Sie dieses Recht …